ESAM 6600 - Mikrokratzer und Flugrost ?

  • ESAM 6600 - Mikrokratzer und Flugrost ?

    Hallo ihr Lieben!

    Hat jemand einen Tipp, wie ich so minimale Roststellen von den Teilen der Verkleidung einer ESAM 6600 los bekomme ?

    Und wie sieht es mit so feinen Kratzern (vermutlich vom Putzen) aus - kann man die einigermaßen wegpolieren? :1f642:

    Bild hab ich mit angehangen.

    Viele Grüße,
    kaffeebube
    Bilder
    • IMG_0988.JPG

      145,8 kB, 675×900, 212 mal angesehen
    Werbung
  • Vom putzen kommt das aber nicht.
    Vielleicht mit Polierpaste ?
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Die Oberfläche ist gebürstet, wenn man die poliert wird die Stelle blank, das sieht man dann extrem.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ichdrehedurch schrieb:

    ICH würde einen Topfreiniger(feine Stahlwolle) nehmen und VORSICHTIG in Strichrichtung drübergehen. Damit bekommst du den Flugrost vermutlich weg.
    Die tiefen Kratzer bekommst du so allerdings nicht weg...
    Danke für den tollen Tipp! :1f642:
    Mit der feinen Stahlwolle hab ich tatsächlich fast alles vom Flugrost beseitigen können! :1f60d:
    Sogar die Kratzer haben gefühlt etwas an Deutlichkeit durch die Stahlwolle verloren, da die Kanten der Kratzer möglicherweise etwas abgeschwächt wurden.
    Bin begeistert ! :1f44d: