Hallo, meine hd 5730 hat wieder ein hoffentlich kleines Problem. Wenn die Maschine ausgeschaltet und der Milchbehälter durchgespült werden soll, damit ich diesen in den Kühlschrank stellen kann, kommt erst ein wenig Milch, dann Wasser und dann wieder Milch. Was ist nicht in Ordnung? Ich habe bei meinem letzten und einzigen Problem hier so eine perfekte Lösung serviert bekommen, deswegen frage ich auch dieses Mal wieder hier nach. Vielen Dank vorab für eure Tipps.
hd 5730 Beim Drücken auf Clean am Milchbehälter kommt erst Milch, dann Wasser und dann wieder Milch!
-
-
Hallo führe das durch mit Hilfe eines Multimeters.
Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13MfG Chris -
koecki schrieb:
kommt erst ein wenig Milch, dann Wasser und dann wieder Milch.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo Stefan,
beim gedrückt Halten ist alles wie gewohnt, wenn ich den Finger runter nehme zischt es noch ein wenig und dann zieht die Maschine wieder ein wenig Milch. Gruß Thomas -
Meistens ist bei diesem Fehler das vordere Magnetventil hin, das schließt zu langsam. In ganz seltenen Fällen liegt es am Deckel, daß der Schieber zu langsam zurückgeht.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Kann man den Deckel öffnen und eventuell etwas mit Silikonfett einschmieren? Wo sitzt denn das vordere Magnetventil? Ich werde es wahrscheinlich in einer Explosionszeichnung für die Maschine finden, oder? Vielen Dank bis hierhin schon mal!
-
Ich habe deinen Kommentar noch h einmal gelesen,und da ist mir eingefallen, dass der Clean Knopf auch nicht mehr so zügig zurück kommt. Kann man vielleicht etwas Fett einsprühen? Ich habe eine Dose mit Lebensmittel verträglichen Fett von meiner Arbeitsstelle im Keller. Kann ich das neben den Knopf in den Deckel sprühen?
-
koecki schrieb:
Kann ich das neben den Knopf in den Deckel sprühen?
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ich werde es ausprobieren. Wenn es nicht hilft, melde ich mich wieder! Dann bräuchte ich bitte ein paar Infos zu diesem Magnetventil vorne! Erstmal vielen Dank und ein schönes Wochenende.Gruß Köcki
-
So, habe wieder frei und wollte mich wieder der Maschine widmen,als mir meine Frau sagte,dass jetzt gar kein Schaum mehr kommt. Habe noch kein Fett gesprüht , doch jetzt drückt man auf den Clean Knopf und es zischt in die Schale unter dem Milchbehälter. Mehr passiert nicht. Was muss ich jetzt veranstalten, damit meine Frau wieder ihren Cappuccino trinken kann? Vielen Dank vorab und noch ein schönes Wochenende! Gruß Thomas
-
Teste mal, ob beide Ventile im Testmodus klacken: Bezüge auslesen und Testmodus aufrufen an einer HD 5730Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ja, es klicken beide. Ist das ein gutes Zeichen?
-
Meine Maschine zeigte diese Woche ähnliche Symptome. Plötzlich erzeugte der Michaufschäumer (Capucinatore) keinen Schaum mehr, es floss nur noch ein dünnes Milch Rinnsal i.Vgl. zu sonst.
Beim Druck auf die Dampftaste kam erst kein Dampf, dann explosionsartig viel, danach wieder nichts und wenn man den Knopf losließ dampfte es nach.
Seid Anfang des Jahres habe ich ein Entkalkungsgerät im Hauswasser. Lt. Titrationsmessung ist kein Kalk im Wasser. Ich habe daraufhin die Entkalkungswarnung in der Maschine angepasst, danach keine Aufforderung zum Entkalken mehr bekommen.
Ich habe daher zunächst eine Entkalkung durchgeführt. Die Brühe hatte einen schwarz-grauen Farbton - komisch.
Jedenfalls danach lief der Milchaufschäumer wieder wie zuvor.
Es muss also nicht immer ein großes technisches Problem sein. -
Ich würde jetzt auch zuerst auf ein Kalkproblem tippen. Am hinteren Magnetventil anfangend, Schlauch für Schlauch bei Heisswasseranwahl kontrollieren, bis wohin was kommt.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
So, danke schon mal für die Tipps. Habe bei meiner Maschine jetzt das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen. Einen Test gemacht. Ergebnis: Die Maschine produziert beim Drücken auf Cappuccino wieder schönen Schaum. Drückt man vor dem Ausschalten aber wieder auf Clean und hält dies gedrückt, kommt Wasser. Lässt man den Knopf los kommt noch für einen kurzen Moment Wasser und dann wieder Milch. Bedeutete das Knacken beider Magnetventile das sie beide in Ordnung sind? Vielleicht ist es ja wirklich der Schieber im Milchbehälter.Soll ich diesen mal auseinanderbauen und von innen leicht fetten? Gruß Thomas
-
Der Aufsatz für Teewasser hat doch den gleichen Kontaktpunkt wie der Milchbehälter, oder? Heißes Wasser bekomme ich in ausreichender Menge, oder ist das wieder ein anderer Kreislauf?
-
Ja, das ist ein Heisswasserkreislauf.MfG Chris
-
Der Wasserlauf ist der gleiche, nur mit dem Unterschied daß die Dampfheizung mal befeuert ist (Dampf) oder aus (Heisswasser). Schmier mal den Schieber.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
So, der Schieber ist geschmiert. Es läuft viel leichter, aber die Problematik ist nach wie vor die gleiche. Was habt ihr noch für Ideen für mich, die ich testen kann. Hänge irgendwie an der Maschine. Bis hierhin trotzdem danke für eure Tipps. Gruß Thomas
-
Dann kann es nur noch an einem der beiden Magnetventile liegen. An welchem kann man von hier aus nicht beurteilen, meistens war es bei diesem Problem das vordere.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung