Guten Tag zusammen,
meine 4-jährige ESAM 6620 war in Reparatur, da sie nicht mehr manuell über den Spülknopf zu spülen war und zusätlich die Meldung:"WASSERKREISLAUF LEERWASSERKREISL. FÜLLEN Wasserauslauf eins. und OK drücken" aufleuchtete. Vorher hatte ich auch mal über den Brühkopf manuell entkalkt, wie es empfohlen wird. Ob das damit zusammenhängt. Ansonsten nach Geräteanzeige entkalkt und Filter gewechselt.
Nach der Reparatur bei einem Spezialisten vor Ort wurden mir 2 Wasserschläuche aus dem Kaltwasserbereich gezeigt, die von Bioschmodder total schwarz und ziemlich dicht waren. Diese wurden ebenfalls getauscht. Fluidsystem gereinigt. Es wurde noch ein Ventil ersetzt und die Maschine entkalkt.
Als ich die Maschine danach in Betrieb nahm und manuell Spülen wollte war der Fehler wieder da: Kein Spülvorgang, alle Balken leuchten auf und die Brühgruppe macht klack. Dieser Vorgang war nur durch Ausschaltung der ESAM zu beenden.
Spülvorgang wurde mehrmals ohne Erfolg wiederholt. Danach erneut Meldung "WASSERKREISLAUF LEERWASSERKREISL. FÜLLEN Wasserauslauf eins. und OK drücken" Alles befolgt und ok gedrückt. Wasser lief aus dem Wasserauslauf.
Seitdem funktioniert auch wieder das manuelle Spülen über die Spültaste.
Das erste Spülwasser war sehr brünlichtrübe und roch noch nach Entkalker, es waren schwarze Kaffeekrümel vorhanden. Nach 10 x manuellem Spülen war das Spülwasser klar.
Alles andere , wie Cappu, Kaffe, und Espresso, Milchschaum ist einwandfrei. Es kommt auch etwas Kaffee beim Vorbrühen durch den Kaffeeauslauf, wie es sein soll.
Ich habe die Wassertemparatur wegen der Hygiene von 1 auf 2 erhöht.
Frage:
1.Hat die Meldung "WASSERKREISLAUF LEERWASSERKREISL. FÜLLEN Wasserauslauf eins. und OK drücken" mit dem Ausfall des manuellen Spülens zu tun?
2. Wird diese Meldung wiederkommen?
3. Wenn ja, was muss ich tun /reparieren damit die Meldung nicht wiederkommt.
4. Wie halte ich die Schläuche des Kaltwassersystems dauerhaft sauber? Gibt es neben dem Entkalken einen Reiniger, der das Kaltwassersystem reinigt bzw. sauber hält? Oder jährlich tauschen?
PS. Das ist meine 2.PrimaDonna. Die Erste ESAM6600 hatte ich von 2007 bis 2017. Ich war bisher immer zufrieden mit den Maschinen und habe sie zur Revision regelmäßig zu DeLonghi Servicebetrieben geschickt. Jetzt habe ich mal einen örtl. Betrieb für Vollautomaten in Anspruch genommen, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob er den Fehler beseitigt hat oder nur für pauschal 199,-€ eine Reinigung und den Wechel der o.a. Komponenten vorgenommenn hat.
Danke für Tipps.
Gruß
Hönni
meine 4-jährige ESAM 6620 war in Reparatur, da sie nicht mehr manuell über den Spülknopf zu spülen war und zusätlich die Meldung:"WASSERKREISLAUF LEERWASSERKREISL. FÜLLEN Wasserauslauf eins. und OK drücken" aufleuchtete. Vorher hatte ich auch mal über den Brühkopf manuell entkalkt, wie es empfohlen wird. Ob das damit zusammenhängt. Ansonsten nach Geräteanzeige entkalkt und Filter gewechselt.
Nach der Reparatur bei einem Spezialisten vor Ort wurden mir 2 Wasserschläuche aus dem Kaltwasserbereich gezeigt, die von Bioschmodder total schwarz und ziemlich dicht waren. Diese wurden ebenfalls getauscht. Fluidsystem gereinigt. Es wurde noch ein Ventil ersetzt und die Maschine entkalkt.
Als ich die Maschine danach in Betrieb nahm und manuell Spülen wollte war der Fehler wieder da: Kein Spülvorgang, alle Balken leuchten auf und die Brühgruppe macht klack. Dieser Vorgang war nur durch Ausschaltung der ESAM zu beenden.
Spülvorgang wurde mehrmals ohne Erfolg wiederholt. Danach erneut Meldung "WASSERKREISLAUF LEERWASSERKREISL. FÜLLEN Wasserauslauf eins. und OK drücken" Alles befolgt und ok gedrückt. Wasser lief aus dem Wasserauslauf.
Seitdem funktioniert auch wieder das manuelle Spülen über die Spültaste.
Das erste Spülwasser war sehr brünlichtrübe und roch noch nach Entkalker, es waren schwarze Kaffeekrümel vorhanden. Nach 10 x manuellem Spülen war das Spülwasser klar.
Alles andere , wie Cappu, Kaffe, und Espresso, Milchschaum ist einwandfrei. Es kommt auch etwas Kaffee beim Vorbrühen durch den Kaffeeauslauf, wie es sein soll.
Ich habe die Wassertemparatur wegen der Hygiene von 1 auf 2 erhöht.
Frage:
1.Hat die Meldung "WASSERKREISLAUF LEERWASSERKREISL. FÜLLEN Wasserauslauf eins. und OK drücken" mit dem Ausfall des manuellen Spülens zu tun?
2. Wird diese Meldung wiederkommen?
3. Wenn ja, was muss ich tun /reparieren damit die Meldung nicht wiederkommt.
4. Wie halte ich die Schläuche des Kaltwassersystems dauerhaft sauber? Gibt es neben dem Entkalken einen Reiniger, der das Kaltwassersystem reinigt bzw. sauber hält? Oder jährlich tauschen?
PS. Das ist meine 2.PrimaDonna. Die Erste ESAM6600 hatte ich von 2007 bis 2017. Ich war bisher immer zufrieden mit den Maschinen und habe sie zur Revision regelmäßig zu DeLonghi Servicebetrieben geschickt. Jetzt habe ich mal einen örtl. Betrieb für Vollautomaten in Anspruch genommen, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob er den Fehler beseitigt hat oder nur für pauschal 199,-€ eine Reinigung und den Wechel der o.a. Komponenten vorgenommenn hat.
Danke für Tipps.
Gruß
Hönni