DeLonghi 5450 produziert nur saures Zeug

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • DeLonghi 5450 produziert nur saures Zeug

      Hallo,



      ich habe mich zum Kauf einer DeLonghi 5450 entschieden, nachdem ich hier einige Zeit still mitgelesen habe. Bisher habe ich von einer Nescafe Dolce Gusto Kapselmaschine gelebt, die ich vor einigen Monaten geschenkt bekommen habe, und die hat auch ganz passablen Caffee Creme produziert bzw. auch die Espresso-Kapseln haben überraschend guten Espresso zubereitet. Aber gut, erstens will ich den ganzen Alu-Abfall nicht verantworten, zweitens sind die Preise unverschämt teuer und drittens wäre ich gerne flexibel in der Auswahl meiner Bohnen. Hab auch lange mit der Idee einer Siebträgermaschine gespielt, da ich vorrangig aber lieber eine "große Tasse mit Milch" trinke, seltener Espresso oder italienische Milchmixvarianten, hielt ich einen VA für angemessener.



      Also wurde es eine 5450, auch weil ich ein recht günstiges Angebot für 499 Euro gefunden habe (bin Österreicher, deutsche Garantie bekomm ich also sowieso nicht *g*).



      Nun, ich bin maßlos enttäuscht. Das Zeug, das aus der Maschine rauskommt, ist ein saures/säuerliches, lauwarmes Etwas mit abscheulichen Nachgeschmack. Ich weiß dass ich von einem VA nicht die Krönung des Kaffeegenusses erwarten kann, aber ein solches Ergebnis liegt wirklich weit jenseits meiner nicht allzu hohen Erwartungen.



      Nun, ich hab natürlich noch keine frischen Bohnen. Deshalb hab ich mir mal fürs erste einen Illy aus dem Supermarkt geholt, der ja zumindest den Ruf hat, halbwegs passabel zu sein (und durch die Dosen-Verpackung auch vergleichsweise frisch). Haltbarkeitsdatum war 12/2010 ... es war übrigens die etwas hellere Espresso-Röstung, die ich bei einen VA für angemessener hielt als die ganz dunkle Espresso-Röstung.



      Nun ... wie gesagt, was am Ende rauskommt, hat einen säuerlichen, absolut nicht aromatischen Geschmack ... das schlimmste daran ist jedoch der ebenfalls für mich säuerlich wirkende Nachgeschmack, den man noch eine halbe Stunde später im Mund schmeckt. Trinkt man den Kaffee schwarz, ist es noch halbwegs ok, gibt man etwas frische Milch dazu, wird das Zeug nahezu ungenießbar.



      Ich hab den Illy eiligst aufgebraucht (das meiste ist im Abfluss gelandet) um mich an eine andere Bohnensorte zu wagen: ein Ja! Natürlich Kaffee ebenfalls aus dem Supermarkt, der von einer kleineren Grazer Rösterei produziert wird, die Kaffee auch im Direktverkauf anbietet. Eine Espresso-Röstung. Haltbarkeit ebenfalls 12/2010 also ebenfalls nicht wirklich mehr frisch.



      Das Resultat ist absolut ident mit Illy. Kein Unterschied. Keine Verschlechterung, aber auch keine Verbesserung.



      Zusätzlich ist der produzierte Kaffe auch noch relativ "kalt" ... schwarz getrunken ist er heiß genug, aber wenn man etwas Milch dazugibt, ist er nur noch lauwarm. Da waren die Ergebnisse aus der RAmsch-Kapselmaschine deutlich heißer.



      Was habe ich probiert? Die Brühtemperatur auf maximal gestellt und mit dem Mahlgrad ebenso wie mit der Aromaeinstellung gespielt. Das Ergebnis unterscheidet sich nur dadurch, dass er mit weniger Aroma oder groberer Mahlung einfach wässriger schmeckt, der saure/säuerliche Geschmack und v.a. der Nachgeschmack, i.B. die Untrinkbarkeit wenn man Milch dazugibt, bleiben praktisch ident :2639:



      Ok, ich hab jetzt mal frische Bohnen von 220grad.com bestellt und werde vermutlich versuchen, auch an einen Langen Caffee Crema zu kommen, der für VAs ja einen guten Ruf zu haben scheint ... aber ich habe wenig Hoffnung. Ein derart schreckliches Resultat kann doch auch eine frische Bohne nicht mehr so entscheidend verbessern, oder? Trinken denn alle VA-Benutzer Kaffee mit Zucker, um den Geschmack geradezubiegen oder wie? :1f642:



      Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen und vielleicht Tipps für mich? Meine aktuellen Einstellungen sind Brühtemperatur hoch, MAhlgrad 3 von 9, Aroma kräftig. Und ich nehme entweder die große oder sehr große Tasse Kaffee von der Wassermenge her.



      Auf alle Fälle schonmal Danke für jeden Tipp bzw. Erfahrungsbericht, ob dann frische Bohnen doch so einen Unterschied machen. Und falls ja frag ich mich wirklich, wie die halbe Welt mit VAs und SUpermarktbohnen so glücklich sein kann :1f642:
      Werbung
    • Versuche mal die Wassermenge zu halbieren bzw. die große Tasse auf 2x zu brühen.
      Wenn das Zeug "sauer" ist, könnte evtl. Überextraktion die Ursache sein.

      Nur wenige VA´s sind in der Lage, eine ausreichende Mehlmenge in die BG zu bekommen, um daraus einen wirklich guten großen Pott Kaffee zu produzieren.

      Bei der Temperatur mußt warten, bis sich ein DeLonghi-Kenner meldet.
      Ich glaube sie hat einen Durchlauferhitzer, d.h. eigentlich sollte sie in der Lage sein, das Wasser konstant nachzuheizen bzw. unabhängig von der Menge, gleichbleibende Temperatur.
    • HelmutBoe schrieb:

      ...aber eine österreichische!


      Ja :1f642: war dahingehend gemeint, das hier im Forum vor den günstigen 499-Euro-Maschinen gewarnt wird, weil bei denen keine deutsche 3-Jahres-Garantiekarte beiliegt. Wolte nur einer Schelte deswegen vorbeugen :1f609:



      Danke mal für die ersten Tipps ... ich hatte schonmal versucht, eine "normal große Tasse" zweimal zu brühen, um auf meine Menge zu kommen, allerdings scheint es, dass die Delonghi beim Drücken der 2-Tassen-Funktion einfach die Pulver- und Wassermenge zu erhöhen, und mahlt und brüht nicht auf zweimal, wie ich es von anderen Maschinen kenne. Was dann ja aufs selbe rausläuft. D.h. ich müsste eine normale Tasse brühen, abwarten, und dann manuell nochmal brühen. Werde ich mal versuchen!
    • Ok, ich habe heute Morgen zweimal eine normal große Tasse mit der Delonghi bezogen ... das Ergebnis hat sich deutlich hin zu einem stark bitteren Geschmack hin gewandelt. Das Bittere ist nicht ganz so unangenehm wie das Saure, trotzdem bin ich damit nicht glücklich.



      Etwas verwirrt bin ich auch ... eigentlich sollte es ja umgekehrt sein, oder? Also je länger Wasser druchfliesst, desto mehr Bitterstoffe werden ja gelöst ... oder kanns sein dass das, was ich als sauer empfinde, einfach nur ein verwässerter, bitterer Geschmack ist?
    • Kann es sein, das durch das viele herumprobieren der Mahlgrad viel zu fein ist? Wenn der Kaffee viel zu bitter ist, ist meist die Durchlaufzeit zu hoch und/oder die Temperatur zu hoch. Musste ich bei meiner Jura auch kürzlich erst feststellen. Stell den Mahlgrad mal einige Stufen gröber und beziehe eine normale Tasse. Bedenke bitte, dass der neue Mahlgrad sich erst nach einige Tassen Kaffee einstellt.
    • seggel schrieb:

      Kann es sein, das durch das viele herumprobieren der Mahlgrad viel zu fein ist? Wenn der Kaffee viel zu bitter ist, ist meist die Durchlaufzeit zu hoch und/oder die Temperatur zu hoch. Musste ich bei meiner Jura auch kürzlich erst feststellen. Stell den Mahlgrad mal einige Stufen gröber und beziehe eine normale Tasse. Bedenke bitte, dass der neue Mahlgrad sich erst nach einige Tassen Kaffee einstellt.


      Hi seggel,

      mit dem Mahlgrad hatte ich experimentiert (feiner, um den sauren Geschmack wegzubringen), habe ihn mittlerweile allerdings in die mittlere Einstellung zurückgedreht, da ich bei feinerer Mahlung keine Änderung feststellen konnte. Aber ich werds noch etwas grober probieren ob das in Kombination mit der normalen Tasse was bringt ... muss ja möglich sein, auch mit Supermarktbohnen ein halbweg trinkbares Ergebnis hinzubekommen :1f609:
    • BleedingGuitar schrieb:

      dass die Delonghi beim Drücken der 2-Tassen-Funktion einfach die Pulver- und Wassermenge zu erhöhen, und mahlt und brüht nicht auf zweimal, wie ich es von anderen Maschinen kenne.

      Die Maschine muss auch nicht zwangsläufig 2x mahlen und 2x brühen, kommt immer darauf an, wie viel Pulver die Brühgruppe fassen kann. Beim 2-Tassenbezug ist es ratsam, eine höhere Aromastufe vorzuwählen, da beim Doppelbezug die Pulvermenge nicht verdoppelt wird, siehe unten stehende Auflistung:

      Aromastufe | Menge Einzel-/Doppelbezug
      Sehr mild 6/10 g
      Mild 8/11,2 g
      Normal 9/11,8 g
      Kräftig 10/12,4 g
      Sehr kräftig 11/13 g

      Ein Grund für sauren Geschmack ist Unterextraktion, Bitterstoffe werden gelöst, wenn zu viel Wasser durch das Pulver läuft, dieses also überextrahiert wird. Weitere Gründe könnten sein:
      • Bohnen zu grob gemahlen
      • saures Wasser
      • zu weiches Wasser, durch das zu wenig Aromastoffe gelöst werden
      • zu kurze Durchlaufzeit (daraus resultierende unterextraktion)
      • zu niedrige Brühtemperatur


      Wie viel Wasser läuft denn in welche Zeit durch das Pulver? Dabei bitte die aktuell verwendetes Aromastufe angeben.
      Was die Brühtemepratur angeht: Wenn Du ein Bratenthermometer hast, halte das mal in den Auslaufstrahl. Ist zwar eine rescht ungenau Messung, aber um einen generellen technischen Einfluss auszuschließen in Ordnung.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Also wenn aus der 5450 "saures Zeug" rauskommt, liegt das ganz sicher nicht an der Maschine sondern entweder am Kaffee oder am Bediener. Ich habe auch eine 5450 und das Ergebnis ist TOP!!!

      Versuch es mal vielleicht mit Bohnen vom Privatröster. Zu empfehlen ist Fausto aus München oder als Geheimtipp der Kaffee parrotcaffee, Sorte amabile, aus Italien zu bestellen unter imprezza.de :thump: :thump:
    • Gregor schrieb:


      BleedingGuitar schrieb:

      dass die Delonghi beim Drücken der 2-Tassen-Funktion einfach die Pulver- und Wassermenge zu erhöhen, und mahlt und brüht nicht auf zweimal, wie ich es von anderen Maschinen kenne.Wie viel Wasser läuft denn in welche Zeit durch das Pulver? Dabei bitte die aktuell verwendetes Aromastufe angeben.
      Was die Brühtemepratur angeht: Wenn Du ein Bratenthermometer hast, halte das mal in den Auslaufstrahl. Ist zwar eine rescht ungenau Messung, aber um einen generellen technischen Einfluss auszuschließen in Ordnung.

      Gruß
      Gregor

      Hi Gregor,



      danke für die Infos. Ich habe mittlerweile frisch geröstete Bohnen erhalten, mit dem Ergebnis bin ich nun schon etwas zufriedener. Der "schwarze" Kaffee geht nun mehr ins bittere, was besser ist als sauer (auch wenn ich noch leicht saure Nuancen schmecken kann), und wenn ich einen Cappucino oder einen Latte mit aufgeschäumter Milch mache, schmeckt das schon recht ordentlich.



      Ein Problemkind ist leider weiterhin die "Tasse Kaffee mit Milch", wenn ich also nur ein wenig Milch in den schwarzen Kaffee zugebe. Das verwandelt den eher bitteren Ton des schwarzen Kaffees sofort in einen deutlich saueren Geschmack, ein eigentlich untrinkbares Zeug. Das verstehe ich einfach nicht.



      Ich habe nun eine normal große Tasse mit normalem Aroma bei genau mittlerem Mahlgrad bezogen. Die Durchlaufzeit des Wassers war 38 Sekunden (gestoppt ab dem ersten Pumpen, also inklusive der kurzen Pause bevor durchgehend Wasser gepumpt wird ... ohne das müssten es etwa 5 Sekunden weniger sein). Das ergibt auch eine wirklich dicke Crema von 2cm, und schwarz getrunken, schmeckt das auch schon akzeptabel wenn auch etwas bitter ... aber wie gesagt, sobald ich da Milch dazugebe ... bäh.



      Thermometer habe ich leider keines, werde aber mal schauen was ich da machen kann um das mal zu messen ... wobei die Temperatur (aktuell auf hoch gestellt) schon passen wird ... auf alle Fälle kann ich mir bei frisch bezogenem Kaffee die Lippen verbrennen, kalte Milch scheint das halt extrem stark abzukühlen ... auch wenn das bei meiner Nescafe-Kapselmaschine kein Problem war.
    • Was für Milch verwendest Du? Bei der Verwendung von z.B. Sojamilch habe ich schon mal gelesen, dass das Ganze dann schnell ins Saure umkippt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      Was für Milch verwendest Du? Bei der Verwendung von z.B. Sojamilch habe ich schon mal gelesen, dass das Ganze dann schnell ins Saure umkippt.

      Ganz normale, frische Vollmilch mit 3,6 % Fett.



      Aber gestern hatte ich einen kleinen Durchbruch :1f642: ... ich habe versucht den Mahlgrad noch etwas gröber zu wählen, weil mir die 38 Sekunden Brühzeit doch etwas lang vorgekommen sind. Habe von der mittleren Einstellung noch mal 2 Stufen grober gewählt - und jetzt ist das Ergebnis auch bei einem normalen Kaffee mit Milch wirklich schon gut. Konnte zwar gestern nicht mehr viel weiterprobieren, weil ich ja nicht literweise Kaffee trinken kann, aber ich denke, dass ich langsam dorthin komme, wo ich hinwill.



      Bei den Supermarktbohnen hatte ich bei einer so groben Einstellung einen ziemlich wässrigen Geschmack, bei den frischen Bohnen von 220grad.com (aktuell verwende ich die Selektion 2, deren "Cappucino-Röstung" die einen kleinen Robusta-Anteil hat) ist er immer noch sehr intensiv. Hab mir zum Test jetzt aber auch noch eine explizite VA-Mischung von kaffeespezialität.at bestellt.



      Ich werde auf alle Fälle noch berichten wies weitergeht. Danke auf alle Fälle für die Hilfe :1f642:



      Ich hätte aber noch eine Frage :1f642: ... ich habe nebenbei auch versucht, ordentlichen Milchschaum zu produzieren. Einmal ists auch schon ein recht cremiger Schaum geworden, meist allerdings wirds eher ein zu voluminöser, mit vielen Bläschen "gefüllter" Schaum. Hast du oder jmd. anders ein wenig Erfahrung mit den DeLonghi-Lanzen? Sind die halbwegs brauchbar? Ich hab denke ich v.a. das Problem dass sie nicht sonderlich viel "Power" haben und es sehr lange dauert, bis die Milch wirklich heiß wird. Dadurch muss ich die Lanze sehr lange in die Milch halten.
    • BleedingGuitar schrieb:

      ich habe versucht den Mahlgrad noch etwas gröber zu wählen, weil mir die 38 Sekunden Brühzeit doch etwas lang vorgekommen sind.


      :1f624: :1f624: :1f624: Da wundert es mich nicht, daß der Kaffee nichts schmeckt! Als Richtzeit kannst du für eine große Tasse ca 25s, maximal 30s rechnen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Mein Problem war ja, dass der Kaffee (v.a. mit Milch) vor allem SAUER geschmeckt hat, und das würde ja eher dafür sprechen, dass man den Mahlgrad feiner stellt. Deshalb hab ich mich eher Richtung fein orientert. Nach euren Tipps bin ich eh wieder ins gröbere gegangen, nur wohl nicht gleich weit genug :1f642:



      Bin schon gespannt, heut am Abend gibts weitere Versuche, werde evtl. noch ein wenig mehr ins grobe gehen um zu sehen wie es sich noch verändert.



      Danke nochmal!
    • Versuche es mal mit einer anderen Kaffeesorte.
      Anfangs habe ich auch versucht, aus einer Espresso-Röstung einen langen Kaffee zu machen.
      Ich kann den nur als Espresso trinken und nicht als langen Kaffee.
      In der Zwischenzeit habe ich einige Sorten durch.
      Auch wenn mich jetzt einige schlagen werden, Aldi Crema, Jakobs Krönung Crema, Melitta Bella Crema,Tchibo Crema Milder Genuss. :opinion:
      Alles 1 kg. Packungen für VA.
      Das sind so meine Sorten.

      Gruß
      Peter
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Gruß Peter
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      ESAM 5500
      Sage Barista Express
      Werbung