Hatte ich schon, da war alles im Rahmen. Auch der Temperatursensor hatte den richtigen Widerstand.
Ist es egal wie rum das Thermostat angeschlossen wird?
Ist es egal wie rum das Thermostat angeschlossen wird?
Magic schrieb:
Wieviel Grad hat denn die Dampfheizung normalerweise? Könnte es nicht sein, dass sie doch schon wieder zu verkalkt ist und deshalb nicht mehr heiß genug wird?
Magic schrieb:
Mache ich das genauso wie die Spannungsmessung, also einfach an beiden Anschlüssen der Dampfheizung. Oder muss ich dazu ein Kabel abziehen? Hab irgendwas von in Reihe im Kopf. So wäre es doch parallel, oder?
Roland11 schrieb:
Also: ziemlich gefährlich um das zu machen
Stefan schrieb:
Hast du Krokodilklemmen oder ähnliches fürs Messgerät?
Stefan schrieb:
Deswegen meine Frage:
Magic schrieb:
Hab auf 10 A Messwert gestellt und bekomme aber nur seltsame Anzeigen von 0,02-0,04. Muss mal schauen, ob ich noch eine Anleitung davon finde, denn das Zeichen bei Ampere steht eigentlich für Gleichstrom. ich weiß nicht, ob es vielleicht auch automatisch auf Wechselstrom springt.
Stefan schrieb:
Mein Verdacht ist, daß eines der beiden Thermostate unter Last öffnet.
Roland11 schrieb:
Aber ich möchte gern noch eine Warnung dabei zufügen.
Wir haben schon 23 Stunden nicht mehr von ihm gehört..
Roland11 schrieb:
du kannst beide Thermostate überbrücken (mit Krokodilklemmen) und testen.
Magic schrieb:
Hab leider nur Messspitzen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()