Fast hätte ich jetzt gerufen........Heurekaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So, jetzt streikt die 23.420 fast immer.....
egal ob bei der Kaffeezubereitung oder beim Spülen.....der Fehler tritt nun oft auf.
Ich habe jetzt einmal die Brühgruppe meiner 23.210 hergenommen, reingesteckt, und los ging es, kein Fehler mehr.....läuft wie ein Glöckchen.
Doch gestern war der Fehler wieder einmal aufgetaucht. Wohlgemerkt "einmal"
Was für Schlüsse kann ich nun daraus ziehen?
Fix ist, wird der Brühvorgang abgebrochen ist das Kaffeepulver nass. Das bedeutet, das Wasser gelangt zumindest in den Brühkolben.
Es geht jetzt rein um den Weg, aus dem gepressten Kaffee heraus durch den Kolben der Brühgruppe (Cremaventil) den Weg durch den Brühkolben in die Tasse.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kaum an etwas anderem liegen kann. Ich will nicht einmal die Pumpe verdächtigen, da die Pumpe sonst immer schwächeln müsste.
Ich habe den Test, mit dem ausgebauten Cremaventil noch nicht gemacht, jedoch zu Testzwecken eine neue Brühgruppe bestellt.
Was mich bei der DeLonghi, im Gegensatz zur Saeco Rondo, aufgefallen ist, dass der ausgeworfene Kaffeekuchen sehr locker und feucht ist, von der Saeco ist der Kuchen fest und eher trocken.
Sollte der Fehler wirklich mit der neuen Brühgruppe verschwinden, werde ich die alte Brühgruppe einmal vermessen, ich denke es liegt evtl. am Verschleiß der Brühgruppe. Sei es die Position des Kolbens in der Brühgruppe oder Spiel in der Aufnahme der Brühgruppenhalterung. Der Kolben in der Brühgruppe muss ja ganz unten stehen, damit über das Cremaventil und die Bohrung auf der Seite der Kaffee austreten kann. Stimmt diese Position nicht, kann der Kaffee nicht ausgedrückt werden. Es könnten auch die Scherenförmigen Arme verschleißen....vielleicht finde ich ja was.
Oder ist jemanden dazu etwas bekannt oder kann über einen anderen Zusammenhang mit der Erneuerung der Brühgruppe berichten?
Grüße,
Peter
So, jetzt streikt die 23.420 fast immer.....

Ich habe jetzt einmal die Brühgruppe meiner 23.210 hergenommen, reingesteckt, und los ging es, kein Fehler mehr.....läuft wie ein Glöckchen.

Doch gestern war der Fehler wieder einmal aufgetaucht. Wohlgemerkt "einmal"
Was für Schlüsse kann ich nun daraus ziehen?
Fix ist, wird der Brühvorgang abgebrochen ist das Kaffeepulver nass. Das bedeutet, das Wasser gelangt zumindest in den Brühkolben.
Es geht jetzt rein um den Weg, aus dem gepressten Kaffee heraus durch den Kolben der Brühgruppe (Cremaventil) den Weg durch den Brühkolben in die Tasse.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kaum an etwas anderem liegen kann. Ich will nicht einmal die Pumpe verdächtigen, da die Pumpe sonst immer schwächeln müsste.

Ich habe den Test, mit dem ausgebauten Cremaventil noch nicht gemacht, jedoch zu Testzwecken eine neue Brühgruppe bestellt.
Was mich bei der DeLonghi, im Gegensatz zur Saeco Rondo, aufgefallen ist, dass der ausgeworfene Kaffeekuchen sehr locker und feucht ist, von der Saeco ist der Kuchen fest und eher trocken.
Sollte der Fehler wirklich mit der neuen Brühgruppe verschwinden, werde ich die alte Brühgruppe einmal vermessen, ich denke es liegt evtl. am Verschleiß der Brühgruppe. Sei es die Position des Kolbens in der Brühgruppe oder Spiel in der Aufnahme der Brühgruppenhalterung. Der Kolben in der Brühgruppe muss ja ganz unten stehen, damit über das Cremaventil und die Bohrung auf der Seite der Kaffee austreten kann. Stimmt diese Position nicht, kann der Kaffee nicht ausgedrückt werden. Es könnten auch die Scherenförmigen Arme verschleißen....vielleicht finde ich ja was.
Oder ist jemanden dazu etwas bekannt oder kann über einen anderen Zusammenhang mit der Erneuerung der Brühgruppe berichten?
Grüße,
Peter
De Longhi ECAM 23.210
De Longhi ECAM 23.420
Saeco Incanto Rondo
De Longhi ECAM 23.420
Saeco Incanto Rondo