Hallo WMF-Gemeinde,
meine WMF-800 black hat bisher super Dienste geleistet (über 22Tsd.-Bezüge) will nicht aufgeben... habe eben das Thema, dass die Brüheinheit nach dem Einschalten sauber in die Ausgangsstellung fährt (unterer Kolben im unteren viertel des Brühzylinders) - also bereit ist für die Kaffeemehlaufnahme - Kaffeemehl fällt dann sauber in den Zylinder - danach bleibt der Zylinder einfach stehen und das Wasser wird, ohne das die Brüheinheit samt Zylinder bzw. oberer und unterer Kolben zusammenfahren, eingepumpt läuft natürlich dann samt Kaffeemehl über
Reedschalter müsste klappen - höre wie er schaltet (samt Durchgangsprüfertest) mit dem Magnet am Brüher (er fährt ja auch in Ausgangsstellung) - aber es geht nicht weiter - auch eine Aufwärmspülung läuft einfach über - da die Kolben samt Zylinder nicht gegeneinander fahren - in diesem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass der Brüherantriebsmotor sich "eher schwergängig" sich anhört, obwohl O-Ringe gefettet und die manuelle Betätigung leicht ist... Die Steckkontakte für den Antriebsmotor habe ich gereinigt - auch alle anderen Kontakte ggf. nachgebogen... auch habe ich die Platine mal vorsichtig gezogen... Kontaktfehler würde ich daher eher ausschließen...
Was könnte ich noch probieren?
Dank und Gruß
hubii
meine WMF-800 black hat bisher super Dienste geleistet (über 22Tsd.-Bezüge) will nicht aufgeben... habe eben das Thema, dass die Brüheinheit nach dem Einschalten sauber in die Ausgangsstellung fährt (unterer Kolben im unteren viertel des Brühzylinders) - also bereit ist für die Kaffeemehlaufnahme - Kaffeemehl fällt dann sauber in den Zylinder - danach bleibt der Zylinder einfach stehen und das Wasser wird, ohne das die Brüheinheit samt Zylinder bzw. oberer und unterer Kolben zusammenfahren, eingepumpt läuft natürlich dann samt Kaffeemehl über

Reedschalter müsste klappen - höre wie er schaltet (samt Durchgangsprüfertest) mit dem Magnet am Brüher (er fährt ja auch in Ausgangsstellung) - aber es geht nicht weiter - auch eine Aufwärmspülung läuft einfach über - da die Kolben samt Zylinder nicht gegeneinander fahren - in diesem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass der Brüherantriebsmotor sich "eher schwergängig" sich anhört, obwohl O-Ringe gefettet und die manuelle Betätigung leicht ist... Die Steckkontakte für den Antriebsmotor habe ich gereinigt - auch alle anderen Kontakte ggf. nachgebogen... auch habe ich die Platine mal vorsichtig gezogen... Kontaktfehler würde ich daher eher ausschließen...
Was könnte ich noch probieren?
Dank und Gruß
hubii