Hallo Leute,
tolles Forum für die KVA Begeisterten.
ich habe auf ebay eine gebrauchte ESAM 3.000B erworben. Habe sie zuhause einmal ausprobiert und kaffee gemacht, hat auch funktioniert. Dann wollte ich sie heute noch einmal reinigen.
Ich habe die Abtropfschale inklusive Padbehälter entnommen, die beiden roten Knöpfe zum Herausnehmen der BG gedrückt, diese herausgezogen, wie in der Anleitung beschrieben 5 Minuten in klares Wasser eingetaucht, den Innenraum (das Schwarze Kunstoff) mit einem feuchten Tuch abgewischt dann die Brühgruppe mit klarem Wasser abgespült und abgetrocknet und in der Maschine bis zum Einrasten eingesetzt. Dann den Stecker eingesteckt. Die Maschine machte kurz Geräusche, als ob die Brühgruppe sich bewegt. Dann ein kurzes Klacken und der Fi-Schalter flog heraus. Da die Maschine jetzt nicht vollständig abgeschaltet ist, klemmt nun die Brühgruppe und die Abtropfschale. Mir ist aufgefallen, dass seitlich des Wassertanks Feuchtigkeit ist und beim Herausziehen läuft eine sehr geringe Menge Wasser auf die Schiene des Tanks.
Das Problem ist: Ich bin ziemlicher Elektronik-Newbie und kann nicht viel messen, da ich kein Multimeter hier zur Verfügung habe.
Meint ihr ich habe durch das feuchte Wischen die Maschine kurzgeschlossen oder kann es noch im INnenraum etwas zu fecht gewesen sein sodass der Schutzschalter geflogen ist?
Viele Grüße
Andre
tolles Forum für die KVA Begeisterten.
ich habe auf ebay eine gebrauchte ESAM 3.000B erworben. Habe sie zuhause einmal ausprobiert und kaffee gemacht, hat auch funktioniert. Dann wollte ich sie heute noch einmal reinigen.
Ich habe die Abtropfschale inklusive Padbehälter entnommen, die beiden roten Knöpfe zum Herausnehmen der BG gedrückt, diese herausgezogen, wie in der Anleitung beschrieben 5 Minuten in klares Wasser eingetaucht, den Innenraum (das Schwarze Kunstoff) mit einem feuchten Tuch abgewischt dann die Brühgruppe mit klarem Wasser abgespült und abgetrocknet und in der Maschine bis zum Einrasten eingesetzt. Dann den Stecker eingesteckt. Die Maschine machte kurz Geräusche, als ob die Brühgruppe sich bewegt. Dann ein kurzes Klacken und der Fi-Schalter flog heraus. Da die Maschine jetzt nicht vollständig abgeschaltet ist, klemmt nun die Brühgruppe und die Abtropfschale. Mir ist aufgefallen, dass seitlich des Wassertanks Feuchtigkeit ist und beim Herausziehen läuft eine sehr geringe Menge Wasser auf die Schiene des Tanks.
Das Problem ist: Ich bin ziemlicher Elektronik-Newbie und kann nicht viel messen, da ich kein Multimeter hier zur Verfügung habe.
Meint ihr ich habe durch das feuchte Wischen die Maschine kurzgeschlossen oder kann es noch im INnenraum etwas zu fecht gewesen sein sodass der Schutzschalter geflogen ist?
Viele Grüße
Andre
