Quickmill 5500 - Einige Baustellen - Hilfe !!!

  • Quickmill 5500 - Einige Baustellen - Hilfe !!!

    Modell:
    Quickmill 5500
    Habe sie jetzt endlich bekommen - :1f624:
    Ärger als die ärgsten Vorstellungen

    Fehlerbeschreibung:
    Ist auf ersten Blick ein Totalschaden - obwohl ich noch nix getestet habe.
    Wurde vor Versand schon zerlegt u. Teile einfach reingelegt :floet:

    Baustellen:
    1) Kabel fehlt (Kleinigkeit - schon eines abgeschraubtvon alten)

    2) Türkontakt abgebrochen - brauch ich nicht - überbrück ich sowieso

    3) Boiler liegt in der Maschine - war aufgeschraubt
    Habe jetzt den Boiler der auch nur in der Maschine lag nur auf Verankerung gesteckt.
    Es fehlen ein paar Schrauben - die ich besorgen werde (warum abgeschraubt ...???)

    4) Es sind mehrere Kabel gezogen - von denen ich nicht weiß wohin ??? :1f615:

    Erste Schritt wäre die Kabel zu bestimmen - da brauch ich eure Hilfe.
    Auf Bild zu sehen - ein Erdungskabel das am Boilerrand befestigt ist - dann in 2 Anschlüssen runterhängt.
    Dann ein blaues - das vom Boiler oben kommt - 2 Anschlüsse frei sind - dann zu BG-Heizung geht
    U. ein grünes - das auch oben von Boiler kommt (Ma-ter) dient wohl zur Temp. Einstellung.

    Wo gehören die Anschlüsse hin ???

    Unter Boiler sind 2 frei
    Oben bei eingekreisten Teil (aus Boiler kommt - wasser zum Cappuccinomat steuert) 3 frei

    Da hab ich mir ja was angelacht
    :1f915: :1f915: :1f915: :1f915: :1f915: :1f915:
    Bilder
    • PIC00230.JPG

      118,84 kB, 1.280×960, 2.001 mal angesehen
    • PIC00233.JPG

      101,38 kB, 960×1.280, 802 mal angesehen
    • PIC00236.JPG

      321,52 kB, 960×1.280, 964 mal angesehen
    Werbung
  • Habe leider nur so eine Handi-Knipse

    Ich werd die Kabel mal auf Verdacht anschließen
    Od. mal andere Fragestellung
    Welche Kabel sind normal unten am Boiler ?? - von wo kommend ? (2 Anschlüsse - vermute das grüne - aber habe dann keines mehr für den 2. ???)
    Welche gehören normal an das schwarze Kästchen oben am Boiler ?
    (3 Anschlüsse - einer davon wahrscheinlich Erde - u. vermute 1 Blauer?)
    Am anderen schwarzen Kästchen daneben - ist ein weißer u. ein brauner oben :1f615: -
    könnte nat. sein - falsch gesteckt ist - das da ein blauer gehört
    (würde von der Länge u. Lage passen) u. das von denen einer zum ersten schwarzen Kästchen gehört mit dem anderen blauen !?

    :1f615:
    Jürgen
  • Nachtrag - Neue (bessere) Fotos:

    freie KABEL:

    - BLAU - von Relai oben auf Boiler (neben Presso) - geht nach 2 freien Kabelschuhen in Folge zu BG-Heizung
    Vermute das je ein Anschluß auf je ein MV auf dem Boiler gehört !?

    - GRÜN - von Presso kommend ?

    - Dreifach Kabel-Schuh (siehe Bild) - 2xBRAUN (1x von Hauptschalter - 1x zu Schwarzen Schaltkasten hinter Platine) - 1xBLAU - kommt auch von Hauptschalter.

    Unklar: :denk:

    MV1 (schwarzer Kasten auf Boiler für Heißwasser=
    Vermutete Anschlüsse - 1xBLAU - Erdung - ??? - fehlt ein Kabel ???

    MV2 (... für Dampf - Cappu.)
    Gesteckte Anschlüsse - weiß kommt von Bezugstaste Cappu - Braun kommt od. geht auf Platine
    (Wenn der 2. Blaue hier her gehört - dann ein Kabel zuviel !?)

    Grünes Kabel von Presso ??? :1f615:

    Unter dem Boiler die 2 Anschlüsse ???? :1f615:

    Habe schon ein Magengeschwür :weia:
    Bilder
    • PIC00245.JPG

      326,1 kB, 1.280×960, 445 mal angesehen
    • PIC00249.JPG

      322,25 kB, 1.280×960, 435 mal angesehen
    • PIC00247.JPG

      324,84 kB, 1.280×960, 561 mal angesehen
    • PIC00252.JPG

      317,95 kB, 1.280×960, 493 mal angesehen
    • PIC00253.JPG

      322,5 kB, 1.280×960, 473 mal angesehen
  • Grundsätzlich:

    Grün/gelb= Schutzleiter . . .dieser MUSS an alle Boiler und das Metalgrundgestell; ich sehe hier eine lose Ringöse, diese muss verschraubt sein

    Die MV´s: der Schutzleiter ist hier gesteckt . .das ist IMO "falsch" . .
    Die gegenüberliegenden Pole versorgen vermutlich die Spule . . .d.h. BEIDE müssen gesteckt sein . . sonst schaltet nix.
    Prüf das mit dem Multimeter, hier muss ohmscher Widerstand messbar sein . .

    Schau mal auf die Platine bzw. die Stecker dort . . die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass die MV´s bzw. die passenden Kabel direkt nebeneinander liegen . .
  • Mal eine ganz blöde Zwischenfrage: Wieso schaust du nicht einfach in Deine 5000er? Die Verkabelung des Boilers dürfte da nicht anders sein. Oder liege ich da komplett daneben?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich habe mal eben im Welt-Weit-Netz gesucht . . und habe dieses Pic gefunden:

    Das war in der Bildergallerie von Google . . ( das bild selbst stammt wohl von Iskanda)

    Frag doch Iskanda mal freundlich an, ob´s evtl. noch mehr Bilder vom Innenleben der 5500er gibt . . .

    Dann wird das ganze zum Kinderspiel . . .

    @Gregor

    Ja, du liegst komplett daneben: die 5000er hat einen Durchlauferhitzer . . .die 5500er hat Boiler . . :1f642:
    außerdem ist die 5000er ein "Einkreiser" . . die 5500er ein "Zweikreiser"
    Bilder
    • pstatdz3.jpg

      104,74 kB, 1.024×768, 449 mal angesehen
    Werbung
  • Grün/gelb= Schutzleiter . . .dieser MUSS an alle Boiler und das Metalgrundgestell; ich sehe hier eine lose Ringöse, diese muss verschraubt sein

    Ringöse ist klar - wird an Boiler geschraubt - was ist aber mit den 2 die ich an die MV gehängt habe ?

    Die MV´s: der Schutzleiter ist hier gesteckt . .das ist IMO "falsch" . .
    Die gegenüberliegenden Pole versorgen vermutlich die Spule . . .d.h. BEIDE müssen gesteckt sein . . sonst schaltet nix.
    Prüf das mit dem Multimeter, hier muss ohmscher Widerstand messbar sein . .

    U. der 3. Pol ? - gehört da nicht die Erdung ? - bzw was gehört da hin ? kann es sein das auf einem MV weiß braun u. blau gehören ?
    Was genau soll ich messen ?

    Erklärs mir wie einem Kind :denk: (einem ganz kleinem!)
  • Der Schutzleiter gehört an die Teile, die mit Netzspannung laufen . . .
    wenn die MV´s tatsächlich mit 230VAC laufen, dann macht das schon sinn . . . wie gesagt,
    ich bin der Meinung: Frag´ bei Iskanda an bzw. nach Bildern . . .alles andere ist echt nur spekulativ.

    Irgendwann in Kürze kommt der Moment, wo du einschalten mußt . .und wenn du falsch zusammengestöpselt hat, wird mit Sicherheit etwas kaputt gehen . . .alleine aus der Tatsache heraus, dass die Maschine ja zerlegt war, Ergo drängt sich ja die Vermutung auf, dass etwas Gröberes gewesen sein MUSS . . (Warum sonst sollte sie "teilzerlegt" gewesen sein . .,oder????? )
  • Schlenkman schrieb:

    tja dann . . . .mußt "fühlen" . . und ggf. riechen . .(Elektronikqualm, geplatze Elkos, verschmorte Kabel . .etc.) .... :pein:
    aber jaul´ dann nicht, wenn deine Platine ein Totalschaden ist . . .
    Verbrannte Küche

    Uiuiui, da hast du dir aber was eingebrockt.

    VIEL GLÜCK
    Servus,
    Patrick

    WMF 1000 Pro

    Why couldn't the bicycle stand up by itself?
    It was two tired.

  • @Schlenkman und Mr. Smith:
    Ok, jetzt weiß ich mehr. Danke für die "Aufklärung". :1f602:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL