Delonghi ESAM 3300 Rapid Cappuccino Testmodus, Dampferzeugung

  • Delonghi ESAM 3300 Rapid Cappuccino Testmodus, Dampferzeugung

    Hallo

    ich habe seit ca 3 Wochen eine ESAM 3300 und bisher insgesamt ca. 50 Tassen Cappuccino+Espresso erzeugt.

    1. Ist es normal, dass jetzt schon das Entkalkungsprogramm aufgerufen werden muß? Habe entsprechend dem Teststreifen max. Härtegrad eingestellt.

    2. Wenn ich nach dem Milchschäumen den Drehknopf wieder zurückdrehe, zischt es in der Maschine und unten aus der Tassenabstellfläche kommt
    kurzzeitig etwas Dampf heraus. Liegt das eventuell
    an einem nicht korrekt arbeitenden Überdruckventil, einer Undichtheit oder was ist sonst die Ursache?
    Muß ja nichts dramatisches sein, aber derzeit habe ich einfach ein ungutes Gefühl. Hat jemand eine Idee was das sein kann?

    Für hilfreiche Anmerkungen oder weiterführende Links würde ich mich freuen.


    Gruß fox1
    Werbung
  • fox1 schrieb:


    1. Ist es normal, dass jetzt schon das Entkalkungsprogramm aufgerufen werden muß? Habe entsprechend dem Teststreifen max. Härtegrad eingestellt.

    Ich würde jetzt mal behaupten ja. Nach wie viel Litern Wasser bei welcher Härtebereich-Einstellung entkalkt werden muss, kannst Du diesem Thema entnehmen: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Bedenke: Auch die Einschalt- und Abschaltspülung tragen zu Wasserverbrauch bei und bei vielen Dampfbezügen kann sich der Wert halbieren.

    fox1 schrieb:

    Hat jemand eine Idee was das sein kann?

    Klingt für mich auch normal. Nach dem Zudrehen des Dampfhahns entlädt sich der überschüssige Dampfdruck in die Tropfschale.

    Demnach ist mit Deiner Maschine alles in Ordnung. Genieße den Kaffee.

    Gruß
    Gregor

    P.S.: Im Threadtitel erwähnst Du noch den Testmodus, aber im Text nicht mehr. Was möchtest Du dazu wissen?

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:


    P.S.: Im Threadtitel erwähnst Du noch den Testmodus, aber im Text nicht mehr. Was möchtest Du dazu wissen?

    Hallo Gregor,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist schon ein tolles Forum, wenn man mal die Abläufe und das Procedere verstanden hat. Bei dem Testmodus wollte ich eigentlich wissen, welches der beiden Poti gemeint ist. Aber das probiere ich jetzt einfach aus, kann ja sicher nichts schief gehen.


    Gruß Fox1

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Es ist egal welcher Poti. Im Text steht ja "[...]nun einen der Potis drehen[...]"

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL