DeLonghi 23.450 Milchmenge

    • DeLonghi 23.450 Milchmenge

      Hallo!
      Wie sind seit kurzem Besitzer der o.g. Kaffeemaschine. Soweit klappt alles Wunderbar , die Maschine ist wirklich ihren Preis wert und mit dem Kaffee so wie mit alles Funktionen sind wir sehr zufrieden. Nun habe ich aber eine Frage zur Milchmenge. Es gibt ja die Möglichkeit bei zweimaliger Betätigung der "Cappuccino" Taste nur Milch oder Milchschaum herzustellen. Nur wie ist es mit der Menge der Milch? Denn immer wenn ich die Taste drücke kommt nur eine kleine Menge Milch in meine Tasse! Besteht die Möglichkeit dies zu ändern?
      Wäre dankbar für Hilfe!
      Werbung
    • Hallo,

      wenn die Milch(schaum)ausgabe nicht erst nach einem 3. Betätigen der Taste gestoppt wird, sondern von alleine stoppt, würde ich die Kundenhotline anrufen. Ich habe keine Ahnung oder Idee, weshalb die Maschine den Bezug von alleine stoppt, da dies eigentlich eine Endlosfunktion ist, bis der Nutzer durch das 3. Betätigen der Taste die Ausgabe stoppt.
      Leider kann ich in dem Fall nicht weiter helfen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Wieso hat DeLonghi das geändert? Ist doch total doof. Weißt Du da mehr zu? Auswegen hätte man die BDA dann ruhig abändern können, denn da steht der gleiche Text wie bei den alten Modellen, wo beim Doppeldruck Milch bezogen werden konnte, bis der Behälter alle war.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ahh... verstehe!
      Finde ich ehlich gesagt ein bisschen unnötig das zu ändern!
      Denn ich stelle ja die Milchmenge für den Cappuccino ein und nicht nur für die Milch, für was dann die Cappuccino taste?
      Gibt es denn auch keine Möglichkeit wie bei der Kaffeemenge, dass wenn nichts mehr kommt ich einfach den Knopf nochmals so lange gedrückt halte bis ich nichts mehr möchte??
    • Das kann ich nicht sagen, denn ich wusste auch nicht, dass man die Milchmenge nicht mehr wie früher endlos beziehen kann, beim doppelten Druck auf die Cappuccino-Taste. Weicht eigentlich auch von der Bedienungsanleitung Deiner Maschine ab, da es dort noch auf die alte Art und Weise beschrieben ist.
      Frage doch mal bei DeLonghi per Mail nach, ob es eine andere Möglichkeit gibt. Eine Antwort tudelt in der Regel innerhalb 24h ein.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Danke, ich werds mal versuchen mit Delonghi kontakt aufzunehmen!
      Da wir gerade bei dem Thema Milchschaum sind (Ich stelle so viele Fragen :pein: !!!), was uns noch aufgefallen ist, wenn der Milchbehälter bei "MAX" gefüllt ist, läuft der Milchschaum schön leise und gleichmäßig aus der Drüse, ist der Behälter aber dann nur noch zur Hälfte voll spritzt die Milch nur so heraus und versaut uns die ganze Kaffeemaschine. Kam dass Problem schon öfters vor, habe zwar auch schon mit der Suchfunktion versucht, ohne Ergebnis!!
    • Höre ich zum ersten Mal. Mögliche Erklärung: Wenn der Milchbehälter nur halb voll ist, wird ein größerer Unterdruck benötigt, um den längeren Weg durch das Ansaugrohr zurück zulegen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Spreche das Spritzen einfach auch mal bei DeLonghi an. Normal ist das nicht, habe auch bisher nur vereinzelt davon gelesen, dass so etwas vorkam, scheint also kein "Serienfehler" zu sein.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Hallo,

      ich würd dich auch empfehlen, unbedingt Delonghi melden , da ist was nicht 100% in Ordnung

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • das ist bei der ESAM 3500 aber auch so, dass die Milchmenge von alleine wieder aufhört und nicht endlos durchläuft.

      Es wird auch ein Cappuccino-Bezug bei der Auswertung pro aufgeschäumte Milch berechnet.

      Ich hatte in einem anderen Beitrag schon mal nachgefragt, ob man die voreingestellte Milchmenge ändern kann, aber des geht wohl leider nicht. :2639:

      (da sind die 3000 Bezüge für die Garantie auch gleich erreicht :1f624: wenn man zusätzlich zu den Kaffee- / Capputrinkern auch die Kids mit heißgeliebten Milchschaum versorgen muss)
    • Diana schrieb:

      das ist bei der ESAM 3500 aber auch so, dass die Milchmenge von alleine wieder aufhört und nicht endlos durchläuft.

      Das lese ich jetzt zum ersten Mal. Weder bei der 3500, 4500, 5500, 5600 und 6600 war das bisher so.

      Diana schrieb:

      Ich hatte in einem anderen Beitrag schon mal nachgefragt, ob man die voreingestellte Milchmenge ändern kann, aber des geht wohl leider nicht. :2639:

      Auf Den Beitrag habe ich genau das Gleiche geschrieben wie hier auch, aber Du hattest nicht mehr darauf reagiert.

      Diana schrieb:

      da sind die 3000 Bezüge für die Garantie

      Du meinst eher 5000 Bezüge :1f609:

      Damit sich jetzt hier aber endlich etwas bewegt und das Rästelraten ein Ende hat, habe ich gerade DeLonghi angeschrieben und gefragt, ob es eine Umstellung bei dieser Funktion gab.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich hab mich damals damit zufrieden gegeben, dass man die Milchmenge allein nicht ändern kann. Hat ein anderes Forummitglied ja dann auch auf deine Nachricht hin geschrieben.

      Aber anscheinend gehts ja bei der Maschine von Beitragsersteller auch nicht.

      Bin ja mal gespannt, was dir Delonghi antwortet. Find ich total nett von dir, dass du die Firma kontaktiert hast.



      Tippfehler, ich meinte natürlich 5000 Bezüge...
    • So, hier die fr mich verwirrende Antwort von DeLonghi (sogar schon um 8:18 eingetrudelt):
      Sehr geehrter Herr xxx,

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Hinter der Cappuccino-Taste hat sich schon immer lediglich das
      Mischungsverhältnis Milch/Kaffee verborgen.

      Der Milchschaum lief eigentlich nur dann ohne Ende (bzw. bis zum erneuten
      Drücken besagter Cappuccino-Taste), wenn man in der Umprogrammierfunktion
      ist.

      Drückt(e) man längere Zeit auf die Cappuccino-Taste, solange bis im Display
      die Meldung "Milchmenge programmieren" o.ä. kommt und lässt dann los, dann
      läuft die Milch tatsächlich solange raus, bis sie entweder alle ist oder der
      Bezug gestoppt wird, wobei anschließend noch der Kaffee hineinläuft, auch
      mit dem "Kaffeemenge programmieren"...

      Demzufolge läuft auch bei einem Doppeldruck auf die Cappuccino-Taste
      lediglich die vorher einprogrammierte Milchmenge hinein.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr De´Longhi Team


      Dann scheint mit Euren Maschinen also alles in Ordnug zu sein, verwirrend für mich ist dann eher, dass es einige Maschinen gibt, die bei Doppeldruck eben ununterbrochen Milch liefern. So hat es meine Eigene gemacht und auch die einiger Bekannter.
      Außerdem könnte DeLonghi die Anleitung anpassen und einen Vermerk dazuschreiben. Oder eben die Funktion abändern, so dass man die Füllmenge bei reinem Milchbezug selber steuern kann. Aber wahrscheinlich wird man dann antworten, dass es Modelle mit Milchtaste gibt.....Die Modellpolitik wird irgendwie immer verwirrender.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • anderseits darf man nicht vergessen, das sind Vollautomaten, die für die Zubereitung von KAFFEE/ESPRESSO Getränken mit Milch/Milchschaum konzipert sind...
      Da das (rein deutsche?) Verbraucherverhalten aber darauf abzielt, damit auch noch Milch für den Nachwuchs warm zu machen, hat wohl dazu geführt, daß bei der ESAM 6700 sowie der5600 auch die "nur Milch" Funktion eingeführt wurde...
      letztens wurde ich tatsächlich mal gefragt, ob ein Vollautomat auch Kakaobohnen mahlen würde, oder wie ein KAFFEEVollautomat denn sonst Kakao herstellen würde....
    • Da gebe ich Hari vollkommen Recht. Für Kakao ist die Milch aus d Aufschäumet eigentlich nicht gedacht, schon alleine wegen der Temperatur. Damit haben die Hersteller auch immer Meinungverschiedenheiten mit den Verbrauchern.

      @Hari:
      Im nicht mehr existierenden Forum gabs schon mal den Fall, dass Kakaopulver im Pulverfach landete. Instantbrühe und andere Dinge wurden auch schon verarbeitet :1f642:
      Vielleicht denken viele, dass so etwas auch zu Hause funktioniert, weils der kühlschrankgroße Automat in der Fima auch kann.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Also...

      Ich habe mit DeLonghi Kontakt aufgenommen bezüglich des Spritzens der Milchdrüse. zurückgeschrieben haben sie mir folgendes:


      Sehr geehrter xxxxxxxxxx,



      vielen Dank für Ihre Anfrage.



      Bitte überprüfen Sie einmal, ob das Spritzen nur dann auftritt, wenn Sie den Drehregler am Deckel des Milchbehälters bis zum Anschlag in Richtung Cappucchino/mehr Milchsschaum stehen haben und es deutlich besser wird, wenn Sie diesen Drehregeler minimal wieder in die andere Richtung drehen.





      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr De´Longhi Team

      Und bezüglich der Milchmenge habe ich herausgefunden dass wenn ich zweimal die "Cappuccino" taste drücke kommt die eingestellte Milch für den Cappuccino heraus, sobald die Milch aufhört zu laufen muss man innerhalb 3 sec. nochmals die taste " Cappuccino" gedrückt halten und diese solange halten bis man die erwünsche Menge hat. Hoffe dass konnte weiter helfen!!!
    • Jackie111 schrieb:

      dass wenn ich zweimal die "Cappuccino" taste drücke kommt die eingestellte Milch für den Cappuccino heraus,

      Das ist ja genau das, was DeLonghi mir schon geschrieben hat (siehe meinen Beitrag von gestern).

      Jackie111 schrieb:

      sobald die Milch aufhört zu laufen muss man innerhalb 3 sec. nochmals die taste " Cappuccino" gedrückt halten und diese solange halten bis man die erwünsche Menge hat.

      Aber damit programmierst Du doch eine neue Milchmenge ein (siehe Bedienungsanleitung und Mail von DeLonghi).

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Sicher dass es sich dann neu einstellt? Also ich mache dass jetzt eigentlich schon eine Weile so ! Nicht dass du mich falsch verstehst, ich programmiere ja nicht den Cappuccino ich drücke so lange bis nur Milchschaum angezeigt wird, und wenn die Milch dann aufhört ( Sie hört ja nach der Menge auf wie sie als Cappucccino eingestellt ist!) drücke ich schnell noch mal so lange auf die taste bis ich nicht mehr möchte. Also ich bin ja nicht in dem Programmierprogramm für den Cappuccino! Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken, das die es uns aber auch immer so kompliziert machen... :1f644: