Hallo, die Brühgruppe und den Brühkolben hatte ich schon auseinander, ist gereinigt und entkalkt. Das Wasser kommt aber nicht mehr aus dem schwarzen Schlauch, sondern irgendwie aus dem Brühkolben selbst. Die Dichtungssätze sind schon auf dem Weg.
Delonghi Primadonna ESAM 6600 Dampfheizung kalt
-
-
Hallo in den dünnen Hochdruckschlauch ist ein Röhrchen eingelassen/gesteckt.
Tippe mal das was dort zu sehen ist in dem Anschluss der DH ist ein Teil davon, Entkalker in der DH einfüllen und mal länger stehen lassen ,danach sollte dieses kleine Röhrchen auch leicht heraus gehen.
Das Röhrchen verhindert das diese Messingmüffchen sich bei der Montage durch die Überwurfmutter löst, da diese Muffe in den Hochdruchschlauch kneift, so bleibt es auch bei hohen Drücken an Ort und Stelle.MfG Chris -
Hallo, verstehe ich nicht ganz, also gehört das Röhrchen dort hin, oder doch nicht ?
-
Ich sage "Nein". Hast Du den Tip von Kaffeechris mit dem Entkalker schon ausprobiert?
-
Noch nicht, weil ich nicht verstanden haben, was es bezwecken soll. Entkalken, um das Röhrchen da raus zu bekommen, oder entkalken, um die DH sauber zu bekommen, denn durchpusten kann ich die DH ohne Probleme.
Ich habe eben versucht, das Röhrchen mit einer Spitzzange da raus zu bekommen, aber es scheint so, als wenn das Röhrchen da tatsächlich rein gehört, es dreht sich innen auf einer Art Kugelgelenk in alle Seiten, aber raus geht es nicht, sitzt Bomben fest. Auch die Verschraubung auf der DH, wo die Hochdruckschläuchen drauf geschraubt werden, bekomme ich nicht ab. -
Mit bisschen Fummelarbeit habe ich das Röhrchen rausgekriegt. Es befand sich tatsächlich noch jede menge Kalk drin, ich konnte es förmlich rausklopfen. Als ich nach einer Spritze suchte, um die DH mit dem Entkalker zu befüllen, fand ich zufällig eine nagelneue Dampfheizung im Karton. Die alte wird aber trotzdem entkalt und bleibt als Reserve.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zjawa ()
-
Das Röhrchen gehört in den Schlauch, leider ist mein Rat unnütz.
Danke.MfG Chris -
Hallo, ja das habe ich im nachhinein auch gemerkt, als ich den zweiten Hochdruckschlauch abgemacht habe, da hat das Röhrchen im Hochdruckschlauch gesteckt. Alle Dichtungen sind jetzt neu, von den Hochdruckschläuchen, Brühgruppe, Thermoblock usw., der Connector komplett neu, leider ohne Erfolg:
- das Wasser läuft definitiv aus dem gelben Becher des Thermoblocks über
- gaaanz wenig Milchschaum, ca. 3mm, sonst heisse Milch.
Wegen dem Milchschaum bleibt eigentlich nur noch der Milchbehälter mit Deckel, oder ? -
zjawa schrieb:
- das Wasser läuft definitiv aus dem gelben Becher des Thermoblocks über
- gaaanz wenig Milchschaum, ca. 3mm, sonst heisse Milch.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Aha, ok, aber den Thermoblock mit Kolben mit Steigrohr usw. habe ich komplett überholt, d.h. alle Dichtungen sind neu.
-
Endlich was fröhliches
der Milchschaum ist wieder da. Der Vorbesitzer hat wohl die Verkabelung an dem hinteren Solenoidventil vertauscht, und zwar waren die beiden braunen Kabel links auf dem SV drauf und das rote Kabel rechts. Auf den Bildern von anderen Usern habe ich aber gesehen, dass die beiden braunen rechts sind und das rote links und habe diese dann dementsprechend getauscht. Der Schaum ist jetzt super hoch
und auch kein spucken mehr da, sondern es läuft permanent nur Milchschaum, so soll es sein. Bleibt nur noch das Wasserproblem aus dem oberen Brühkolben.
-
zjawa schrieb:
und zwar waren die beiden braunen Kabel links auf dem SV drauf und das rote Kabel rechts. Auf den Bildern von anderen Usern habe ich aber gesehen, dass die beiden braunen rechts sind und das rote links und habe diese dann dementsprechend getauscht.
Zum Problem oBk: Hast du die Dichtungen vor dem montieren mit Silikon eingeschmiert?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hmm, na gut, hauptsache es funzt
Die Dichtungen im oberen Brühkolben habe ich mit dem mitgelieferten Silikon eingeschmiert. Das Wasser läuft genau oben aus der Senke des gelben Bechers.
-
Entweder ein Fehler beim Zusammenbau oder
Reinigung des schwarzen Gummischlauchs und dessen Ablauf. Überarbeitete Version 11/2012MfG Chris -
-
-
Hallo, vielleicht hat jemand noch so einen, in seinen großen Equipment herum liegen.
Gesuche unter Marktplatz einstellen, ansonsten neuen 5513227881 bestellen.MfG Chris -
zjawa, hast eine KonversationGruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo, den neuen Thermoblock habe ich eingebaut, sowie einen neuen Milchbehälter mit Deckel. Die Maschine arbeitet jetzt wie am ersten Tag. Kein unkontrollierter Wasseraustritt mehr und der Milchschaum ist auch perfekt.
Schöne Grüße -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung