EAM 3000 B heizt nicht auf

  • EAM 3000 B heizt nicht auf

    Hallo, bin hier ganz neu im Forum.
    Wer kann mir helfen? Habe eine EAM3000B bekommen. Beim einschalten macht sie normale Einschaltgeräusche, dann blinken die 1 und 2 Tassenleuchten auf und das wars.
    Kein Aufheizen nur das ewige Blinken. Habe die Verkleidung abgebaut dann den Netzstecker eingesteckt, an den TB gefasst, doch er bleibt kalt.wenn ich die Schaumdüse betätige , kommt kaltes Wasser. Frage: was kann defekt sein? wie prüfe ich den TB ohne Messgerät und wie baue ich den TB aus? Oder kann es an einem anderen teil liegen? Gibt es einen bebilderten download der den Ausbau und die reperatur zeigt? oder ist es vielleicht ein Schalter der hängt?
    Bin für jede Antwort dankbar.
    Gruss Martin
    Werbung
  • EAM 3000 B heizt nicht auf

    Hallo, ich bin zwar nicht der Fachmann, aber es hört sich nach dem Thermoblock an.

    Du solltest mal den Wiederstand messen. Leider weiß ich auswendig nicht mehr wieviel Ohm der haben soll, aber wurde hier im Forum schon öffter diskutiert.



    Gerät öffnen steht im Download bereich zur Verfügung.



    der Thermoblock ist recht einfach zu wechseln, wenn Du einen kompletten neuen / revidierten kaufst.



    Es sind vier Schrauben, die den Thermoblock halten. von unten sind dann Muttern mit aufgepressten U-Scheiben.

    beim letzten revidieren des Thermoblocks habe ich die Schlauchschelle mit dem Schraubendreher geöffnet. Es gibt hier bei BND (juraprofi) eine Anleitung. In dieser fehlt nur dass die 4 Kreuzschrauben vom Thermoblock gelöst werden müssen und die Erde soweit ich mich erinnern kann.



    Ich hoffe Dir damit schon etwas weiter geholfen zu haben.
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Hallo MArtin,

    über die Forensuche hättest Du den Wert schon längst gefunden :1f609: 53Ohm muss die Heizung des TB haben. Zusätzlich sollten die beiden Schmelzsicherungen oben auf dem Thermoblock auf Durchgang geprüft werden. Den Thermofühler kann man bei der Gelegenheit auch gleich testen, sollte ca. 120kOhm bei Raumtemperatur haben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Grgor,
    erstmal danke für deine Nachricht. Erstens ich bin ich erst seit gestern Nacht hier im Forum, deshalb kenn ich mich noch ned so gut aus hier..und zweitens bin ich kein Elektroniker, sondern Bestatter..grins.
    Also werde Morgen die von Dir angegebenen Werte gleich prüfen lassen.
    Wo könnte ich denn ggf. günstig an einen TB kommen?
    Gruss Martin
  • Einen Thermoblock, falls dieser kaputt ist bekommst Du im Ersatzteilhandel. "DeLonghi Ersatzteile" bei Google eingeben, oder mal nach "Juraprofi" suchen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    habe das gleiche Problem. Beim Messen des Widerstandes, ist an der Heizspirale keiner festzustellen. Die Angegebenen 53 Ohm werden also nicht gemessen.

    Temp Sensor i.O.
    Thermosicherung haben beide Durchgang


    In den letzten Tagen hat sich das Teil auch wie nen Dampfkocher angehört.

    Fehler somit gefunden??

    was meint ihr?

    Grüße
  • Um die Fehlerquelle Mensch noch auszuschließen habe ich ein Foto der beiden Messpunkte noch gemacht. Bei meiner Maschine unterscheidet sich die Bauart des Thermoblocks, als wie in der Beschreibung.

    Links meine Maschine, rechts aus der Beschreibung


    Danke
    Bilder
    • vergleich.JPG

      170,71 kB, 1.726×632, 743 mal angesehen
    Werbung