Eam 3500 Milchschaum

  • Bei offener Maschine sollte doch rauszufinden sein, wieso das Wasser in die Auffangschale läuft!
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo habe noch mal den Schlauch vom Magnetventil zur Heizung abgezogen, um zu sehen ob dampf aus dem Ventil tritt, ja beim Milchschäumen und beim Ausschalten tritt Dampf aus !
    Hoffe die Schläuche sind nicht vertauscht, weil der Schlauch auf dem 2. Bild sitz ziemlich straff an der Heizung ?
    Grüsse Toni
    Bilder
    • 20170425_111221.jpg

      282,98 kB, 1.440×810, 199 mal angesehen
    • 20170425_111837.jpg

      228,11 kB, 1.440×810, 235 mal angesehen
  • Hallo Toni,
    1. ist der Überdruckschlauch vom hinteren Magnetventil, hier darf nur nach Bezug von Dampf bzw von Milchschaum etwas Wasser austreten.
    2. ist der Überdruckschlauch der Wasserpumpe, hier läuft bei einer intakten Maschine kein Wasser heraus.
    3. dieser Schlauch führt zur Wasserauffangschale.
    Wenn aus diesen Schläuchen kein Wasser kommt, kann das Wasser nur noch vom oberen Brühkolben kommen.
    Bilder
    • Ashampoo_Snap_2017.04.25_17h04m28s_009_.jpg

      151,1 kB, 605×874, 208 mal angesehen
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Hallo Peter es geht nicht um den Überdruckschlauch, sondern um den dünneren Schlauch der oben aus dem (CS M6294) Ventil austritt, da gibt es Wasser wenn man Milch schäumt oder ausschaltet.
    [img]https://www.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/10847-20170425-111221-jpg/?thumbnail=1[/img]
    hier mit dem Schraubenzieher gezeigt....
    Noch mal die Frage, können nicht einfach 2 Schläuche vertauscht sein ??????
    [img]https://www.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/10848-20170425-111837-jpg/?thumbnail=1[/img]
    Warum liegt der Schlauch so dicht an der Heizung, der schmort doch bald durch ????????
    Da stimmt doch etwas nicht, oder ?????
  • Hallo Toni, dann prüfe doch mal das Magnetventil vorne über dem Heisswasserauslauf, dazu musst du die Bedienerfront abnehmen.
    Zu dem Schlauch zu dicht an der Heizung, vergleiche doch mal mit meinem Foto, sieht doch genau so aus.
    Der Schlauch der quer zur Maschine verläüft wir zum einen an dem Ausgang der Pumpe und zum anderen am Eingang des Thermoblocks angebracht, Ich denke das ist bei deiner Machine allos korrekt.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
    Werbung
  • Hallo obwohl ich das nicht so richtig verstehe, hab ich es ausprobiert.
    Also den oberen rechten Schlauch ab und beim Einschalten kommt da kein Wasser raus, sondern nur am normalen Tassenauslauf, wie immer eben. Bei Ausschalten dann das selbe, es tritt nur ein bischen Wasser aus dem Tassenablauf aus ?????
    Was hat das jetzt zu bedeuten, was sagt Peter dazu ?

    Habe jetzt nochmal bei offener Tür gesehen, das beim Michschäumen das Wasser am unteren Brühkolben austritt und sich dann alles in der Auffangschale sammelt, dazu ein Foto.

    Beide Ventile scheinen zu funktionieren, habe beide mit Strom getestet !
    Was ist da los, hab ich den Brühkolben falsch zusammen gebaut ????
    Toni

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tonihandwerk ()

  • Hallo zusammen,
    ich habe seit ein paar Tagen fast das gleiche Problem wie Toni. Der Spülvorgang funktioniert ganz normal. Möchte ich heisses Wasser haben oder den Entkalkmodus aktivieren, dann wird kurz Druck aufgebaut und dann gibt es nur noch ein ca 10sec. klackern.Sofort danach wird der Druck plötzich abgebaut. Im Display steht Mahlwerk zu fein eingestellt. Was hat das eine mit dem anderen zu tun. Weiss im Moment auch keine Lösung und bitte um Hilfe. Ich habe eine ESAM 3500 Magnifica.Peter
  • Hallo Pit,
    ich habe mal Bilder mit dem Wasserlauf, eins bei Bezug von Kaffee und eines bei Bezug von Heisswasser/Dampf.
    Jetzt solltes du aber feststellen können ob eine Verstopfung vorliegt.
    Die Bilder darfst du für deine Zwecke kopieren aber nicht im WWW weiterverwenden.
    Bilder
    • Ashampoo_Snap_2017.05.01_21h21m59s_002_.jpg

      190,44 kB, 1.061×792, 269 mal angesehen
    • Ashampoo_Snap_2017.05.01_21h43m50s_003_.jpg

      170,05 kB, 1.065×794, 288 mal angesehen
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • PeWa schrieb:

    Hallo Toni, dann prüfe doch mal das Magnetventil vorne über dem Heisswasserauslauf, dazu musst du die Bedienerfront abnehmen.
    Zu dem Schlauch zu dicht an der Heizung, vergleiche doch mal mit meinem Foto, sieht doch genau so aus.
    Der Schlauch der quer zur Maschine verläüft wir zum einen an dem Ausgang der Pumpe und zum anderen am Eingang des Thermoblocks angebracht, Ich denke das ist bei deiner Machine allos korrekt.
    Hallo Peter
    Schön das du wieder da bist, hab alles gemacht wie du gesagt hast, Magnetventile funktionieren, wenn ich Strom drauf gebe....
    Hast du noch für eine Idee ?
    Hab ja geschrieben das beim Milchschäumen, das Wasser aus dem Brühkolben kommt.
    Ist das kein Hinweis das ich den Brühkolben falsch zusammen gebaut habe ?
    Grüsse Toni
  • tonihandwerk schrieb:

    Hallo PeterHab ja geschrieben das beim Milchschäumen, das Wasser aus dem Brühkolben kommt.
    Ist das kein Hinweis das ich den Brühkolben falsch zusammen gebaut habe ?
    Grüsse Toni
    Hallo, hattest du nach dem Zusammenbau des oberen Brühkolbens Teile übrig ?
    Hast du falsche oder defekte O-Ringe eingebaut?
    Gruß Peter
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • tonihandwerk schrieb:

    Habe jetzt nochmal bei offener Tür gesehen, das beim Michschäumen das Wasser am unteren Brühkolben austritt und sich dann alles in der Auffangschale sammelt, dazu ein Foto.

    wie ich auf dem Bild sehe, ist der Abstand der Druckfedern viel zu gering. Ich vermute, du hast das gelbe Kunststoffteil falch herum montiert. Deshalb läuft bei Milchschaumbezug das Wasser aus dem Brühkolben. Hier ein Bild.
    Bilder
    • Ashampoo_Snap_2017.05.03_10h40m05s_004_.jpg

      106,05 kB, 820×652, 272 mal angesehen
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Hallo Peter
    Hab jetzt noch mal aufgemacht, so sieht das Teil bei mir aus, scheint doch alles richtig zu sein oder was denkst du.

    ich versuch das noch irgend wie zu ändern, wenn es geht...
    Melde dich bitte noch mal.

    Hab das Gefühl das dieser Ring etwas locker auf dem Brühkolben sitzt, obwohl er neu war, hab jetzt wieder den alten drauf gemacht, der sitzt etwas fester ????


    Alles wieder zusammen gebaut, keine Änderung, beim Milch schäumen, wird das Wasser in Schüben aus den Brühkolben gepresst !
    Keine Ahnung warum ?
    Toni

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tonihandwerk ()

  • Hallo Peter, es ist nicht leicht, hier noch mal ein paar Fotos, hoffe die helfen weiter.


    Ich glaube ja immer noch das ich etwas falsch zusammen gebaut habe, weil das Problem nach meiner Revision des Brühkolbens aufgetreten ist. Habe irgend wie die Verbindung zur Brühgruppe unterbrochen, wenn das Wasser aus dem Brühkolben läuft. Ich habe nur neue Ringe genommen !
    Auf der Bedienungsanleitung steht kein spezieller Typ drauf.
    Hätte wohl doch lieber eine Tapsmaschine mitbringen sollen.


    Dachte erst der Schlauch sei das Problem, den hatte ich beim ersten mal vergessen, hat aber nix gebracht !
    Freue mich auf eine Antwort,
    Grüße Toni