Hallo Allerseits,
ich habe die ECAM 25.452 mit 20.000 Bezügen von meiner Schwester geerbt, sie wollte diese wegwerfen und ich fand es zu schade. Leider hatte ich noch nie einen Vollautomat und bin absoluter Laie auf dem Gebiet. Ich habe hier im Forum und bei Youtube schon einiges aufgenommen. Vielleicht könnt ihr mir bei dem folgendem Fehlerbild helfen:
1) Fehler: Kaum Heißwasser, Kein Milschaum
Wenn ich bei der Maschine die Taste für Heißwasser drücke, kommt erst kurz Dampf und dann läuft ein Rinnsal von heißem Wasser in die Tasse, das geschieht bis ich die Taste erneut drücke.
Hierbei macht die Maschine Pumpende Geräusche. Ist es normal, dass nur so ein Rinnsal kommt?
Wenn ich mit dem Milchbehälter versuche Milch zu schäumen, so kommt kaum Milch aus dem Behälter, nur etwas Dampf und nahezu keine Milch.
2) Fehler: Trester läuft voll Wasser
Bei jeglichen Aktionen läuft der Trester voll Wasser. Wenn ich die Maschine entkalke, so kommt nahezu kein Wasser vorne aus den Düsen, man hört aber Innen richtig wie das Wasser nur so in den Trester plätschert. Das ganze geht soweit, dass der Trester überläuft und die Küche geflutet wird.
Wenn man nur einen Kaffe zieht, einen Spülvorgang startet oder Heißwasser macht, so befindet sich sofort Wasser im Trester.
Nachdem Entkalkungsvorgang sieht man auch Wasser auf der Brühgruppe - das deutet doch auf den darüber sitzenden Brühkolben hin oder?
Neue Beobachtung: Es landet schon beim Spülen beim Einschalten Wasser im Trester. Hier aber nur wenig. Nachdem ich nun akribisch sowohl die Milchkupplung, als auch die Kaffedüsen gereinigt habe, läuft die Spülung viel besser.
ABER: Wenn ich Heißwasser drücke läuft der größte Teil davon in den Trester und etwas dahinter! Nur wenig in die Wasserauffangschale. Ist es dann doch eines der Ventile?
Was ich bisher gemacht habe:
Was ich machen will:
Nachdem was ich hier im Forum gelesen habe, würde ich nun die Brühgruppe und den oberen Brühkolben neu kaufen. Ebenso wollte ich die Kupplung für den Milchschäumer ersetzten. Zu guter letzt würde ich noch eine neue Membran, möglichst mit neuer Dichtung besorgen. Am liebsten wäre es mir allerdings wenn mir jemand helfen würde das Problem einzugrenzen. Vielleicht könnte man dann ja die Brühgruppe überholen oder sonst was.
Ich habe noch ein paar Fotos angehängt, so dass ihr euch ein Bild von dem leider schlechten Zustand der Maschine machen könnt. Hier ist der obere Brühkolben, der Tropfen an der Membran und die Kupplung vom Milschäumer aufgenommen. Vielleicht könnt ihr ja etwas erkennen.
Membran:

Milschaum Kupplung:


Oberer Brühkolben:


Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet. Beste Grüße Philipp
ich habe die ECAM 25.452 mit 20.000 Bezügen von meiner Schwester geerbt, sie wollte diese wegwerfen und ich fand es zu schade. Leider hatte ich noch nie einen Vollautomat und bin absoluter Laie auf dem Gebiet. Ich habe hier im Forum und bei Youtube schon einiges aufgenommen. Vielleicht könnt ihr mir bei dem folgendem Fehlerbild helfen:
1) Fehler: Kaum Heißwasser, Kein Milschaum
Wenn ich bei der Maschine die Taste für Heißwasser drücke, kommt erst kurz Dampf und dann läuft ein Rinnsal von heißem Wasser in die Tasse, das geschieht bis ich die Taste erneut drücke.
Hierbei macht die Maschine Pumpende Geräusche. Ist es normal, dass nur so ein Rinnsal kommt?
Wenn ich mit dem Milchbehälter versuche Milch zu schäumen, so kommt kaum Milch aus dem Behälter, nur etwas Dampf und nahezu keine Milch.
2) Fehler: Trester läuft voll Wasser
Bei jeglichen Aktionen läuft der Trester voll Wasser. Wenn ich die Maschine entkalke, so kommt nahezu kein Wasser vorne aus den Düsen, man hört aber Innen richtig wie das Wasser nur so in den Trester plätschert. Das ganze geht soweit, dass der Trester überläuft und die Küche geflutet wird.
Wenn man nur einen Kaffe zieht, einen Spülvorgang startet oder Heißwasser macht, so befindet sich sofort Wasser im Trester.
Nachdem Entkalkungsvorgang sieht man auch Wasser auf der Brühgruppe - das deutet doch auf den darüber sitzenden Brühkolben hin oder?
Neue Beobachtung: Es landet schon beim Spülen beim Einschalten Wasser im Trester. Hier aber nur wenig. Nachdem ich nun akribisch sowohl die Milchkupplung, als auch die Kaffedüsen gereinigt habe, läuft die Spülung viel besser.
ABER: Wenn ich Heißwasser drücke läuft der größte Teil davon in den Trester und etwas dahinter! Nur wenig in die Wasserauffangschale. Ist es dann doch eines der Ventile?
Was ich bisher gemacht habe:
- Im Wartungsmodus die Beiden Magnetventile EV1 und EV2 angesteuert: Dies funktioniert problemlos. Es kommt auch nie das Brummgeräusch, welches man bei Youtube für defekte Solenoid Ventile hört. Können diese dennoch das Problem verursachen?
- Brühgruppe gereinigt - diese ist noch äußerst Schwergängig. Hier wollte ich einfach eine neue bestellen, falls diese einen Haarriß hat oder kann man das irgendwie eindeutig feststellen? Ich würde diese sonst lieber überholen...
- Maschine zerlegt und den Oberen Brühkolben entnommen und gereinigt. Ich bin anfangs davon ausgegangen, dass entweder die Brühgruppe oder der Brühkolben defekt ist, da das Wasser scheinbar mittig in den Trester plätschert. Leider sehe ich an dem Brühkolben keine Riße oder sonst etwas.
- Maschine zerlegt und nach Wasser gesucht: Ich habe nur auf der linken Seite hinten etwas Wasser auf dem Boden gefunden, welches eher von Innen zu kommen scheint. Außerdem war ein Wassertropfen an dem Schlauch nach der Membran von der Pumpe. (Siehe Foto). Darüber konnte ich nichts feuchtes entdecken, so dass ich ich denke die Dichtung nach der Membran könnte undicht sein? Kann man diese einzeln bekommen?
- Maschine zerlegt und den Milschäumer bzw. die Kupplung angeschaut. Man sieht nicht direkt was, allerdings sind ordentlich Ablagerungen unterhalb zu sehen. Dieser wird wohl undicht bzw. verstopft sein.
Was ich machen will:
Nachdem was ich hier im Forum gelesen habe, würde ich nun die Brühgruppe und den oberen Brühkolben neu kaufen. Ebenso wollte ich die Kupplung für den Milchschäumer ersetzten. Zu guter letzt würde ich noch eine neue Membran, möglichst mit neuer Dichtung besorgen. Am liebsten wäre es mir allerdings wenn mir jemand helfen würde das Problem einzugrenzen. Vielleicht könnte man dann ja die Brühgruppe überholen oder sonst was.
Ich habe noch ein paar Fotos angehängt, so dass ihr euch ein Bild von dem leider schlechten Zustand der Maschine machen könnt. Hier ist der obere Brühkolben, der Tropfen an der Membran und die Kupplung vom Milschäumer aufgenommen. Vielleicht könnt ihr ja etwas erkennen.
Membran:
Milschaum Kupplung:
Oberer Brühkolben:
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet. Beste Grüße Philipp
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von phil05 () aus folgendem Grund: Neue Beobachtung eingefügt.