Cleantaste bei EAM 3500.S zieht Milch

  • Cleantaste bei EAM 3500.S zieht Milch

    Hallo zusammen, jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe auf Hilfe. Wenn man die Cleantaste nach der Reinigung wieder los lässt, faucht etwas Dampf raus und dann wird Milch gezogen. Ich habe alle Ratschläge, die ich im Forum gefunden habe, ausprobiert - leider erfolglos. Hoffe daher auf weitere Ideen.
    Bisherige Versuche: reinigen des Connectors, hatte ich zugegebenermaßen etwas vernachlässigt. Entkalken über den Heißwasserauslauf. Neuen Connector mit neuem Dichtungsring am Schlauch, der in den Connector führt.
    Ergebnis: Jetzt kommt noch etwas mehr Milch nach loslassen der Cleantaste, nach dem Zubereiten von Milchschaum zieht sie jetzt auch noch Milch und während sie Milchschaum macht, ist ein neues Geräusch dazu gekommen, so ein Summen.
    Mein Maschinchen ist schon recht alt :1f474: und kann auf fast 7000 Cappuccino und 37000 Bezüge zurück blicken. Ich wäre aber sehr dankbar, wenn man das Ende noch etwas rauszögern könnte.
    Weiß jemand Rat :1f615:
    Jonicomai
    Werbung
  • Bei diesem Fehler ist i.d.R das vordere Magnetventil defekt. Mach mal das Bedienteil weg, ob das Summen von diesem Magnetventil kommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wo finde ich das vordere Magnetventil (vorne, schon klar, aber weiter)? Hab zwar schon einiges getauscht/repariert mit hier verfügbaren Anleitungen oder Hilfen, brauche aber fachkundige Führung. Ist das so ein Teil, das aussieht, wie das was unten am Connector dran sitzt? Da habe ich etwas rechts oben vom Connector eines gesehen. Das Summen scheint übrigens von vorne links zu kommen, wenn man davor steht.
  • Stefan schrieb:

    Mach mal das Bedienteil weg,
    Wieso habe ich das geschrieben? :1f609:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Guten Morgen, so, nach dem ersten Cappuccino hoffentlich wieder auf geistiger Höhe. Bedienfeld ist weg, Summen auch :1f615: Habe aber auch vorher im geschlossenen Zustand nichts mehr gehört. Das Problem mit der Milch, die gezogen wird, besteht aber weiterhin. Ich vermute mal, dass das graue Teil, von dem der Schlauch zum Connector führt, das Magnetventil ist, richtig? Kann ich irgendwie testen, ob es defekt ist, oder auf Verdacht tauschen?
  • Kannst du vielleicht ein video machen?
    Es ist wenig Milch was durchkommt oder?
    Ich kenne das Problem von einer anderen Maschine und da war es die Dichtung im Deckel.
    Der war von der verkrusteten Milch so zu, dass beim loslassen ein Unterdruck entstanden ist und daraufhin die Milch hochgezogen wurde.
    Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SpanierHH ()

  • Der Deckel ist es auch nicht. O-Ring getauscht, hat aber nichts gebracht. War auch so gut wie kein Dreck im Deckel. Mach mich jetzt mal auf die Suche nach jemand mit einem Messgerät.
    Nach Loslassen der Cleantaste faucht sie und dann kommt so 3-4 Sekunden lang Milch nach.
    Werbung
  • 3-4 Sekunden? Das ist eigentlich das was ich meine... Normal muss der Reinigungsvorgang sofort nach dem loslassen sofort beenden. Entweder die Dichtung im Deckel klemmt, weil sich Milch ansetzt (Hast du den Deckel aufgeschraubt?) Wenn du die Cleantaste drückst, ohne das der Behälter eingesteckt ist, geht der Knopf(Clean) langsam raus? Oder der "Stab" vom Milchbehälter bleibt in Schalterhöhe für den Milchbehälter hängen. Was soll sonst für die Verzögerung zuständig sein
    Das Fauchen kann ich nicht ganz zuordnen - Das Video könnte sicher helfen.

    Vielleicht machst du das, bevor du die Messgeräte holst?
    Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.
  • Geht leider gerade nicht mit dem Video. Cleantaste leichtgängig, geht also beim Loslassen sofort zurück. Deckel hatte ich gesäubert und die kleine rote Dichtung darin durch eine neue ersetzt. Gefettet ist sie auch.
    Fauchen ist vielleicht der falsche Ausdruck. Das macht sie ja schon während man die Cleantaste drückt. Eher so ein Sprazeln. Hab kein besseres Wort dafür.
  • Sprazeln da bin ich ja gleich schlauer :1f61c:

    Cleantaste geht auch genauso schnell raus wenn der Behälter eingesteckt ist?
    Verstehe dann die 4 Sekunden nicht.

    Hörst du die Dampfheizung vielleicht? Ist die Verkleidung ab? Normal solltest du hören ob es von den Magnetventilen kommt oder der Dampfheitung.

    Hast du die Dichtungen um den Connector richtig gesetzt?
    Du wirst doch die eine Öffnung am Connector offen gelassen haben, oder hast du da auch eine Dichtung vor gesetzt? :1f60e:
    Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.
  • Jonicomai schrieb:

    Testmodus zeigt MV1 on und MV2 on.

    Gregor schrieb:

    Erklärung zum Testmodus bei Maschine mit Display:
    Im Testmodus zeigt das Display nur den auszuführenden Vorgang an: z.B. EV1 oder EV2 on, Vaporizer on, Pump on, Grinder on, Motor up und down, Heater on. Man muss selber noch kontrollieren, ob der Vorgang auch tatsächlich ausgeführt wird. Beispiel: Anzeige Vaporizer (Dampferhitzer) on. Jetzt kontrollieren, ob die Dampfheizung auch heiss wird.

    Wie sollen wir das noch schreiben, damit es ein jeder versteht? Die Anzeige sagt noch garnix.

    SpanierHH schrieb:

    Verstehe dann die 4 Sekunden nicht.
    Wenn das vordere Ventil nicht oder zu spät zumacht, hört man das sprotzeln des abbauenden Druckes und das Verdampfen der restlichen Feuchtigkeit solange das hintere Ventil aufmacht.

    Vorderes Ventil wechseln und gut is.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sorry, dass das nichts aussagt, wusste ich nicht und habe es auch noch nirgends gelesen. Da im Testmodus auch der Motor rauf / runter fährt, Kaffee gemahlen wird usw., ging ich wohl fälschlicherweise davon aus, dass mit MV1/2 on bestätigt wird, dass das Ding in Ordnung ist. Wenn dem nicht so ist, erschließt sich mir der Sinn der Anzeige und der wiederkehrende Hinweis auf den Testmodus nicht. Eine Erklärung, wie man das dann wirklich testet, wäre evtl. hilfreicher.
    Aber sei*s drum, ich bestelle jetzt so ein Teil und gut is.
    Danke für eure Bemühungen
  • Gregor schrieb:

    Erklärung zum Testmodus bei Maschine mit Display:
    Im Testmodus zeigt das Display nur den auszuführenden Vorgang an: z.B. EV1 oder EV2 on, Vaporizer on, Pump on, Grinder on, Motor up und down, Heater on. Man muss selber noch kontrollieren, ob der Vorgang auch tatsächlich ausgeführt wird. Also muss bei entsprechender Anzeige auf dem Display Heizung heiss werden, Magnetventil klacken, Mahlwerk mahlen, Pumpe pumpen und BG-Motor verfahren!

    Ich habe es jetzt nochmal abgeändert, hoffentlich verständlicher. Allerdings weiß ich nicht was ich da machen soll :1f602: :


    Jonicomai schrieb:

    und habe es auch noch nirgends gelesen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Klacken bedeutet nur, daß das Ventil öffnet. Bei dir schließt es verzögert.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Danke für die Rückmeldung
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!