Zerlegeanleitung

  • Grundsätzlich ist die genannte BG auf "Trockenlauf" ausgerichtet, d.h. du brauchst bei den Brühkammer-O-Ringen kein Silikonfett.

    Wobei ich den unteren Ring/Brühkammer nach Demontage/Reinigung leicht fette ( Stecknadelkopfgroße Menge), weil sie dann einfach "leichter" läuft, der obere wird nie gefettet . . :1f642:

    Die Doppel-O-Ringe müssen den unteren Kolben in Position halten nach dem Tresterabwurf, was bei der neueren Friktionskolbenkonstruktion via Federdruck erledigt wird.
    Wenn diese alte Kolbenkonstruktion allerdings zu "leichtgängig" läuft, wird die Brühkammer nicht mehr richtig geöffnet und das Kaffeepulver würde daneben fallen.

    Bei meinen privaten Maschinen läuft die Doppel-O-Ring-Konstruktion, da mich das "Knallgeräusch" des Friktionskolbens etwas nervt . ..
  • Kleine O-Ringe Zu-/Ablauf, sonstige Stellen fetten?

    Hallo & besten Dank für die Antworten,
    hatte etwas verschlafen, gleich auch noch die Frage für die kleinen O-Ringe an den Zu-/Abläufen (= unten 2x, oben 1x) auch gefettet werden sollten? Die werden durch die Entnahme der Brühgruppe sicher weniger (, aber eben auch) beansprucht.

    Führungen: wie sieht es mit den div. Führungen aus, ich denke da an die obere/ untere Aufnahme der schwarzen Kunststoffspindel. Ich denke mal, dass die Gewindegänge fettfrei bleiben sollten?
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ländlesachse ()

  • re explosionszeichnung

    babsie schrieb:

    danke für den Hinweis auf die fehlerhaften Angaben der O-Ringe, habe das gleich im Beitrag korrigiert. Du hast recht, der Fehler ist tatsächlich auch in der Explosionszeichnung der Solis vorhanden, irgendwann hatte ich das auch mal ausgebessert, aber wohl eine ältere Sicherung dieses Beitrages erwischt.
    wo finde ich die explosions zeichnung?
    Werbung
  • Normalerweise musst Du eine solche Maschine nicht auf Legris "umrüsten" weil sie eigentlich mit Legris ausgestattet sein sollte.

    An den Boilern brauchst Du 5 Legis (ich empfehle, immer gerade Legris zu verbauen und auf Winkelverschraubungen zu verzichten, wo immer möglich) 36010419
    Am Boilerausgang brauchst Du ein T-Stück 36040400
    An den Überdruckventilen brauchst Du zwei Legris: einmal ein L-Stück 36930419 und einmal eine gerade 36010419
    Am Dampfrohr brauchst Du eine Winkel-Legris 36990419
    In der Hydraulik brauchst Du ein T-Stück 36040400
    Am Rückschlagventil zwei Winkel-Legris 36990419
    Am Füllventil eine gerade Legris 36010419 und eine Legris in L-Form 36930419
    Am Entlastungsventil brauchst Du zwei gerade Legris 36010419
    An der Pumpe brauchst Du eine gerade Legris 36010410

    Ich hoffe, ich hab nix vergessen.

    Die angegebenen Artikelnummern beziehen sich auf die üblicherweise verbauten Legris in Messingausführung. Alle Verschraubungen - mit Ausnahme der Pumpenverschraubung - sind normalerweise in M5. Die Pumpenverschraubung ist G1/8
    Es gibt einige wenige Maschinen, in denen die Boiler mit M6 Gewinden ausgestattet sind, dann braucht man natürlich die entsprechenden Verschraubungen (mit anderen Artikelnummern)
    Es gibt nicht alle genannten Teile in M5 auch in Edelstahl! (38...)

    Legris Artikelnummern sind meistens sprechend:

    36 = Messing 38 = Edelstahl
    01 = Gerade
    04 = Schlauchdurchmesser 4mm
    19 = Gewinde M5

    Und 38010419 gibts definitiv:



    sogar noch eine ganze Menge in meiner Bastelkiste.
  • ein super Dankeschön für die Zusammenstellung....

    vielleicht kannst du mir auch bei meinem Problemen helfen....und zwar.

    Manchmal kommt es vor das hinten rechts unter der maschine eine lache aus Kaffeesud herausläuft obwohl die Kaffeefüllmenge nicht sonderlich geringer ist.

    Ebenso passiert dies manchmal vorne unter dem Abtropfbecken.Ebenfalls schwarzer Kaffeesud.Scheint unterhalb der Abdeckung vom Tresterbehälter zu kommen.

    Nach ca. 20 Tassenbezügen ist meine Abtropfschale voll mit leicht braunen Wasser.

    Mal läuft sie eine Woche ohne probleme und dann passiert das mit dem Sudauslauf....

    Gruss Holger