ECAM 45.366W, Entkalkung kann nicht beendet werden

  • Hallo,
    weder noch. Leider kann ich nicht alle Fotos in dieser Antwort hochladen. Daher siehe dann die folgende Antwort, wenn es geht.


    Ergebnis: Offensichtlich ist der Deckel bei diesem Maschinentyp geklebt, was sich beim neuerworbenen Tank genau so ansieht. Trotz starker Entkalkung kein Erfolg-daher brachiale Gewalt mit Zerstörpotenzial.
    Nach Ausbau des Schwimmers konnte man endlich mal so einwirken, dass die gewünschte Polarisierung geprüft und erzwungen werden kann. Dabei konnte ich feststellen, dass mein 24 h-Test guten Erfolg hatte, aber eine Querpolarisierung brachte, die nicht gewünscht war. Man muss wissen, dass es mindestens 10 Arten von Polarisierungen gibt. Nach der richtigen Vertikalpolarisierung und Prüfung mit dem Stecknadeltrick Schwimmer eingebaut und vollen Erfolg gehabt.


    Fazit: War deshalb so hartnäckig weil ich meine, was nicht stimmen muss, dass hier eine "Sollbruchstelle" eingebaut wurde, indem ein schwach polarisierter Magnet zum Einsatz kommt. Habe bei meinen zeitraubenden Recherchen festgestellt, dass eine Menge Nutzer dieser Maschinentype mit gleichen Problemen bei der Entkalkung zu kämpfen haben. Das fördert doch den Umsatz und bringt viele ahnungslose Kunden in die Werkstatt..
    Hiermit gibt es die Möglichkeit sich zu helfen!
    Bilder
    • Resultat nach gewaltsamer Deckelabnahme.jpg

      172,81 kB, 1.200×900, 285 mal angesehen
    • Deckel nach gewaltsamer Abnahme.jpg

      173,37 kB, 1.200×900, 329 mal angesehen
    • Deckel nach gewaltsamer Abnahme1.jpg

      190,14 kB, 1.200×900, 309 mal angesehen
    • Draufsicht auf Deckel der Schwimmerführung.jpg

      160,34 kB, 1.142×900, 211 mal angesehen
    • Erkanntes Signal.jpg

      199,88 kB, 1.200×900, 296 mal angesehen
    • Wasserstand bei Signalauslösung.jpg

      214,81 kB, 1.200×900, 313 mal angesehen
  • Mit dieser geballten Ladung an Permanentmagneten schafft man die richtige Polarisierung schnell! Wie man sieht, lässt sich der Deckelbruch wieder mit Schnellkleber, der nach der Aushärtung (Kunststoffkaltschweißen) gesundheitlich nicht bedenklich ist, wieder richten. Schönheitspreise in diesem nicht sichtbarem Bereich muss man ja nicht erringen.
    Bilder
    • Geklebter Deckel für den Wiedereinsatz2.jpg

      183,17 kB, 1.200×900, 248 mal angesehen
    • Eingesetzte Permanentmagnete.jpg

      134,86 kB, 1.200×900, 326 mal angesehen