Hallo,
ich habe mich zum Kauf einer DeLonghi 5450 entschieden, nachdem ich hier einige Zeit still mitgelesen habe. Bisher habe ich von einer Nescafe Dolce Gusto Kapselmaschine gelebt, die ich vor einigen Monaten geschenkt bekommen habe, und die hat auch ganz passablen Caffee Creme produziert bzw. auch die Espresso-Kapseln haben überraschend guten Espresso zubereitet. Aber gut, erstens will ich den ganzen Alu-Abfall nicht verantworten, zweitens sind die Preise unverschämt teuer und drittens wäre ich gerne flexibel in der Auswahl meiner Bohnen. Hab auch lange mit der Idee einer Siebträgermaschine gespielt, da ich vorrangig aber lieber eine "große Tasse mit Milch" trinke, seltener Espresso oder italienische Milchmixvarianten, hielt ich einen VA für angemessener.
Also wurde es eine 5450, auch weil ich ein recht günstiges Angebot für 499 Euro gefunden habe (bin Österreicher, deutsche Garantie bekomm ich also sowieso nicht *g*).
Nun, ich bin maßlos enttäuscht. Das Zeug, das aus der Maschine rauskommt, ist ein saures/säuerliches, lauwarmes Etwas mit abscheulichen Nachgeschmack. Ich weiß dass ich von einem VA nicht die Krönung des Kaffeegenusses erwarten kann, aber ein solches Ergebnis liegt wirklich weit jenseits meiner nicht allzu hohen Erwartungen.
Nun, ich hab natürlich noch keine frischen Bohnen. Deshalb hab ich mir mal fürs erste einen Illy aus dem Supermarkt geholt, der ja zumindest den Ruf hat, halbwegs passabel zu sein (und durch die Dosen-Verpackung auch vergleichsweise frisch). Haltbarkeitsdatum war 12/2010 ... es war übrigens die etwas hellere Espresso-Röstung, die ich bei einen VA für angemessener hielt als die ganz dunkle Espresso-Röstung.
Nun ... wie gesagt, was am Ende rauskommt, hat einen säuerlichen, absolut nicht aromatischen Geschmack ... das schlimmste daran ist jedoch der ebenfalls für mich säuerlich wirkende Nachgeschmack, den man noch eine halbe Stunde später im Mund schmeckt. Trinkt man den Kaffee schwarz, ist es noch halbwegs ok, gibt man etwas frische Milch dazu, wird das Zeug nahezu ungenießbar.
Ich hab den Illy eiligst aufgebraucht (das meiste ist im Abfluss gelandet) um mich an eine andere Bohnensorte zu wagen: ein Ja! Natürlich Kaffee ebenfalls aus dem Supermarkt, der von einer kleineren Grazer Rösterei produziert wird, die Kaffee auch im Direktverkauf anbietet. Eine Espresso-Röstung. Haltbarkeit ebenfalls 12/2010 also ebenfalls nicht wirklich mehr frisch.
Das Resultat ist absolut ident mit Illy. Kein Unterschied. Keine Verschlechterung, aber auch keine Verbesserung.
Zusätzlich ist der produzierte Kaffe auch noch relativ "kalt" ... schwarz getrunken ist er heiß genug, aber wenn man etwas Milch dazugibt, ist er nur noch lauwarm. Da waren die Ergebnisse aus der RAmsch-Kapselmaschine deutlich heißer.
Was habe ich probiert? Die Brühtemperatur auf maximal gestellt und mit dem Mahlgrad ebenso wie mit der Aromaeinstellung gespielt. Das Ergebnis unterscheidet sich nur dadurch, dass er mit weniger Aroma oder groberer Mahlung einfach wässriger schmeckt, der saure/säuerliche Geschmack und v.a. der Nachgeschmack, i.B. die Untrinkbarkeit wenn man Milch dazugibt, bleiben praktisch ident
Ok, ich hab jetzt mal frische Bohnen von 220grad.com bestellt und werde vermutlich versuchen, auch an einen Langen Caffee Crema zu kommen, der für VAs ja einen guten Ruf zu haben scheint ... aber ich habe wenig Hoffnung. Ein derart schreckliches Resultat kann doch auch eine frische Bohne nicht mehr so entscheidend verbessern, oder? Trinken denn alle VA-Benutzer Kaffee mit Zucker, um den Geschmack geradezubiegen oder wie?
Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen und vielleicht Tipps für mich? Meine aktuellen Einstellungen sind Brühtemperatur hoch, MAhlgrad 3 von 9, Aroma kräftig. Und ich nehme entweder die große oder sehr große Tasse Kaffee von der Wassermenge her.
Auf alle Fälle schonmal Danke für jeden Tipp bzw. Erfahrungsbericht, ob dann frische Bohnen doch so einen Unterschied machen. Und falls ja frag ich mich wirklich, wie die halbe Welt mit VAs und SUpermarktbohnen so glücklich sein kann
ich habe mich zum Kauf einer DeLonghi 5450 entschieden, nachdem ich hier einige Zeit still mitgelesen habe. Bisher habe ich von einer Nescafe Dolce Gusto Kapselmaschine gelebt, die ich vor einigen Monaten geschenkt bekommen habe, und die hat auch ganz passablen Caffee Creme produziert bzw. auch die Espresso-Kapseln haben überraschend guten Espresso zubereitet. Aber gut, erstens will ich den ganzen Alu-Abfall nicht verantworten, zweitens sind die Preise unverschämt teuer und drittens wäre ich gerne flexibel in der Auswahl meiner Bohnen. Hab auch lange mit der Idee einer Siebträgermaschine gespielt, da ich vorrangig aber lieber eine "große Tasse mit Milch" trinke, seltener Espresso oder italienische Milchmixvarianten, hielt ich einen VA für angemessener.
Also wurde es eine 5450, auch weil ich ein recht günstiges Angebot für 499 Euro gefunden habe (bin Österreicher, deutsche Garantie bekomm ich also sowieso nicht *g*).
Nun, ich bin maßlos enttäuscht. Das Zeug, das aus der Maschine rauskommt, ist ein saures/säuerliches, lauwarmes Etwas mit abscheulichen Nachgeschmack. Ich weiß dass ich von einem VA nicht die Krönung des Kaffeegenusses erwarten kann, aber ein solches Ergebnis liegt wirklich weit jenseits meiner nicht allzu hohen Erwartungen.
Nun, ich hab natürlich noch keine frischen Bohnen. Deshalb hab ich mir mal fürs erste einen Illy aus dem Supermarkt geholt, der ja zumindest den Ruf hat, halbwegs passabel zu sein (und durch die Dosen-Verpackung auch vergleichsweise frisch). Haltbarkeitsdatum war 12/2010 ... es war übrigens die etwas hellere Espresso-Röstung, die ich bei einen VA für angemessener hielt als die ganz dunkle Espresso-Röstung.
Nun ... wie gesagt, was am Ende rauskommt, hat einen säuerlichen, absolut nicht aromatischen Geschmack ... das schlimmste daran ist jedoch der ebenfalls für mich säuerlich wirkende Nachgeschmack, den man noch eine halbe Stunde später im Mund schmeckt. Trinkt man den Kaffee schwarz, ist es noch halbwegs ok, gibt man etwas frische Milch dazu, wird das Zeug nahezu ungenießbar.
Ich hab den Illy eiligst aufgebraucht (das meiste ist im Abfluss gelandet) um mich an eine andere Bohnensorte zu wagen: ein Ja! Natürlich Kaffee ebenfalls aus dem Supermarkt, der von einer kleineren Grazer Rösterei produziert wird, die Kaffee auch im Direktverkauf anbietet. Eine Espresso-Röstung. Haltbarkeit ebenfalls 12/2010 also ebenfalls nicht wirklich mehr frisch.
Das Resultat ist absolut ident mit Illy. Kein Unterschied. Keine Verschlechterung, aber auch keine Verbesserung.
Zusätzlich ist der produzierte Kaffe auch noch relativ "kalt" ... schwarz getrunken ist er heiß genug, aber wenn man etwas Milch dazugibt, ist er nur noch lauwarm. Da waren die Ergebnisse aus der RAmsch-Kapselmaschine deutlich heißer.
Was habe ich probiert? Die Brühtemperatur auf maximal gestellt und mit dem Mahlgrad ebenso wie mit der Aromaeinstellung gespielt. Das Ergebnis unterscheidet sich nur dadurch, dass er mit weniger Aroma oder groberer Mahlung einfach wässriger schmeckt, der saure/säuerliche Geschmack und v.a. der Nachgeschmack, i.B. die Untrinkbarkeit wenn man Milch dazugibt, bleiben praktisch ident

Ok, ich hab jetzt mal frische Bohnen von 220grad.com bestellt und werde vermutlich versuchen, auch an einen Langen Caffee Crema zu kommen, der für VAs ja einen guten Ruf zu haben scheint ... aber ich habe wenig Hoffnung. Ein derart schreckliches Resultat kann doch auch eine frische Bohne nicht mehr so entscheidend verbessern, oder? Trinken denn alle VA-Benutzer Kaffee mit Zucker, um den Geschmack geradezubiegen oder wie?

Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen und vielleicht Tipps für mich? Meine aktuellen Einstellungen sind Brühtemperatur hoch, MAhlgrad 3 von 9, Aroma kräftig. Und ich nehme entweder die große oder sehr große Tasse Kaffee von der Wassermenge her.
Auf alle Fälle schonmal Danke für jeden Tipp bzw. Erfahrungsbericht, ob dann frische Bohnen doch so einen Unterschied machen. Und falls ja frag ich mich wirklich, wie die halbe Welt mit VAs und SUpermarktbohnen so glücklich sein kann
