Guten Abend liebes Forum,
nachdem meine Esam 6700 weder Wasser noch Kaffeebezüge durchgeführt hat, habe ich alle möglichen Teile demontiert und gereinigt.
Nun habe ich eine Spiralfeder " übrig". Eine sitzt am hinteren Dreiwegeventil oben...aber wo gehört die andere hin? Jemand ne Vermutung?
Das nächste Problem ist der Milchbezug...
Habe Solenoidventile zerlegt und gereingt, obere Brühgruppe zerlegt und gereiningt und alle Anschlüsse und Schläuche mit Druckluft behandelt.
Es kommt nun zwar wieder Milch, jedoch ist die Milch sehr langsam am Steigrohr und es kommt mehr Luft als Milch. Kupplung und vordere Dichtungen sind neu.
Gibt es eine Möglichkeit, mit etwas Improvisation einen neueren Behälter inkl. Kupplung zu verwenden, z.B. von einer der neueren Modelle, bei denen man den Reinigungsknopf nicht festhalten muss?
dann noch etwas merkwürdiges... habe den Reedkontakt des Wasserbehälters erneuert, da der Wasserbehälter nicht mehr erkannt wurde. Halte ich einen Schraubenzieher an die Stelle des Wasserbehälters zum Durchschalten des Reedkontaktes, funktioniert dieser auch, nur beim Wasserbehälter einschieben gibt es noch immer keine Reaktion.
Habe jetzt erst einmal den Reedkontakt auf der Platine überbrückt, das funktioniert auch, jedoch ist das nur als Übergangslösung gedacht...
Freue mich schon auf Ideen oder Rückmeldungen
nachdem meine Esam 6700 weder Wasser noch Kaffeebezüge durchgeführt hat, habe ich alle möglichen Teile demontiert und gereinigt.
Nun habe ich eine Spiralfeder " übrig". Eine sitzt am hinteren Dreiwegeventil oben...aber wo gehört die andere hin? Jemand ne Vermutung?
Das nächste Problem ist der Milchbezug...
Habe Solenoidventile zerlegt und gereingt, obere Brühgruppe zerlegt und gereiningt und alle Anschlüsse und Schläuche mit Druckluft behandelt.
Es kommt nun zwar wieder Milch, jedoch ist die Milch sehr langsam am Steigrohr und es kommt mehr Luft als Milch. Kupplung und vordere Dichtungen sind neu.
Gibt es eine Möglichkeit, mit etwas Improvisation einen neueren Behälter inkl. Kupplung zu verwenden, z.B. von einer der neueren Modelle, bei denen man den Reinigungsknopf nicht festhalten muss?
dann noch etwas merkwürdiges... habe den Reedkontakt des Wasserbehälters erneuert, da der Wasserbehälter nicht mehr erkannt wurde. Halte ich einen Schraubenzieher an die Stelle des Wasserbehälters zum Durchschalten des Reedkontaktes, funktioniert dieser auch, nur beim Wasserbehälter einschieben gibt es noch immer keine Reaktion.
Habe jetzt erst einmal den Reedkontakt auf der Platine überbrückt, das funktioniert auch, jedoch ist das nur als Übergangslösung gedacht...
Freue mich schon auf Ideen oder Rückmeldungen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von grashopper ()