Ja, das stimmt, die sieht echt nicht mehr gut aus ^^. Mir fällt nur auf, dass ich die Brühgruppe hochfahren kann. Am obersten Punkt bleiobt sie stehen und der motor rotiert weiter, wird lauter, dennoch fährt das Ding nicht runter. Könnte es sein, dass ein Endschalter defekt ist. Von dem habe ich gerade gelesen. Aber ich weiß nicht, wo ich den genau finde und wie der zu prüfen ist.
ESAM 5500.T - Allgemeine Störung
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Der Endschalter oben sitzt über dem Brühkolben, also dem gelben Zylinder, in Richtung Mahlwerk. Den kann man eigtl. auch sehen.
2 Kabel sollten da drauf sitzen. Ist ein Microschalter.
Prüfen auf schließen. Den kleinen Taster kann man reindrücken. -
Ist das der hier?
-
Genau, zum Mahlwerk hin erreichst du den Taster.
Normal schiebt die BG den Kolben hoch, und die Platte drückt gegen den Schalter -
okay, interessant^^ das Gerät ist aus und nicht in der Steckdose. Nun habe ich die zwei oberen Kabel abgesteckt und den Durchgang geprüft. Mein Multimeter piepst. Ist das gut oder schlecht?
Ach und den Knopf habe ich nicht berührt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Basil ()
-
Das ist gut, wenn der Schalter bei Betätigung des Taster öffnet. Fahre doch im Testmodus die BG hoch und schaue wo es hakt.
Ist der Brühkolben evtl. zu verloddert? Einfach gucken. Du siehst doch was passiert -
OlliFFM schrieb:
Das ist gut, wenn der Schalter bei Betätigung des Taster öffnet. Fahre doch im Testmodus die BG hoch und schaue wo es hakt.
Ist der Brühkolben evtl. zu verloddert? Einfach gucken. Du siehst doch was passiert
-
Das ist richtig so. Testmodus an, BG hochfahren und gucken ob die Zylinder nach oben gedrückt wird.
-
Ja, der Kolben wird beim Hochfahren gegen den kleinen Knopf vom Mikroschalter gedrückt. Sehe da keine Problematik im Moment...hmmh...Dann ist es doch nicht der Endschalter...
-
Es gibt dóch bestimmt noch einen unteren Endschalter, wo finde ich den?
-
Nö, schau dir in Ruhe deine Platine an und mach winke winke....
-
Habe festgestellt, dass es für das ESAM 5500 mehrere Varianten der Platine gibt. Muss es zwangsläufig die mit dem gleichen Herstellungscode sein oder kann ich auch eine älter verwenden?
-
Alter egal. Hauptsache die Anschlüsse sind alle belegt (Magnetventile)
-
Kommt den Meldung "Upper Limit Switch" wenn die BG ganz oben ist? Dan funktioniert den obenen Schalter ok.
Den Motor wird fuer oben-/runterfahren geschaltet mit zwei Relais (RL1, RL2). Vielleicht ist eine defekt. -
Nein, die Meldung erscheint nicht. Beim Start des Test-Modus fährt die Brühruppe eigenständig in die untere Ausgangsposition. Per Tastendruck ("Motor Up" erscheint dabei auf dem Display) fährt die BG komplett nach oben und verharrt dort, ohne dass sichauf dem Display etwas ändert. Zusätzlich fängt der Motor an zu wimmern und erweckt den Eindruck, als würde er die BG weiter nach oben fahren wollen gegen den erreichten Anschlag.
Sind die Schalter Active Low oder Active High?
Wie prüft man den unteren Endschalter, den sehe ich nämlich nicht?
Kann man die Relais (RL1, RL2) auch rigendwie prüfen? -
Wenn der jeweilige Endschalter funktioniert, das Signal an der Leistungselektronik ankommt bzw beim oberen Endschalter (Öffner) unterbrochen wird, war bis jetzt immer die Leistungselektronik defekt.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Nö. Hatte gerade die gleiche Störung.
Bei mir hat die Brühgruppe ebenfalls oben gehangen und der Antrieb schrie um Hilfe.
Den Brühkolben zerlegt, die Federn gefettet (revidiert war er schon). Zuerst mit Silikon Öl Spray, dann mit Silikon Fett.
Erneut zusammen geschraubt. Jetzt flutscht es.
Wie gestern bereits geschrieben, Du musst gucken ob die gelbe Platte gegen den Schalter gedrückt wird.
Nach dem Beheben bleibt die Allg. Störung. Im Testmodus einmal rauf- und runter fahren, Stecker raus und rein, fertig. -
Stefan schrieb:
Wenn der jeweilige Endschalter funktioniert, das Signal an der Leistungselektronik ankommt bzw beim oberen Endschalter (Öffner) unterbrochen wird,
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Basil schrieb:
Nein, die Meldung erscheint nicht. Beim Start des Test-Modus fährt die Brühruppe eigenständig in die untere Ausgangsposition. Per Tastendruck ("Motor Up" erscheint dabei auf dem Display) fährt die BG komplett nach oben und verharrt dort, ohne dass sichauf dem Display etwas ändert. Zusätzlich fängt der Motor an zu wimmern und erweckt den Eindruck, als würde er die BG weiter nach oben fahren wollen gegen den erreichten Anschlag.
Sind die Schalter Active Low oder Active High?
Wie prüft man den unteren Endschalter, den sehe ich nämlich nicht?
Kann man die Relais (RL1, RL2) auch rigendwie prüfen?
-
Nee Stefan, natürlich nicht. Nur habe ich schon gestern keine Antwort bekommen, ob der Schalter mechanisch betätigt wird...
Es wurde nur geschrieben, dass er funktioniert, nicht aber ob es überhaupt betätigt wird. Für mich klingt es nach dem BK
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen
-
Werbung