Guten Tag,
im Bereich delonghi ESAM hatte ich gelesen, dass man die obere Brühgruppe ebenfalls entkalken müsse.
Es gab aber einen Eintrag aus August 2017, dass es bei der 21.116 (delonghi ECAM Magnifica) das nicht bräuchte.
Wir haben so eine Maschine seit zwei Monaten. Schon nach der ersten "normalen" Entkalkung leuchtete das rote Blinklicht weiter. Drei mal konnten wir die Maschine überlisten, indem wir anschließend einen anderen Wasserhärtegrad einstellten. Das funktioniert nun nicht mehr.
Das mit dem Brühkolben haben wir nicht verstanden - was ist die "Spültaste"? Wir haben nur den roten Knopf unter dem Drehknopf für die Stärke des gemahlenen Kaffees.
Da läuft dann erst das Entkalkungswasser durch -am Anfang auch durch die Kaffeedüsen - beim anschließenden Spülgang kommt nur noch Wasser aus dem Dampfhahn.
Mein Mann hat gestern mehrere Male neuen Entkalker durchgejagt und bestimmt 6 bis 7 x gespült. Ohne Ergebnis.
Wir fragen uns jetzt, ob wir den Knopf einfach weiterblinken lassen sollen und nach Kalender alle drei Wochen prophylaktisch entkalken: Macht das die Maschine kaputt? Nochnist Garantie drauf, aber das Procedere des Einschickens ist bei dem Riesenteil doch recht lästig.
Weiß jemand Rat, was man noch tun könnte?
Gruß Beate aus Berlin
im Bereich delonghi ESAM hatte ich gelesen, dass man die obere Brühgruppe ebenfalls entkalken müsse.
Es gab aber einen Eintrag aus August 2017, dass es bei der 21.116 (delonghi ECAM Magnifica) das nicht bräuchte.
Wir haben so eine Maschine seit zwei Monaten. Schon nach der ersten "normalen" Entkalkung leuchtete das rote Blinklicht weiter. Drei mal konnten wir die Maschine überlisten, indem wir anschließend einen anderen Wasserhärtegrad einstellten. Das funktioniert nun nicht mehr.

Das mit dem Brühkolben haben wir nicht verstanden - was ist die "Spültaste"? Wir haben nur den roten Knopf unter dem Drehknopf für die Stärke des gemahlenen Kaffees.
Da läuft dann erst das Entkalkungswasser durch -am Anfang auch durch die Kaffeedüsen - beim anschließenden Spülgang kommt nur noch Wasser aus dem Dampfhahn.
Mein Mann hat gestern mehrere Male neuen Entkalker durchgejagt und bestimmt 6 bis 7 x gespült. Ohne Ergebnis.

Wir fragen uns jetzt, ob wir den Knopf einfach weiterblinken lassen sollen und nach Kalender alle drei Wochen prophylaktisch entkalken: Macht das die Maschine kaputt? Nochnist Garantie drauf, aber das Procedere des Einschickens ist bei dem Riesenteil doch recht lästig.
Weiß jemand Rat, was man noch tun könnte?

Gruß Beate aus Berlin