Hallo liebe Gemeinde,
mein geliebter Kaffeevollautomat verweigert seinen Dienst mit der Displaymeldung "allgemeiner Fehler". Bevor ich ihn jedoch durch ein neueres Modell ersetzte will ich versuchen ihn zu reparieren. In der Vergangenheit ist es mir bereits mehrfach erfolgreich geglückt, aber jetzt weiß ich nicht so richtig weiter und scheue mich den Automaten blind zu zerlegen. Kurz ein paar Eckdaten, die Maschine ist jetzt 10 Jahre alt und hat ca.30000 Tassen Kaffee und 1500Tassen Cappuccino zubereitet. Ersetzt habe ich in dieser Zeit einmal die Brühgruppe, ein Magnetventil und im vergangenen Jahr den Thermoblock.
In den letzten Tagen habe ich viel hier im Forum gelesen, bin aber in eingen Dingen nicht viel schlauer geworden. Vielleicht kommt euch mein Fehler ja bekannt vor oder ihr habt einen guten Tip für mich.
Nach dem Einschalten der Maschine fährt die Brühgruppe hoch auf den Thermoblock und dies soweit, dass die Brühgruppe auseinandergezogen wird. Kein spülen oder dergleichen. Im Display steht dann allgemeiner Fehler. Habe versucht im Testmodus die Brühgruppe zu bewegen, der Motor läuft kurz an, man hört ein Relais schalten und im Display steht LIMIT Switch UP oder down. Die Brühgruppe selbst bleibt aber oben. Ich habe diese jetzt manuell heruntergedreht und entnommen. Den oberen Microschalter habe ich getestet, er schaltet (geschlossen). Noch weiß ich aber nicht wodurch dieser betätigt wird. Den unteren Microschalter habe ich versucht zu testen. Dazu habe ich die weiße Steckverbindung im hinteren Bereich getrennt und mit dem Multimeter hineingemessen. Der Schalter scheint immer offen zu sein. In einem anderen Beitrag war der Verweis auf die Reedplatine die evl. defekt sein könnte?! Habt ihr eine Idee wie ich jetzt weiter vorgehen sollte?
Gruß Olaf
mein geliebter Kaffeevollautomat verweigert seinen Dienst mit der Displaymeldung "allgemeiner Fehler". Bevor ich ihn jedoch durch ein neueres Modell ersetzte will ich versuchen ihn zu reparieren. In der Vergangenheit ist es mir bereits mehrfach erfolgreich geglückt, aber jetzt weiß ich nicht so richtig weiter und scheue mich den Automaten blind zu zerlegen. Kurz ein paar Eckdaten, die Maschine ist jetzt 10 Jahre alt und hat ca.30000 Tassen Kaffee und 1500Tassen Cappuccino zubereitet. Ersetzt habe ich in dieser Zeit einmal die Brühgruppe, ein Magnetventil und im vergangenen Jahr den Thermoblock.
In den letzten Tagen habe ich viel hier im Forum gelesen, bin aber in eingen Dingen nicht viel schlauer geworden. Vielleicht kommt euch mein Fehler ja bekannt vor oder ihr habt einen guten Tip für mich.
Nach dem Einschalten der Maschine fährt die Brühgruppe hoch auf den Thermoblock und dies soweit, dass die Brühgruppe auseinandergezogen wird. Kein spülen oder dergleichen. Im Display steht dann allgemeiner Fehler. Habe versucht im Testmodus die Brühgruppe zu bewegen, der Motor läuft kurz an, man hört ein Relais schalten und im Display steht LIMIT Switch UP oder down. Die Brühgruppe selbst bleibt aber oben. Ich habe diese jetzt manuell heruntergedreht und entnommen. Den oberen Microschalter habe ich getestet, er schaltet (geschlossen). Noch weiß ich aber nicht wodurch dieser betätigt wird. Den unteren Microschalter habe ich versucht zu testen. Dazu habe ich die weiße Steckverbindung im hinteren Bereich getrennt und mit dem Multimeter hineingemessen. Der Schalter scheint immer offen zu sein. In einem anderen Beitrag war der Verweis auf die Reedplatine die evl. defekt sein könnte?! Habt ihr eine Idee wie ich jetzt weiter vorgehen sollte?

Gruß Olaf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Severino ()