Restauration P Tre
-
-
-
-
Neuer Tip aus dem Netz. ATF mit Aceton 50/50 für Schräubchen zu losmachen. Probieren wir dann mal. 28er Schlüssel hab ich auch noch nicht.
Hab 4 Jura X 9 geschenkt bekommen, auf den ersten Blick nur verkalkt, sonst ok. -
Um die Schraube zu lösen, hast Du schon mal versucht den Bereich zu erwärmen? Kann man vorsichtig mit einer Lötlampe machen, man muss nur in Bereich mit Lötverbindungen aufpassen, dass die nicht zu weich werden. Manchmal hilft auch eine Runde im Backofen bei 200-250 Grad.
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Erwärmen u. wd40 ist die beste Methode die Dinger loszukiegen.
Selbst dabei hab ich die Hälfte noch abgedreht.
Letzte Möglichkeit ist die Schrauben abzuflexen.
Ersetzen sollte man die sowieso durch Edelstahlschrauben/Muttern. -
Die Schraube ? Das sind deren 10 rundherum. Versuch jetzt erst mal die zwei, wo der Spannring zusammen ist . Dann kann ich außerhalb (ohne Boiler, Kessel) weitermachen.
Ist halt Kupfer, Eisen, Aluverbindung mit bissle Messing dazwischen. Da kommen später Inox rein. Rosten dann nicht mehr, Alu wird aber weiterhin ausblühen.
Wie hat Saeco immer gesagt, wenn die Kunden komisch wurden 'Sie haben ein italienisches Produkt erworben'so what?
Schönen So noch
Paul -
Kaffeepoint schrieb:
'Sie haben ein italienisches Produkt erworben'
Sehr gut!
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Es ist vollbracht. ATF und Aceton, ich nenn es jetzt mal Wundermittel, hat es in zwei Tagen geschafft. Schräubchen gibts neue. Alu ist schon leicht angefressen aber noch fest und stabil. Jetzt darf Kesselchen mal baden gehen in Amidosulfon. Macht langsam richtig Spass. Jetzt gibts aber erst mal bissle Normandie Urlaub. Bis Sonntag dann. -
-
-
Der Rahmen ist verzinkt. Audi lässt grüssen. Kein Rost nur Dreeeeeck. Das dürfte einiges an Arbeit sparen (Strahlen, usw.). Putzen, bissle schleifen und dann Lack, anthrazit metallic, wie Orginal. Neue Füße sind auch schon angekommen.
Fotos by me. Wen's interessiert: Nikon 1V1 mit 18,5 mm/1:1,8, mein immer dabei Knipserle.
Bald geht's weiter, Paul -
-
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaffeepoint ()
-
bin echt auf das Endresultat gespannt, wow muss sagen super Arbeit kann mir vorstellen das macht Spass
Chapeau!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung