Auf dem Weg von AC zu DC zu Schaltpegeln beginnt es ja bei stabiler AC Versorgung.
14V sind ja super soweit....
Gedanke war, die Spannung bricht mehr zusammen (Kontakt, Leiterbahn/Lötösen gebrochen etc.)
Danach dann auf der DC Seite messen.
Ich kenne die Bedingungen für das Eintasten nicht, aber das komplette Zusammenbrechen zeigt ja irgendwie, dass dort Pegel auf welchem Level auch immer, zusammenbrechen und dass diese abhängig von Temperatur oder Betriebsstrom bis zum nächsten Aus- u. Einschalten (fast immer) wieder funktionieren. Untypisch für Halbleiterfehler.

Was ist mit dem Relais welches zu den 12V in Selbsthaltung geht?
14V sind ja super soweit....
Gedanke war, die Spannung bricht mehr zusammen (Kontakt, Leiterbahn/Lötösen gebrochen etc.)
Danach dann auf der DC Seite messen.
Ich kenne die Bedingungen für das Eintasten nicht, aber das komplette Zusammenbrechen zeigt ja irgendwie, dass dort Pegel auf welchem Level auch immer, zusammenbrechen und dass diese abhängig von Temperatur oder Betriebsstrom bis zum nächsten Aus- u. Einschalten (fast immer) wieder funktionieren. Untypisch für Halbleiterfehler.
Was ist mit dem Relais welches zu den 12V in Selbsthaltung geht?
Gruss Ingo ;)
--
(VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
--
(VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()
)genauso tausche ich noch den Kondensator 25V 2200uF noch aus gegen einen gleichen oder 35V 2200uF mal schauen. Ich hab bald das Gefühl wie du schon geschrieben hast das beim Einschalten die Spannung einbricht und deshalb die Relais nicht richtig schalten??? Vielleicht sind die Relais/Kontakte abgebrannt weil die Kondensatoren nicht mehr die besten sind? Ist halt komisch, man kann 100 mal versuchen zu starten geht nicht(glimmt immer nur der Display für 2-3Sek) und dann wie aus dem Nichts springt sie an und du hörst auch wie die Relais tickern. Dann das Gegenteil...Maschine ist an schon den ganzen Tag an...und du freust dich und dann auf einmal macht es klack und die Maschine ist aus wie aus dem nichts.
,
) und falls das alles nichts hilft..ich habe noch irgendwo so polnische Feuerwerkskörper