Bei meiner EAM3500 kommt kein Heißwasser mehr !?!

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Bei meiner EAM3500 kommt kein Heißwasser mehr !?!

    Ich hab ein Problem und komm leider nicht weiter. Vielleicht kann mir jemand helfen!
    Vor ein paar Tagen kam an meiner Maschine die Meldung "Entkalkung", also entkalkte ich die Maschine und dabei kam dann immer weniger Wasser aus dem Heißwasserauslauf. Jetzt kommt weder Wasser noch Dampf.
    Beim "Kaffeeauslaß" kommt noch Wasser beim Spülvorgang heraus.

    Als ich die Maschine aufgeschraubt hatte, sah ich, daß die Schläuche zur Pumpe einen Kalkbelag hatten. Daher baute ich alle aus und reingte sie. Da ich in einem anderem Beitrag von Problemen mit dem Magnetventil gelesen hatte, hab ich bereits testweise das Magnetventil ausgebaut und in Entkalker-Mischung (Durgol) gelegt. Hat aber leider nix gebracht.

    Das Wasser fliest bei Heißwasserbezug nur zur Tropfschale. Beim Zerlegen befand sich Wasser mit Druck zwischen dem oberen Thermoblock und dem Magnetventil - nach dem Ventil zum Thermoblock für Dampferzeugung aber nicht.
    Man hört das Klicken des hinteren und auch vorderen Magnetschalters, wenn man die Taste für Heißwasserbezug drückt. Also scheint der nicht defekt zu sein. Oder doch?

    Wo könnte der Fehler liegen? :1f915:
    Besitzer einer DeLonghi EAM 3500 mit ESAM-Mahlwerk
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Didi_Nbg ()

  • Nachdem der kaffeeonkel momentan nicht greifbar ist, versuche ich mal, ein bisschen weiter zu helfen.
    "Das Wasser fliest bei Heißwasserbezug nur zur Tropfschale", vermutlich über das Überdruckventil: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…feevollautomat::6762.html. Dies ist normal, wenn irgendetwas den Wasserweg blockiert. Da das Problem aber beim Entkalken auftrat, würde ich mich nicht auf die MV versteifen, sondern hängt irgendwo vermutlich ein Kalkbrocken. Ich würde erst noch 2-3 Entkalkungen mit Durgol probieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vielen Dank für den Tipp. Das Problem ist, dass ich das erste Mal nicht mit dem guten Durgol entkalkt hatte, sondern mit einem anderem Entkalker. Nun geht aber garnix mehr durch den Kreislauf, sondern nur noch noch über das Überdruckventil in die Tropfschale. Daher kann ich leider nicht weiter Entkalken, da ja nix durch die Leitungen durchgeht.

    Ich habe jetzt immer einen Anschluß nach dem anderen ausgebaut und gecheckt, ob Wasser da ist. Dann wieder angeschalten um Druck aufzubauen. Jetzt bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

    1. Das Wasser kommt bis nach dem hinteren Magnetschalter.
    2. Vorne am Connector kommt kein Wasser mehr an (vor dem vorderen Magnetschalter).
    3. D. h. ich würde sagen, daß die Verstopfung irgendwo in dem Bereich des Dampfgenerators liegt.


    Jetzt zu einer Frage:
    Wie mach ich die Schläuche von dem Dampfgenerator ab. Nur die eine Kontermutter abschrauben und an dem Schlauch fest ziehen? Hab das schon probiert - aber hat sich nix getan. Ich will nix kaputtmachen. Oder muß ich zuerst die eine Kontermutter und dann noch den kompletten Anschluß mit dem Sechskant von dem Dampfgenerator abschrauben und dann den Schlauch ziehen?
    Besitzer einer DeLonghi EAM 3500 mit ESAM-Mahlwerk
  • Eigentlich sollte der Schlauch rausgehen, wenn die Messingüberwurfmutter gelöst ist. Wenn nicht, dann mach halt den kompletten Anschluß raus.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe es selber noch nicht probiert, da ich bisher noch nichts an einer Schnelldampfheizung reparieren mußte. Aber so wie es ausschaut, ist der Anschluß reingeschraubt. Im schlimmsten Fall ist er geklebt. Hast du es schon probiert, mußt du Gewalt anwenden?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, konnte das Problem jetzt lösen! Ich hab die Schläuche von dem Dampfgenerator nicht abgebaut. Sondern durch einige Tage Einwirken des Entkalkers hat sich die Verstopfung gelöst. Hab zusätzlich noch den Bereich mit einer Spritze gefüllt mit Entkalker zusätzlich durchgespült. Jetzt klappt wieder alles!!! :1f602: :2615:

    Hab jetzt noch zusätlich die Einstellung für die Entkalkungszeitraum noch eine Stufe höher gestellt, dass ich öfters die Meldung zur Entkalkung bekomme. Dann kommt das hoffentlich nicht wieder vor!
    Besitzer einer DeLonghi EAM 3500 mit ESAM-Mahlwerk
  • Prima, danke für die Rückmeldung. Weiterhin viel Spaß mit der Maschine. :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!