Hallo,
ich habe eine ETAM 36.365 günstig auf einer Auflösung bekommen. Die Maschine hatte 1800 Kaffeebezüge 200 Heißwasser und kein Milchgetränk hinter sich, aber auch noch keine Entkalkung.
Als erstes habe ich sie also gründlich gereinigt und entkalkt. Sie lief nun die ersten 300 weiteren Bezüge ohne Probleme, seit einigen Wochen kommt nun immer wieder Kaffee zu fein gemahlen und es kommt kein Kaffee, man hört die Pumpe anlaufen und dann als ob ein Motor gegen zu hohen Widerstand ankämpft was kurz darauf mit der benannten Fehlermeldung abgebrochen wird. Milchschaum funktioniert jederzeit aber problemlos. Manchmal läuft sie aber auch einige Tage problemlos, dafür kommt dann der Fehler wieder dreifach hintereinander. Der Trester ist dann meist matschig. Das Mahlwerk selbst scheint nicht das Problem zu sein und ein verstellen führt auch nicht zur Lösung des Problems.(In den letzten Tagen kam auch der Hinweis, nach erfolglosen Kaffeebezug, dass der Wasserkreislauf leer sei und ich musste die Heißwassertaste betätigen)
Man hört manchmal, wie die Maschine beim Kaffeebezug pumpt und dann macht es einen hörbaren blubb und der Kaffee kommt oder der blubb bleibt aus und nichts kommt. Manchmal läuft es aber auch ganz normal. Hinzu gekommen ist ein zischeln im hinteren Bereich der durch ein Aufheizen des Wasser bedingt zu sein scheint, unterhalb der Maschine ist es trocken.
Den Hinweisen im Board folgend habe ich die Brühgruppe zerlegt, gereinigt und entkalkt sowie den oberen Brühkopf durch etliche Spülvorgänge mit Entkalkerlösung entkalkt (das Testmenü konnte ich bislang noch nicht auswenig machen
) Auch das Sieb des oberen Brühkopfes habe ich abgenommen und gereinigt. Die Dichtungen sehen alle noch gut aus und wurden mit Silikonfett wieder eingeschmiert. Ich meine, dass beim spülen jetzt immer mehr Kaffeereste im Wasser sind als es vorher einmal der Fall war, kann aber auch subjektiv sein. Wenn ich mir die Brühgruppe anschaue bin ich über die Funktion nicht ganz im klaren, ich nehme an, dass Wasser kommt von oben aus dem oberen Brühkolben und wird dann durch den Kaffee und das Sieb des Kolbens der Brühgruppe schließlich durch den seitlichen Ausgang der Brühgruppe wieder in die Maschine und dann zum Auslauf gedrückt. Wenn man den Kolben von oben ansieht ist da eine Art kleines Ventil, kann es sein, dass dies trotz Entkalkung hängt? Wenn alles sauber ist tritt der Fehler in der Regel gar nicht auf!
Ich habe versucht, die Maschine zu öffnen um nach den Zischen zu suchen, hinten habe ich drei Schrauben gefunden, diese entfernt, aber die Rückwand lässt sich nicht entfernen, es scheint, dass der Bohnenbehälter mit dem Stellrad ein abziehen der Rückwand verhindert. Hat jemand Erfahrung dazu?
Upps jede Menge Fragen... Danke schon einmal im voraus für konstruktive Hinweise
ich habe eine ETAM 36.365 günstig auf einer Auflösung bekommen. Die Maschine hatte 1800 Kaffeebezüge 200 Heißwasser und kein Milchgetränk hinter sich, aber auch noch keine Entkalkung.
Als erstes habe ich sie also gründlich gereinigt und entkalkt. Sie lief nun die ersten 300 weiteren Bezüge ohne Probleme, seit einigen Wochen kommt nun immer wieder Kaffee zu fein gemahlen und es kommt kein Kaffee, man hört die Pumpe anlaufen und dann als ob ein Motor gegen zu hohen Widerstand ankämpft was kurz darauf mit der benannten Fehlermeldung abgebrochen wird. Milchschaum funktioniert jederzeit aber problemlos. Manchmal läuft sie aber auch einige Tage problemlos, dafür kommt dann der Fehler wieder dreifach hintereinander. Der Trester ist dann meist matschig. Das Mahlwerk selbst scheint nicht das Problem zu sein und ein verstellen führt auch nicht zur Lösung des Problems.(In den letzten Tagen kam auch der Hinweis, nach erfolglosen Kaffeebezug, dass der Wasserkreislauf leer sei und ich musste die Heißwassertaste betätigen)
Man hört manchmal, wie die Maschine beim Kaffeebezug pumpt und dann macht es einen hörbaren blubb und der Kaffee kommt oder der blubb bleibt aus und nichts kommt. Manchmal läuft es aber auch ganz normal. Hinzu gekommen ist ein zischeln im hinteren Bereich der durch ein Aufheizen des Wasser bedingt zu sein scheint, unterhalb der Maschine ist es trocken.
Den Hinweisen im Board folgend habe ich die Brühgruppe zerlegt, gereinigt und entkalkt sowie den oberen Brühkopf durch etliche Spülvorgänge mit Entkalkerlösung entkalkt (das Testmenü konnte ich bislang noch nicht auswenig machen

Ich habe versucht, die Maschine zu öffnen um nach den Zischen zu suchen, hinten habe ich drei Schrauben gefunden, diese entfernt, aber die Rückwand lässt sich nicht entfernen, es scheint, dass der Bohnenbehälter mit dem Stellrad ein abziehen der Rückwand verhindert. Hat jemand Erfahrung dazu?
Upps jede Menge Fragen... Danke schon einmal im voraus für konstruktive Hinweise