WMF 800 Heißwasserauslauf undicht/ Schlauchkupplung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 800 Heißwasserauslauf undicht/ Schlauchkupplung

    Hallo Liebe Kaffeefreunde,

    nachdem wir uns endlich durchgerungen haben einen Kaffevollautomaten zu kaufen, sind wir letztendlich bei der WMf 800 gelandet.

    Zwischendurch hatten wir erst die Jura dann die Soli und Schaerer in der engeren Auswahl gehabt. Ausschlagebend war für uns der Service

    den WMF wohl anbietet und den wir jetzt leider wohl beanspruchen müssen.

    Das ganze Debakel fing an mit der Meldung "Durchflussfehler"!

    Wer im Besitz der WMF ist, weiß sicherlich wo von ich spreche. Der Durchflussfehler kann nehmlich zunächst (laut Beschreibung) vielfältige Ursachen

    haben. Nach dem abarbeiten laut Beschreibung, Heizwasserlauf -heisses Wasser längere Zeit durchlaufen lassen, kam das nächste Problem.

    Nicht schön, wenn man bedenkt das unsere Maschin noch nicht mal einen Monat alt ist.

    Wenn wir die Taste (nur) Kaffee drücken, läuft das Wasser des Heizwasserlauf mit raus. Ergo bedeutet das, das Wasser wird nicht dem Kaffee

    zugeführt, man erhält grundsätzlich einen Espresso, ne schlimmer noch :1f915:



    Daraufhin haben wir bei WMF angerufen, die Hotl. sagte uns, dass die Kupplung vom Schlauch defekt wäre und uns dieses Teil zusenden würde.

    Jetzt meine Frage, weiß einer von euch, wo dieses Teil überhaupt sitzt?



    Wir haben schon alles abgesucht, kann nicht´s finden.

    Bei alle dem haben wir die Maschine jetzt mehrfach geereinigt. :1f44b:

    Es grüßt euch der

    Milchmann :wink:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Der Milchmann ()

  • Ich kann deinen Ausführungen nicht wirklich folgen:

    Es ist normal, dass die Maschine bei Bezug Wasser mittig in die Tropfschale abläßt: sie heizt so die Ventile vor . . .

    Wenn die Wasser/Kaffeemenge nicht stimmt, wird hier wohl etwas "fehlprogrammiert" sein . .

    Wenn die Maschine Durchflussfehler meldet: liefert das Flowmeter zuwenig Impulse an die Elektronik . .
    Stelle dein Mahlwerk auf Werkseinstellungen bzw. mittig und die Programmierung ebenso.
    Wie das funktioniert, steht in deiner BDA.
  • Schlenkman schrieb:


    Ich kann deinen Ausführungen nicht wirklich folgen:

    Es ist normal, dass die Maschine bei Bezug Wasser mittig in die Tropfschale abläßt: sie heizt so die Ventile vor . . .

    Wenn die Wasser/Kaffeemenge nicht stimmt, wird hier wohl etwas "fehlprogrammiert" sein . .

    Wenn die Maschine Durchflussfehler meldet: liefert das Flowmeter zuwenig Impulse an die Elektronik . .
    Stelle dein Mahlwerk auf Werkseinstellungen bzw. mittig und die Programmierung ebenso.
    Wie das funktioniert, steht in deiner BDA.

    Du hast links von der Maschine einen Heizwasserablauf den Du übrigens auch für Tee benutzen kannst. Dort kommt "ständig" heisses Wasser

    mit raus, obwohl wir nur "Cafe" trinken wollen. Leider ist in der Tasse kaum Cafe bzw. Wasser, weil es ja nebenan rausgeflossen ist.

    Hmm.. hoffe ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt. :denk:

    Wir haben - ausser der Reinigung - nicht´s weiter an der Maschine gemacht.

    Ciao

    Der Milchmann

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Danke.

    Ändert aber nichts an meinem einfach nur gutgemeinten Tipp, lieber den Antworten Button zu benutzen. Auch um ab und zu mal ein sinnfreies Vollzitat zu vermeiden :1f609:

    Mit der Schlauchkupplung hat das beschriebene Problem m.E. nichts zu tun. Hier liegt ein Maschinenfehler vor, wenn beim Kaffeebezug gleichzeitig auch Wasser aus dem Heißwasserauslauf kommt.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heinz Rindfleisch ()

  • Der Milchmann schrieb:

    Du hast links von der Maschine einen Heizwasserablauf den Du übrigens auch für Tee benutzen kannst. Dort kommt "ständig" heisses Wasser

    mit raus, obwohl wir nur "Cafe" trinken wollen. Leider ist in der Tasse kaum Cafe bzw. Wasser, weil es ja nebenan rausgeflossen ist.

    Hier kann ich dann Heinz nur beiplichten: Das ist ein Maschinenfehler! Das ist nichts zum "selberbasteln" innerhalb der Garantiezeit.
  • Bitte nicht selber rumschrauben!

    Hallo!



    Nur zur Info, sobald du selbst Hand anlegst bei der Maschine, verfällt automatisch deine Garantie!



    Also Finger weg!



    Ruf bei der Hotline an, sag was fehlt bzw. nicht funktioniert, diese wird dann höchstwahrscheinlich die Maschine zur Reparatur zu sich schicken lassen!



    Ich geh mal davon aus, dass ein Anschluss nicht Plan-getreu eingebaut wurde! :weia:



    MfG
    Werbung
  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    DerStef schrieb:

    Nur zur Info, sobald du selbst Hand anlegst bei der Maschine, verfällt automatisch deine Garantie!


    [ot]
    Diese Aussage ist - nach geltender deutscher Rechtsprechung - völliger Unsinn. Darüber kann sich auch WMF nicht hinwegsetzen.
    [/ot]




    Sobald ein wichtiger Komponente von nicht-eingschulten Personal (Endbesitzer) umgebaut, geschraubt etc. (Mechanisch sowohl als auch elektrisch (neue Widerstand, Kondensator, etc) entfernt getauscht oder auf Fehler überprüft werden sollte, ist es eine fragwürdige Sache, wer dann die Schuld am Problem hat. :stop:



    Oder etwa nicht? Wenn jemand etwas absichtlich fallen lässt, und das nachgewiesen werden kann, hat man dann auch Anspruch auf Garantie? :1f615:



    lg
  • DerStef schrieb:

    Nur zur Info, sobald du selbst Hand anlegst bei der Maschine, verfällt automatisch deine Garantie!


    DerStef schrieb:

    Sobald ein wichtiger Komponente von nicht-eingschulten Personal (Endbesitzer) umgebaut, geschraubt etc. (Mechanisch sowohl als auch elektrisch (neue Widerstand, Kondensator, etc) entfernt getauscht oder auf Fehler überprüft werden sollte,


    1. ich setze Dein pauschal geäußertes "Hand anlegen" nicht mit jeglichem Umbau an der Maschine gleich
    2. es gibt grundsätzlich keinen "automatischen Garantieverfall"
    3. WMF fordert die Kunden teilweise selbst zum Tausch von Maschinenkomponenten auf (und schickt dem Kunden diese Teile), bevor sie die Maschine zum Service abholen wollen
    4. WMF verkauft Einzelteile (z.B. Gehäuseteile) für die Maschine an Endkunden (mit ladenneuen! Maschinen) die tatsächlich ein Herumschrauben an der Maschine erforderlich machen


    Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn meine eigene WMF1000pro während der Garantiezeit zum Service muß... Angefangen von der Firmware über den eingebauten Festwassersatz (der die Firmwareänderung notwendig machte) und andere Zusatzfunktionen werden die wohl aus dem Staunen und Grübeln nicht mehr rauskommen :irre:

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Heinz Rindfleisch ()

  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn meine eigene WMF1000pro während der Garantiezeit zum Service muß... Angefangen von der Firmware über den eingebauten Festwassersatz (der die Firmwareänderung notwendig machte) und andere Zusatzfunktionen werden die wohl aus dem Staunen und Grübeln nicht mehr rauskommen :irre:


    Heinz, Die würden bestimmt bei Dir anfragen ob sie das übernehmen dürfen und dann eine neue "WMF1000avantgarde" herausbringen.
    ******* WMF800 *******
  • Heinz Rindfleisch schrieb:


    Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn meine eigene WMF1000pro während der Garantiezeit zum Service muß... Angefangen von der Firmware über den eingebauten Festwassersatz (der die Firmwareänderung notwendig machte) und andere Zusatzfunktionen werden die wohl aus dem Staunen und Grübeln nicht mehr rauskommen :irre:


    Hehe, daß glaub ich gleich =)



    Magst nicht mal ein Foto posten, würd mich interessieren wie daß aussieht, deine WMF 1000pro Version :thump:



    MfG
  • Die sieht von außen aus wie jede andere WMF1000pro auch. Der einzige Unterschied ist der Schlauchanschluß an der Rückseite. Der Montagewinkel für den Wasserzulauf ist ja serienmäßig schon in die Rückwand eingearbeitet und der Festwassersatz sitzt wie üblich da, wo normalerweise der Tank ist. Ich habe einen Tank entsprechend beschnitten, damit nach vorne auch alles original aussieht.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Das mit dem zedieren tut mir Leid :1f622:

    Das wollte ich so nicht, ich hoffe ihr könnt mir nochmal verzeihen :verneig:

    Ich hab da auch nochmal angerufen und die sagen, ich soll das Teil (unterwegs) selbst einbauen.



    Vielen Dank für die Antworten.

    Anbei ein Bild.

    Rot gekennzeichnet bedeutet Wasserausfluss.





    Ciao

    Der Milchmann

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der Milchmann ()

  • So, nachdem die Feiertage vorbei sind, habe ich die WMF 800 heute aus dem Service Center zurück erhalten.
    Obwohl mir die Hotlinie geraten hatte das Ersatzteil (kam überigens nach Weihnachten die Schlauchkupplung) zu wechseln,
    hatte ich nach 2 Stunden die Schnauze voll, bei so viel Geld für die Maschine auch noch selber Reparaturarbeiten vorzunehmen.
    Schließlich hat man auch noch was anderes zu tun.
    Also haben wir die Maschine abholen lassen und heute wiederbekommen. Durch die Feiertage ist der Premiumservice von 5 Tagen
    nicht eingehalten worden. Aber Schwamm drüber, ist halb so schlimm.

    Kommen wir zum wesentlichen. Folgende Positionen stehen im Arbeitsbericht.

    Ventil für Heisswasserauslauf gereinigt
    Deckel Brüheinheit defekt und erneuert ===>> später mehr davon*
    Niveasonde geprüft i.o.
    All in one Auslauf gereingt und zerlegt
    Mahlwerk gereinigt und i.o.
    Funktionen des Gerätes geprüft und gestestet ist i.o.


    Das war es :2639:
    Ich wünschte ich könnte hier Schreiben Schlauchkupplung defekt und gewechselt, gestestet und i.o.; nada.

    Ok, dachte ich, nachdem ich den Arbeitsbericht gelesen habe, dann hat sich die Hotlinie halt geirrt, umso besser.
    Allerdings sind alle fast alle Positionen ausser die Niveasonde auch von mir behandelt worden.

    Egal, *freu auf den Kaffee :1f642:

    Angeschlossen, dann das normale Prozedere, warm werden, spülung und dann kommt das unfassbare..............TIME OUT :1f624: ............,
    nicht´s geht mehr und ich dreh gleich durch..........., also wieder Hotlinie angerufen, was machen, geprüft Wasser kommt aus Tank i.o.,
    nette stimme von WMF meint, bitte Maschine ausmachen, ok gemacht......................und dann 2 Stunden warten, danach sollte sie gehen.

    Meine Gewerkschaft kommt gleich nach Hause und ich weiß jetzt schon was gleich passiert , sie platzt mit Sicherheit vor Wut [img]http://www.mista-forum.de/images/smilies/mad17.gif[/img]

    Ob der Fehler nunmehr behoben worden ist oder nicht, kann ich daher noch nicht sagen.
    Soviel zur WMF 800.
    Angeschafft am 25.11.09.

    * Ein Fehler von uns. Beim Einpacken hatten wir die Maschine zwischen zeitlich unter einem Schrank mit einer dahinter befindlichen Leuchte
    gestellt - wenn auch nur kurzfristig - hat aber gereicht, dass durch die Hitze der Deckel leicht schmolz.
    Daher Dank an WMF 800 das sie -ohne Berechnung - den Deckel neuwertig gewechselt haben. Das hatten wir denen aber auch mitgeteilt.

    Ich meine sogar hier was von Time Out in diesem Forum gesehen zu haben.....na mal gucken....
    Werbung