"Sound Design" an einer DeLonghi Primadonna

    • So... 2 Tage habe ich mich nun mit diesem Thema hier beschäftigt...!

      Viel gelesen, nichts kapiert^^ :1f602:

      Naja, das leidige Thema zum quietschen. Habt Ihr, da es bei jedem unterschiedlich auftritt, mal die Baukomponenten verglichen?
      Angefangen von den Pumpen bis hin zu dem Saecokomponenten. Nur mal so als Anregung.

      Da Qala nun mit folgenden Geräten DeLonghi Bauteilen kein Quietschen hat, habe ich mich dazu ebenfalls entschlossen...

      Überdruckventil 7313219421
      Membranregler 5513211371
      Pumpe Invensys CP4/SP

      Alles kein Thema, aber irgendwie bin ich mir bei dem Membranregler nicht sicher, da auf der Shopseite nur "Ventil zu Pumpe" steht!
      Anhand der Bilder kann ich mir da kein Zusammenbau vorstellen und würde mich da über ein kleines Bildchen freuen. :verneig:
    • Das Quietschen tritt unabhängig von den verwendeten Bauteilen auf, deine ausgesuchten Teile sind kein Garant, dass es nicht quietscht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Das ist mir bewusst und ich werde mich überraschen lassen!

      Aber viele verwenden unterschiedliche Bauteile. Viele bauen nur die Membran ein ohne die Pumpe zu wechseln. Daher wäre es doch mal nicht verkehrt, wenn jeder mal seine Komponenten listet...

      Kostet doch nichts und dieses leidige Thema würde dann vllt mal ein Ende finden!
    • Ich kann Dir versichern, dass das leidige Thema dadurch leider keine Ende findet, dafür haben wir alle schon zu viel probiert. Es gibt nur 2 verschiedene Pumpen und 2 verschiedene Membranregler. Die möglichen Varianten des Umbaus sind damit stark eingegrenzt und leicht zu überprüfen.

      Aber um Deine Frage zu beantworten, was die Montagereihenfolge angeht:

      Pumpe --> Überdruckventil --> Membranregler.

      Eine andere Montagereihenfolge ist nicht möglich. Der dicke Silikonschlauch wird auf das Überdruckventil gesteckt, kann man dann noch mit einem Kabelbinder gegen Abrutschen sichern. In den Membranregler kommt der Überdruckschlauch mit der Splintsicherung.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Die Teile sind eben angekommen. Aber irgendwie passen die Teile nicht zusammen, wenn ich Deine Montagereihenfolge beachte.

      Das Membranventil hat als ein Eingang ein Gewinde und dies kann ich nirgends dranschrauben.

      Dabei waren es die 2 Artikel, die es in der Delonghiabteilung nur gab...
      Bilder
      • Foto Kopie 3.JPG

        564,38 kB, 1.296×968, 531 mal angesehen
    • Hallo,

      das Überdruckventil, das Du geliefert bekommen hast ist falsch und hat die Nummer 7313219431. Benötigt wird aber das Ventil mit der Nummer 7313219421 wie in Deinem Beitrag richtig angegeben.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Das Überdruckventil 7313219421 ist ein anderes als das auf deinem Bild. Da ist was falsch geliefert worden, reklamieren.

      Edit: Gregor war schneller. :1f602:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hi,



      für die PrimaDonna 6700 : sind das die beiden richtigen Artikel für das "satte" Tuning ?



      Bin beim lesen der Beiträge verwirrt worden ...



      Viele Grüße



      Vossi
      Bilder
      • Primadonna.jpg

        40,72 kB, 588×314, 553 mal angesehen
      ESAM 6700, BJ : 2008 und ca. 10100 Tassen (Mai 2012): Mahlwerk gewechselt, Thermoblock gewechselt, obere Brüheinheit gewechselt, 1 x ULKA-Wasserpumpe gewechselt, nicht zu vergessen die Reinigung des schwarzen Auslaufschlauches(...!) und das geniale Soundtuning(Innensys+Saeco).
    • Korrekt. :thump:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
      Werbung
    • Super, danke für die Antwort. Weitere Teile brauche ich nicht ?



      Viele Grüße



      Vossi
      ESAM 6700, BJ : 2008 und ca. 10100 Tassen (Mai 2012): Mahlwerk gewechselt, Thermoblock gewechselt, obere Brüheinheit gewechselt, 1 x ULKA-Wasserpumpe gewechselt, nicht zu vergessen die Reinigung des schwarzen Auslaufschlauches(...!) und das geniale Soundtuning(Innensys+Saeco).
    • vopaob schrieb:

      Weitere Teile brauche ich nicht ?

      Nicht daß ich wüsste.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Mehr Teile brauchst Du nicht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      Mehr Teile brauchst Du nicht.
      Supi danke,

      ---> hab heute Mittag bestellt :irre: Lieferung (UPS) wohl leider erst am Dienstag ..

      Morgen wäre besser, freu mich voll darauf.
      ESAM 6700, BJ : 2008 und ca. 10100 Tassen (Mai 2012): Mahlwerk gewechselt, Thermoblock gewechselt, obere Brüheinheit gewechselt, 1 x ULKA-Wasserpumpe gewechselt, nicht zu vergessen die Reinigung des schwarzen Auslaufschlauches(...!) und das geniale Soundtuning(Innensys+Saeco).
    • So, die beiden Teile sind angekommen :1f642: *freu* :1f37b:

      und auch schon eingebaut - alles mit den Originaldichtungen. Bei der Pumpe war noch ein einzelner schwarzer Dichtungsring dabei ... wofür ist der, ist der zur Anwendung an der ESM6700 (auf dem Überdruckventil war bereits einer drauf) - sieht genau so wie in der Abbildung der beiden Artikel weiter oben aus ??


      Noch ein Nachtrag, meine Frau ist sowas von begeistert "... ja super ...". Ich sag mal, das ist mal richtig leise. Zuerst dachte ich, ich hätte wieder einen defekt an der Maschine (die Pumpe hörte sich genau so an und vor allem LEEIIISSSEEE).

      Zu der Wassermenge beim Spülen bzw. bei der Kaffee Long Version kann ich sagen, diese hat sich minimal (im "Pott"-Kaffe ca. 2mm Wassersäule verringert.
      VG

      Vossi
      ESAM 6700, BJ : 2008 und ca. 10100 Tassen (Mai 2012): Mahlwerk gewechselt, Thermoblock gewechselt, obere Brüheinheit gewechselt, 1 x ULKA-Wasserpumpe gewechselt, nicht zu vergessen die Reinigung des schwarzen Auslaufschlauches(...!) und das geniale Soundtuning(Innensys+Saeco).

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von vopaob ()

    • Keiner ne Info für mich ? hab das Gehäuse noch nicht wieder aufgeschraubt und nachgesehen ob alles dicht ist...

      Viele Grüße

      Vossi
      ESAM 6700, BJ : 2008 und ca. 10100 Tassen (Mai 2012): Mahlwerk gewechselt, Thermoblock gewechselt, obere Brüheinheit gewechselt, 1 x ULKA-Wasserpumpe gewechselt, nicht zu vergessen die Reinigung des schwarzen Auslaufschlauches(...!) und das geniale Soundtuning(Innensys+Saeco).
    • Das ist vermutlich ein Dichtungsring für das Überdruckventil, das normalerweise auf die Pumpe geschraubt wird. Da beim Saeco-Ventil der Dichtungsring dabei ist, kannst Du den einfach aufheben, falls dieser mal getauscht werden muss.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL