Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe eine EAM 3500 und seit gestern ist die Lady der Meinung, dass ich die Kaffeemenge reduzieren soll. Ich sehe das etwas anders.
Aber im Ernst: Die Fehlermeldung lautet "Kaffeemenge reduzieren". Die Kaffeemenge ist völlig normal. Weder wurde der Mahlgrad verstellt, noch andere Bohnen verwendet und auch kein gemahlener Kaffee. Sie mahlt auch nicht länger als sonst. Ich habe den Kontaktschalter der vorderen Klappe kurzgeschlossen (ein Cappuccino-Löffel wirkt da Wunder) und der Lady beim Arbeiten zugesehen. Alles normal bis der Kontakt mit dem oberen Brühkolben (das ist der obere Glaskolben oder?) hergestellt ist, d.h. die Brühgruppe fährt nach oben über den Kolben und: "Kaffeemenge reduzieren" .... Ausschalten/Einschalten. Die Maschine wirft den trockenen, losen Kaffee ins Maschineninnere - logisch, nass und gespresst würde der Kaffee in den Tresterbehälter fallen, aber trocken und ungepresst natürlich nicht. Menge zusammengekehrt, überprüft: Ein Messlöffel.
Brühgruppe ist leicht gängig, Schlitten ordentlich fest (mit dem erforderlichen leichten Spiel rechts/links. Maschine entkalkt und gereinigt. Ich am Ende meiner Weisheit. Allerdings konnte ich sehen, dass in dem oberen Glaskolben Kaffeekrümel sind. Könnten diese die Ursache für das "Fehlverhalten" meiner Lady sein? Wenn ja, wie kriege ich die da raus? Oder ist die Eletronik bzw. Steuerungsplatine kaputt? Ach ja, Netzstecker ziehen löst das Problem - zumindest meistens - für einen Kaffeebezug.
Es wäre supernett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Auf Verdacht irgendwelche Ersatzteile zu bestellen scheint mir nicht sehr sinnvoll zu sein. Und ich bin wirklich sehr
ohne meinen Kaffee. Danke schon mal an alle, die sich für mich den Kopf zerbrechen.
./edit
Und noch ein bisschen Info: Die Maschine stand jetzt angeschaltet 2 Stunden - ich hab gedacht, ich probier mal, ob sie mir einen Kaffee gibt. Klappe auf um zu sehen was passiert: Ich drücke die Taste: Brühgruppe fährt nach unten, schiebt vermeintlichen Trester weg (das macht sie doch am Ende, oder?) fährt nach oben .. Oh nein, sie stoppt nicht um den Kaffee aufzunehmen, der gerade gemahlen wird, sondern fährt ohne Kaffee Richtung Glaskolben (gemahlener Kaffee fällt nach unten in die Maschine,logisch -> Schwerkraft^^). Als sie dann über dem Glaskolben ist und mir mal wieder "Spülwasser" servieren will, habe ich sie ausgeschaltet. Sie so aus als ob irgendwie die Steuerung für die Brühgruppe spinnt??
Irgendwie komme ich nicht dahinter, was das ursächliche Problem ist ... Ich bin frustiert, SEHR frustriert. Und ich habe keine Kaffee *motz
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe eine EAM 3500 und seit gestern ist die Lady der Meinung, dass ich die Kaffeemenge reduzieren soll. Ich sehe das etwas anders.
Aber im Ernst: Die Fehlermeldung lautet "Kaffeemenge reduzieren". Die Kaffeemenge ist völlig normal. Weder wurde der Mahlgrad verstellt, noch andere Bohnen verwendet und auch kein gemahlener Kaffee. Sie mahlt auch nicht länger als sonst. Ich habe den Kontaktschalter der vorderen Klappe kurzgeschlossen (ein Cappuccino-Löffel wirkt da Wunder) und der Lady beim Arbeiten zugesehen. Alles normal bis der Kontakt mit dem oberen Brühkolben (das ist der obere Glaskolben oder?) hergestellt ist, d.h. die Brühgruppe fährt nach oben über den Kolben und: "Kaffeemenge reduzieren" .... Ausschalten/Einschalten. Die Maschine wirft den trockenen, losen Kaffee ins Maschineninnere - logisch, nass und gespresst würde der Kaffee in den Tresterbehälter fallen, aber trocken und ungepresst natürlich nicht. Menge zusammengekehrt, überprüft: Ein Messlöffel.
Brühgruppe ist leicht gängig, Schlitten ordentlich fest (mit dem erforderlichen leichten Spiel rechts/links. Maschine entkalkt und gereinigt. Ich am Ende meiner Weisheit. Allerdings konnte ich sehen, dass in dem oberen Glaskolben Kaffeekrümel sind. Könnten diese die Ursache für das "Fehlverhalten" meiner Lady sein? Wenn ja, wie kriege ich die da raus? Oder ist die Eletronik bzw. Steuerungsplatine kaputt? Ach ja, Netzstecker ziehen löst das Problem - zumindest meistens - für einen Kaffeebezug.
Es wäre supernett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Auf Verdacht irgendwelche Ersatzteile zu bestellen scheint mir nicht sehr sinnvoll zu sein. Und ich bin wirklich sehr
ohne meinen Kaffee. Danke schon mal an alle, die sich für mich den Kopf zerbrechen. ./edit
Und noch ein bisschen Info: Die Maschine stand jetzt angeschaltet 2 Stunden - ich hab gedacht, ich probier mal, ob sie mir einen Kaffee gibt. Klappe auf um zu sehen was passiert: Ich drücke die Taste: Brühgruppe fährt nach unten, schiebt vermeintlichen Trester weg (das macht sie doch am Ende, oder?) fährt nach oben .. Oh nein, sie stoppt nicht um den Kaffee aufzunehmen, der gerade gemahlen wird, sondern fährt ohne Kaffee Richtung Glaskolben (gemahlener Kaffee fällt nach unten in die Maschine,logisch -> Schwerkraft^^). Als sie dann über dem Glaskolben ist und mir mal wieder "Spülwasser" servieren will, habe ich sie ausgeschaltet. Sie so aus als ob irgendwie die Steuerung für die Brühgruppe spinnt??
Irgendwie komme ich nicht dahinter, was das ursächliche Problem ist ... Ich bin frustiert, SEHR frustriert. Und ich habe keine Kaffee *motz
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ratte ()
Das ist für mich ein neuer Fehler
)