Solis Master Top - bricht Mahlvorgang ab

  • Die Zicke zickt wieder rum...

    Hallo,
    in der letzten Zeit habe ich die Maschine nur mit TCHIBO Feine Milde "gefüttert". Es gab ca. alle 10 Bezüge eine "Mahlwerk blockiert"-Meldung. Jetzt hat ein Kollege eine Espressoröstung mitgebracht und nun geht schier gar nichts mehr. Kein Bezug mehr möglich. Betateilchen in einem Nachbarforum riet mir zum Motortausch. Hat vielleicht jemand einen gebrauchten Motor zu Hause rumliegen und meint ihr, dass das mein Mahlwerkproblem löst? Ich habe auch gelesen, dass es für SMT je nach Firmware unterschiedlich geeignete Motoren gibt und man nicht bei jeder SMT den Mühlenstrom hoch-/herabsetzen kann. Bei meiner habe ich die auf dem Motor aufgedruckte "3" eingestellt :1f622:
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
  • Hallo,



    ich hatte das Problem bei einer ca. 6 Monate alten SMT silver. Ein Austauschmotor brachte keine Abhilfe.

    Bei mir hat folgendes geholfen:

    Da wir offenbar sehr Ölige Bohnen verwendet hatten, hat sich die Mühle innen ziemlich zugesetzt und drehte von sich aus schwerer.

    Daraufhin habe ich die Mühle zerlegt und den angepappten Kaffee komplett entfernt. Zusammengebaut. Läuft nun auch wieder mit dem org. Motor

    tadellos.

    Ich hoffe ich konnte hier weiterhelfen.



    Gruss Vojake
  • Statusupdate

    Hallo,
    nachdem ich den Tausch auf die lange Bank geschoben hatte, war jetzt endgültig ein Wechsel angesagt. Ich habe die Mühle in diesem Zusammenhang komplett auseinander genommen & gereinigt. Grund war, dass die Mühle sich schwer von Hand drehen ließ. Im Bereich des (inneren) Axiallagers EKKO Compact 44 mm x 34 mm x 4 mm befanden sich besonders viele Kaffeereste. Leider kann ich den neuen Motor, einen ITT Automotive 404.157 "Made in Germany" :nicken: (in der eBucht für €1,- zzgl. Versand erstanden) noch nicht montieren, da die 3 Gewinde zur Aufnahme des Montagebleches erst noch in die vorgesehenen Bohrlöcher geschnitten werden müssen. Dann heißt´s hoffen, ob die Maschine wieder läuft wie sie soll... :denk:
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
  • Solis Master Top - bricht Mahlvorgang ab

    Hallo,
    nach Motortausch & Reinigung lief die SMT ca. 1 Monat völlig problemlos. Nun geht das Ganze wieder los. Die damalige Überprüfung sämtlicher Steckverbindungen und des Mikroschalters am Bohnendeckel brachten keine neuen Erkenntnisse. Seit gestern steht die gute SMT Silver nicht mehr im Büro sondern wieder bei mir zu Hause. Stop Mahlvorgang auch nach diversen Versuchen, die Mühle "frei" zu bekommen, also gröber stellen - mahlen lassen - wieder feiner stellen. In gröbster Stellung lief sie dann mal 1...2 Tassen lang. Ich seh´s schon kommen: die Welle der Mühle hat einen Schaden oder auf der Platine funktioniert etwas nicht wie es soll. Kurz & gut: wenn ich das Teil für € 50,- Materialeinsatz nicht wieder flott bekomme, geht die als Bastlermaschine in die Bucht oder hat sonst noch jemand eine Idee? :1f622:

    Im Übrigen: aus einem post von vojake weiter oben - ich habe die Bohnensorte gewechselt von EILLES (keine Probleme) auf DALLMAYR
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ländlesachse ()

  • Wenn du Interesse an einer gebrauchten Mühle (ungereinigt, ohne Mahlscheiben, zu realistischem Preis) hast schicke mir eine PN.

    Als "Idee" hätte ich sonst wohl noch den Vorschlag, die Mühle mal aus einem kräftigen Labornetzteil zu versorgen und zu schauen ob der aufgenommene Strom tatsächlich ausserhalb der Toleranz liegt oder eher die Messung auf der Platine fehlerhaft sein muss.

    Der Motor darf maximal 150ms 7,5A und maximal 750ms 5,6A aufnehmen, wenn der angegebene Strom länger andauernd überschritten wird erscheint "Mühle blockiert".

    P.S.: Die Stromeinstellung wirkt sich nur auf die Meldung "Bohnen leer" aus, für die Blockage-Erkennung gilt der feste Grenzwert.
    Werbung
  • Hallo W1cht3lm@nn,

    W1cht3lm@nn schrieb:

    ...Als "Idee" hätte ich sonst wohl noch den Vorschlag, die Mühle mal aus einem kräftigen Labornetzteil zu versorgen und zu schauen ob der aufgenommene Strom tatsächlich ausserhalb der Toleranz liegt oder eher die Messung auf der Platine fehlerhaft sein muss. Der Motor darf maximal 150ms 7,5A und maximal 750ms 5,6A aufnehmen, wenn der angegebene Strom länger andauernd überschritten wird erscheint "Mühle blockiert".
    vielen Dank für deine Hilfe (insbes. die mir bislang nicht bekannten Stromwerte sowie die Info zur Mühlenstromrate). Könnte ich da auch eine 24V-KFZ-Batterie + Digitalmultimeter nutzen? Gut, die Millisekunden bekomme ich mit meinem Digitalmultimeter nicht mit, wohl aber den Stromwert.

    W1cht3lm@nn schrieb:

    ...P.S.: Die Stromeinstellung wirkt sich nur auf die Meldung "Bohnen leer" aus, für die Blockage-Erkennung gilt der feste Grenzwert.
    das hatte ich noch nicht gewußt, es erklärt jedoch für mich, dass es keine Änderung im "Mühle-blockiert-Verhalten" nach Änderung der Mühlenstromrate gibt. Bezüglich Mühle: vielen Dank für dein Angebot. Ich habe jetzt den Motor getauscht, der Effekt ging gegen Null. Wenn ich jetzt EUR 50,- für eine gebrauchte Mühle "investiere" und sich danach herausstellt, dass es die Elektronik (ein Bauteil auf der Platine) oder der dusselig platzierte Stellsteg des Bohnendeckels, der den Mikroschalter bei geschlossenem Deckel betätigt (es gab mal hier oder im Nachbarforum einen entsprechenden Hinweis) ist, dann bin ich so weit wie jetzt.
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
  • Solis Master Top - bricht Mahlvorgang ab

    Hallo,
    die Gebrauchtmühle (ohne Mahlscheiben, ohne Motor) habe ich bestellt & bezahlt. Den Mikroschalter am Bohnendeckel habe ich einfach mal mit einem Holzstäbchen gedrückt und danach den Kaffeebezug gestartet. Ein User in einem Nachbarforum hat einmal exakt so ein Fehlerbild beschrieben und dies mit dem manuellen Drücken des Mikroschalters (Bohnendeckel) gelöst. Bei meiner SMT heute: jeweils die selbe Reaktion: die Mühle blockiert nach ca. 1...2 Sekunden mit dem Fehlerbild Bohne + leuchtende 1 (Mahlwerk blockiert).

    In einem Nachbarforum einmal empfohlen: den Leistungstransistor BUK552 und 2 Kondensatoren zu wechseln. Sollte ich die gleich noch mit bestellen und vorsorglich tauschen? Kostet ca. EUR 10,- (incl. V+V) :denk:
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
  • Solis Master Top - bricht Mahlvorgang ab

    Hallo Heinz,

    Heinz Rindfleisch schrieb:

    An der Strommesung sind die Elkos 2,2uF auf jeden Fall beteiligt. Ein Austausch schadet also nicht. Die zwei Elkos + ein Transistor dürfen aber keine zehn Euro kosten, das ist zuviel :1f642:
    ich habe jetzt mal eine Bestellung bei distrelec.de vorbereitet. Was enorm zu Buche schlägt, sind die Versandkosten von EUR 6,95. Da liege ich mit den avisierten EUR 10,- gar nicht schlecht. Ich habe hier mal einen User angeschrieben, der 2008 (!) mehrere BUK9535 bestellt und übrig sowie angeboten hatte, Porto & Verpackung als Warensendung kommen da keinesfalls >EUR 1,50. Die Elektronikläden haben eben ihre Mindermengenzuschläge in der Verpackungspauschale "platziert" :floet:
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
  • Solis Master Top - bricht Mahlvorgang ab

    Hallo,
    ein hilfsbereiter Forenuser aus einem Nachbarforum will mir die 3 benötigten Bauteile für einen fairen Preis zuschicken. Vielen Dank für eure Tipps. Wenn nach Wechsel der Bauteile + Mahlwerk keine Besserung eintritt, geht das Teil (SMT Silver) als Bastelobjekt in die eBucht - ich muss feststellen, dass ich diese bewährte Qualität immer nur schöngeredet habe & mir sowas (KVA) nie wieder in´s Haus kommen wird :1f620:
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
  • Bezüglich dem Motor

    Hallo Zusammen,

    ich lese hier schon lange zeit mit und bin sehr dankbar für die Informationen und das knowhow, das viele hier zur Verfügung stellen.

    Ich habe - da mein Motor vom Mahlwerk auch mal defekt war etwas gesucht.

    Die meisten Angebote für den Motor mit Getriebe, die sich so finden lassen liegen bei 200 - 280 inkl Versand und Märchensteuer. Bei dieser Adresse
    smolka-berlin.de/onlineshop/de…etriebemotor_24_V_DC/4073
    findet sich der Motor für 65€ zZgl. Versand
    Zwar ist das ein Händler für Torantriebe...aber dem Motor ists wohl egal warum er Arbeitet.

    Ach so...Auch wenn ich von Berlin eingeloggt bin, so hab ich mit dem LAden nichts zu tun....evtl hilft es ja jemandem


    An sonsten vielen Dank für die vielen Anleitungen und hilfestellungen, die man hier findet :blumen:
  • fofteen schrieb:

    Ich glaube, nur den Motorteil des Mahlwerks bekommt man auch an anderer Stelle zu dem Preis. Der von dir genannte hohe Preis bezieht sich wohl eher auf ein komplettes Mahlwerk. :denk:

    Schönen Tag noch, Frauke

    hmmm ich habe nur das heir gefunden:
    ersatzteil-handel24.de/Schaerer-Motor-404157.html
    kaffeemaschinen-ersatzteile-fi…chaerer-Motor-404157.html

    ... die liegen mit 200 zZgl. im unteren Bereich.

    Hast du einen Tip, wo man nur den Motor bekommt? Im moment helfe ich mir bei den 3 Maschinen in der Familie mit gebrachtteilen aus bay, aber die sind ja teilweise auch schon ausgelutscht.
  • Suche doch einfach mal nach Schaerer Ersatzteile. Da findest du schon ein paar Anbieter.
    Die Schaerer Opal und die Solis Master pro sind, abgesehen vom Bedienteil, baugleich. Die Master Top ist ähnlich. Die Mahlwerke dürften bei allen gleich sein. :1f602: Wo genau die Unterschiede sind, ist hier auch schon irgendwo beschrieben. (Bin gerade zu faul zum Suchen...)