Schrauben von Hand da Köpfe nicht greifbar sind und Akkuschrauber bringt bei Gabelschlüssel leider auch nichts
Restauration La cimbali M30 Bistro und La cimbali Max Mühle
-
-
Dafür nehme ich einen kleinen Multischleifer. Mittels Trennscheibe einen Schlitz in die Mitte und Zack.
Bei manchen Geräten frage ich mich immer wieder, wie es so lange laufen konnte.
Ja, ein oxidierter Durchlauferhitzer bringt echt Freude wenn man das Halteblech braucht, weil es das offiziell nicht als Ersatzteil gibt... -
Respekt. Wann kannst hier anfangen? hihi
-
hier? Meinst bei dir? Wenn es nach mir ginge sofort, wenn ich überleg was ich da alles lernen könnte
Aber glaub meine Männer fänden das net so dolle -
Wer brauch schon Männer
Hab das Gerüst endlich in Einzelteile zerlegen können - es lebe der Rostlöser und brachiale Gewalt -
Elektrik auch geputzt, ein zwei Kabel werd ich mit Isolierband ausbessern und die Flowmeterkabel anlöten.
Dann kann ich mich um die Gehäusebleche kümmern -
So alle Teile auseinander gebaut und gereinigt jetzt müssen nur noch Gehäuseteile geschliffen und neu lackiert werden. Habe den alten Lack zum Teil mit den Fingern abziehen können.
Rostige Stellen habe ich mit Metallbürste gereinigt und mit Rostblocker behandelt.
Die Metallbürstchen wie auch Pfeifenreinigerbürstchen kann ich nur weiterempfehlen einfach nur toll -
Miyu schrieb:
Die Metallbürstchen wie auch Pfeifenreinigerbürstchen kann ich nur weiterempfehlen einfach nur toll
-
hab die bei Amazon bestellt
Blitz Bürsten-Pfeifenreiniger rot/weiß
-
Der Händler hat echt schlechte Arbeit beim Lackieren gemacht.
Den alten Lack teils gar nicht entfernt an vielen Stellen ist der Lack einfach ab.
Wenn das wer anders gewesen wäre, hätte die zweite Schicht Farbe den Werbekleber übermalt. Ich weiß zumindest wo ich keine Maschine kaufen werden -
Ach du sche...e. Das sieht ja grauenhaft aus. Wir planen an jedem 2. Samstag im Monat einen Beratungs und Schautag. Wenns du Lust hast ... Aber bitte vorher melden, ob es stattfindet.
-
Bin vorerst mit Schleifen des Skeletts fertig.
Die Teile die farbig werden sollen werden "outgesourced"
Das Bodenblech ist durch hoffe Hammerite hält.
Muss nun nur noch Zeit zum Sprühen finden. -
habe lackiert für das erste mal dass ich eine Sprühdose in der Hand hatte finde ich es gar nicht mal so schlecht
Hab ein Teil nicht mehr rot bekommen Spray alle mal sehen werde es später mal nachlackieren
2 Dosen Schwarz und 1 Dose Rubinrot leerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Miyu ()
-
baue die Maschine langsam zusammen
-
muss jetzt bissl pausieren muss auf paar Käfigmuttern warten hatte zu wenig bestellt. Sobald ich unsere Lötstation aufgebaut und die Flowmeterkabel gelötet sind setz ich die Elektronik ein
-
Respekt! Du legst eine gute Geschwindigkeit vor! Sieht bisher alles sehr gut aus
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Danke @Gregor
Mit Kind komm ich leider net oft zum Schaffen aber wozu gibt es Nachtschichten
Muss auch noch überlegen wie ich das mit Festwasseranschluß mache.
Cimbali hat 1/8" und glaub das T-Stück unter der Spüle 3/8" der Flexschlauch hat IG x IG 1/8"
Könnte ein Reduzierstück IG 1/8" x AG 3/8" neuer Flexschlauch IG 3/8" sowie einen Kugelhahn 3/8" nehmen.
Wollte für den Test eigentlich erstmal nicht soviel bestellen, da ich nicht mal weiß ob die läuft.
-
Halte den Flexschlauch in einen Eimer, die Pumpe sollte selbstansaugend sein, oder funktioniert bei der Cimbali die Kesselbefüllung nur über den Leitungsdruck? Das weiß ich jetzt nicht.
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
-
Aber wenn keine Rota eingebaut ist, dann ist doch mindestens eine Vibrationpumpe eingebaut. Die sind ebenfalls selbstansaugend. Aber ich vermute, dass die Kesselfüllung nicht über die Pumpe läuft, sondern nur über den Leitungsdruck. Das ist aber unabhängig davon, welche Pumpe eingebaut ist.
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung