Meine Maschine zeigt nicht an, das der Kaffeebohnenbehälter gefüllt werden muß, ich merke das dann immer erst, wenn das Gerät lauter wird beim Mahlen, dann kann ich den Kaffeee aus den Bohnenresten wegkippen (Blümchenkaffee) und fülle dann nach; laut der Bedienunsgnaleitung zeigt die Maschine dies aber vorher an, meine leider nicht, was kann ich tun?
De Longhi ECAM26.455 keine Warnung "Kaffeebohnenbehälter füllen "
-
-
Wüsste nicht, dass irgendeine DeLonghi eine aktive Bohnenbehälterüberwachung hätte. Wo genau hast du das gelesen?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo,
Angezeigte Meldungen im Display
Kaffeebohnenbehälter füllen: Es sind keine Kaffeebohnen mehr im Behälter.Abhilfe: Kaffeebohnenbehälter füllen
D.h. das Mahlwerk läuft komplett leer und durch die Elektonic erkennt diese das.
MfG ChrisMfG Chris -
Bei den ESAM'S war es so, dass erst beim hochfahren der Brühgruppe an Hand der Anzahl der Impulse von der Reedplatine erkannt wurde, dass zu wenig oder garkein Pulver drin ist. Sollte bei der ECAM auch so sein.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Nun das könnte auch sein, das es über die Reedplatine und den Verfahrweg geschieht.
Jede KVA ist wohl da anders gestrickt.
MfG ChrisMfG Chris
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung