Fehlermeldung EAM 4300

  • Fehlermeldung EAM 4300

    Moin Moin,
    leider habe ich mit der Delonghi EAM 4300 ein Problem.
    Beim Einschalten blinken wie immer in der Aufwärmphase die zwei grünen Lampen am Gerät auf, doch bald dannach leuchtet auch das rote ! Ausrufezeichen mit auf - Der Thermoblock wird nicht warm.
    Will ich sie dann ausschalten, dann gehen die Lampen aus, die Maschine fährt aber nicht in die normale Ausgangsposition. Erst wenn ich den Stecker ziehe und wieder einstecke macht sie die normalen Abschaltbewegungen und Geräusche.
    Evtl. auch wichtig: Nach dem Regenerieren hat sie etwas Probleme. Es läuft weniger wasser in den Becher, der Rest tropft unten in die Auffangschale.
    Der KV ist von innen gepflegt und immer gereinigt worden. Regenriert wurde sie auch immer sofort. Sie ist 3 Jahre alt und hat täglich ca. 15 - 20 Kaffee`s gekocht. Raccord wurde schon gewechselt.

    Meine Frage, brauche ich einen neuen Thermoblock mit Temperaturfühler und den dazugehörigen Dichtungen, oder hört es sich eher nach einem Totalschaden an?

    Gruß aus`m Norden
    Jörg
    Werbung
  • Hallo Jörg, hast du ein Meßgerät und kannst damit Widerstandsmessungen durchführen?
    Ich denke mal, mit einem neuen TB sollte die Maschine wieder laufen, aber man sollte halt rausmessen, ob er auch wirklich kaputt ist und die Dampfheizung überprüfen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Moin Stefan,
    vielen Dank für die Antwort.
    ich denke schon, dass ich ihn durchmessen kann.
    Gibt es eine Möglichkeit alles andere auszuschließen?
    Thermoblock liegt so bei 70,00 € wann habe ich die Schmerzgrenze bei der Maschine erreicht?
    Kommt bei einem Alter von über 3 Jahren bald wieder etwas defektes auf mich zu?
    Hat jemand Erfahrungen mit der "Lebenserwartung" von diesen KVA`s?
    Jörg

    PS:
    Einen schönen Muttertag an alle Mütter hier :1f602: :1f602: :1f602:
  • Moin Jörg,

    beste Bohne schrieb:

    Gibt es eine Möglichkeit alles andere auszuschließen?
    Nein.

    beste Bohne schrieb:

    Thermoblock liegt so bei 70,00 ? wann habe ich die Schmerzgrenze bei der Maschine erreicht?
    Das rentiert sich m.M. nach auf alle Fälle.

    beste Bohne schrieb:

    Kommt bei einem Alter von über 3 Jahren bald wieder etwas defektes auf mich zu?
    Könnte man nur in der Glaskugel sehen. :floet:

    beste Bohne schrieb:

    Hat jemand Erfahrungen mit der "Lebenserwartung" von diesen KVA`s?
    Habe gerade eine EAM mit 28000 Bezügen bekommen. :1f624:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • beste Bohne schrieb:

    Werde mal einen Thermoblock bestellen.

    Hast Du schon den Alten gemessen, ob dieser überhaupt defekt ist, so wie Stefan es geraten hat? Einfach auf Verdacht einen Neuen bestellen wäre die falsche Vorgehensweise und rausgeschmissenes Geld.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Moin Gregor,
    mache ich natürlich vorher!
    Dazu muß ich mich aber mit einem Bekannten zusammensetzen.
    Oder könnt Ihr mir sagen, wo ich den Durchgang messen kann. das wäre evtl. noch einfacher für mich.
    Da er aber durch das im Nov. defekte Raccord eh schon sehr angeschlagen war,
    (oberflächlich stark verkalkt, so dass ich die Schraube zum Raccordwechsel nicht mehr rausdrehen konnte)
    wird er wohl defekt sein.
    Gruß,
    Jörg
  • beste Bohne schrieb:

    Oder könnt Ihr mir sagen, wo ich den Durchgang messen kann.

    An den Kontakten der Heizung: Widerstand der Heizung muss ca. 53Ohm betragen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Moin,
    leider hat sich bei meiner Eam 4300 etwas verändert. :1f644:

    Wir bekommen jetzt eine andere Maschine mit Festwasseranschluß und damit ist die EAM für uns überflüssig geworden.
    Daher ist eine Reperatur für mich unrentabel. Für einen Bastler evtl. nicht.

    Ich würde sie hier gerne als defekt anbieten, bevor sie in die "Bucht" geschmissen wird.
    Bilder und weitere ehrliche Auskünfte sind gerne über PN möglich.

    Grüße,
    Jörg
  • Hallo,

    erst mal Gratulation zur Festwassermaschine ! Dürfen wir wissen welche Maschine du nun hast ?
    Zum verkaufen deiner Maschine nimm bitte den Kleinanzeigenmarkthier im Forum dort kannst du die Maschine genau beschreiben und auch Fotos einstellen

    Lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • Moin Hannes,

    Wir haben jetzt eine "neue" gebrauchte Saeco Profimat de luxe.
    Ein Freund von mir hat diese Maschine.
    Da wir uns keine neue leisten können, haben wir einfach beim nächten Angebot zugeschlagen.
    Sie ist nicht neu und auch nicht so ganz so schön, aber der Kaffee ist gut. :1f602:
    Nachdem wir sie gereinigt haben, (Gastronomie) bin ich erst einmal sehr zufrieden.

    Meine Delonghi ist jetzt im Anzeigenmarkt. :1f642:
    Gruß,
    Jörg
  • Hallo,

    danke für die Info , kannte die Maschine überhaupt nicht, hab mal gesucht und Bilder gefunden , scheint rein von optischen ein älteres Modell zu sein, professioneller Gastro VA also, ich dachte schon du bist auf Siebträger umgestiegen, daher eigentlich meine Neugier.
    Auf alle Fälle alles gute und viel Spaß mit deiner neuen Maschine

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • beste Bohne schrieb:

    Ist mir zu schmutzig

    Das ist ein uraltes Vorurteil. Macht aber nix, so lange ihr mit dem VA zufrieden seid :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Das ist ein uraltes Vorurteil.
    NEIN, die Arbeit mit der Siebträgermaschine ist und bleibt ein Kampf gegen Kaffeekrümel. Aus diesem Grund haben sich dmeine beiden Siebträger (Bezzera 07 und Pavoni) zur Küchendeko mit recht seltenem Einsatz entwickelt: lieber einen akzeptablen Kaffee aus der S 9 innerhalb weniger Minuten als ein durchaus guter Espresso mit anschließendem Gewische in der Küche, um den Müll zwisch Mühle und Abklopfstelle zu beseitigen!

    LG
    Helmut :2615: (S9)
  • Dann machst Du irgendetwas falsch. :1f44b: Ich persönlich kann es nicht bestätigen. Natürlich fällt mal ein wenig daneben, aber von richtiger Sauerei und übermäßig viel Dreck kann ich nicht sprechen, eher ein paar wenige Krümel (es sei denn, ich spiele und teste rum).
    Und die BZ ist nun wirklich zu schade, um als Küchendeko degradiert zu werden :1f602:

    LG
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Hallo,

    ich kann Gregors Meinung nur bestätigen Dreck hab ich auch kaum mit meiner vario geht kaum Pulver daneben und das reinigen nach Bezug geht ruckzuck , bei mir zuhause hat der Va. schon seit einiger Zeit ausgedient und wurde verkauft nicht dass ich den Va. Nicht schätze in der Firma wo mehrere Personen die Maschine bedienen möchte ich den Va. nicht missen aber für zuhause brauch ich und auch meine Frau gar nicht überlegen da muss es in siebträger sein.
    Meine Frau stellt das immer wieder beim ersten Espresso nach Heimkehr von einem Wochenende bei den Schwiegereltern fest wo ein Va. von mir steht der mit den gleichen Bohnen wie zuhause der siebträger befüllt wird.

    Lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero