Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino Wasserstand blinkt - ausserdem ist sie sehr laut -

  • Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino Wasserstand blinkt - ausserdem ist sie sehr laut -

    Hallo Profis, ich habe die den o.g VA geschenkt bekommen und hoffe, dass ich ihn nicht auf den Wertstoffhof bringen muss

    1. es war keine Betriebsanleitung dabei.Wo bekomme ich diese, da auf der Delonghi Seite diese Maschine nicht gefunden wird.
    2. Welche Knöpfe drücke ich für die Entkalkung ?
    3. die Maschine geht, macht auf das was sie soll...Kaffee aber sie ist nach dem Einschalten und beim Ausschalten EXTREM laut
    Kann da was kaputt sein ?
    Danke und Grüsse
    Werbung
  • 1. Schau mal unter die Maschine, da steht die genaue Typenbezeichnung
    2. folgt mit der genauen Typenbezeichnung
    3. Vermutlich die Spindelmutter hin. Brühgruppe mit lebensmittelechtem Silikonfett schmieren und die dahinter liegende Antriebsspindel mit einem Universalfett
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan, danke dass du dich kümmerst.

    1, Die Nummer ist neben dem Wassertank und lautet 213010 AB 081015 60478 , was anderes habe ich nicht gefunden

    2, Spindelmutter kaputt ? Wo ist die? Du schreibst HINTER DER BRÜHGRUPPE weiter aufschrauben getraue ich mir nicht.....

    3, Ich habe mal die Brühgruppe irgendwie auseinandergeschraubt ( so wie auf youtube) Da ist alles okay
    Den Kolben kann ich schmieren,,,,Ich muss morgen erstmal lebensmittelechtes Brühgruppenfett kaufen, Dann bau ich das Ding wieder zusammen

    Wenn ich das nicht schaffe, könnt ihr mir eine Reparaturwerkstatt in der Nähe Deggendorf bis Passau nennen?
    Danke erstmal
    Andrea
    Bilder
    • P1670457.JPG

      100,2 kB, 900×675, 112 mal angesehen
    • P1670460.JPG

      277,01 kB, 1.200×900, 95 mal angesehen
    • P1670462.JPG

      218,74 kB, 1.200×900, 98 mal angesehen
    • P1670461.JPG

      212,49 kB, 1.200×900, 101 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Susanne_Delonghi ()

  • Hallöchen.....

    Was machst Du da ??????? Die Brühgruppe kannst Du wieder zusammenbauen !!!
    Da wo Du diese Brühgruppe raus genommen hast nennt sich "Schlitten". Und in diesen " Schlitten" sitzt diese Spindelmutter.
    Du kannst sie von vorne nicht sehen, sie sitzt auf der Rückseite im Schlitten !!!

    Denke bitte an die Typenbezeichnung Deiner Maschine wie Stefan es geschrieben hat. Diese Daten sind wichtig für den weiteren Verlauf unserer Hilfe.
    Der Brühgruppe nach ist es eine ESAM xxxx. :1f609:
    Also, alles wieder schön zusammenbauen, und schön Schritt für Schritt, sonst haust Du Dir Fehler ein. Und diese müssen dann unnötigerweise
    auch wieder behoben werden.
    Wenn alles wieder zusammen ist, dann kannst Du die hintere Abdeckung ab schrauben. Da siehst Du dann ein langes, gelbliches Teil mit einem
    Motor unten dran. In diesen Teil siehst Du dann eine Art Gewindestange. Das ist die Antriebsspindel, diese dann die Spindelmutter antreibt.
    Zum Testen kannst Du auch Dein Caramba nehmen um zu sehen, ob die Geräusche dann leiser werden. Sollten das so sein, dann besorge das empfohlene Schmiermittel.

    So denn.....
  • Jetzt schmeiss nicht gleich die Flinte ins Korn. Wenn du dir nicht ins Höschen machst :1f609: und nicht völlig unbegabt bist, sollten wir das schon hinbekommen. Wir haben viele Anleitungen im Downloadbereich, einige Videos und viele Helfer mit Ahnung hier. Die ESAM von DeLonghi ist relativ reparaturfreundlich

    Susanne_Delonghi schrieb:

    1, Die Nummer ist neben dem Wassertank und lautet 213010 AB 081015 60478 , was anderes habe ich nicht gefunden
    Da wissen wir schon mal, dass die Maschine am 15.10.2008 gebaut wurde. Mehr sagt das aber nicht aus. Hast du unter die Maschine geschaut?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallöchen Stefan und Thomas II
    Danke für euren mutmachenden Zuspruch !! Ich bleibe also an der Sache tapfer dran mit euch als Helfer

    Habe das Modell gefunden ist eine ESAM 3300 (Foto 1


    Die Brühgruppe ist wieder eingebaut und alles auf Anfang!!!!

    -Stecker gezogen
    -Rückseite abgeschraubt und nun sieht das so aus ( siehe Foto 2) wo ist hier die Gewindestange?

    Habe hinter der Brühgruppe einen Spalt entdeckt ( Foto 3 ) wo eine Gewindestange herausblitzt und mal Caramba reingespritzt und siehe da,das Geräusch ist weg!!
    Ich besorge also morgen das Schmiermittel.

    Benötige also noch eure Hilfe
    -um an die Spindel ranzukommen
    -Bedienanleitung inkl.
    -Entkalkung der Maschine

    Danke erstmal
    Grüsse aus dem Bayerischen Wald
    Andrea



    Bilder
    • ESAM3300Foto1.JPG

      101,35 kB, 900×675, 87 mal angesehen
    • ESAM3300Foto2.JPG

      154,74 kB, 900×675, 97 mal angesehen
    • ESAM3300Foto3.JPG

      129,13 kB, 900×675, 100 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Susanne_Delonghi ()

  • Susanne_Delonghi schrieb:

    Habe hinter der Brühgruppe einen Spalt entdeckt ( Foto 3 ) wo eine Gewindestange herausblitzt und mal Caramba reingespritzt und siehe da,das Geräusch ist weg!!
    Ich besorge also morgen das Schmiermittel
    Prima, das ist die besagte Antriebspindel. Wenn nach dem Fetten die Geräusche besser sind und die Brühgruppe sich nach dem Ausschalten sauber entnehmen läßt, brauchst du da erstmal nix zu unternehmen.
    Bedienungsanleitung kaffeevollautomaten.org/kaffee…nen/delonghi/41_eam_3300/
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich hab da mal was vorbereitet.... :1f61c:
    delonghi.com/de-de/service/bedienungsanleitungen Diese Anleitung als PDF zum Ausdrucken.....

    Für den Testmodus:
    DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Das Entkalken machst Du hiermit: reinigungsberater.de/entkalker…trat_5_kg,p-65AMIDO5.html

    Das Entkalken musst Du in zwei Etappen machen....
    Das erste Mal nach Anleitung (Delonghi), wobei Du die Entkalkerlösung in ein Gefäß auffängst. Diese brauchst Du für den zweiten
    Durchgang. Im zweiten Durchgang entkalkst Du den oberen Brühkolben. Das musst Du manuell machen, da es dafür bei Delonghi kein
    Programm gibt. Der erste Durchgang ist für den Zähler. Der zweite ist die eigentliche Entkalkung, da hier die Entkalkerlösung durch den
    Brühkolben gepumpt wird.
    Ist hier im Forum mehrfach beschrieben. Deshalb auch der Testmodus.

    So, dann viel Erfolg :1f44d:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Hi Thomas II.,
    ich habe in deinem Beitrag die Verlinkung aufs Nachbarforum entfernt, da wir hier selbst die passenden Anleitungen haben. Grundsätzlich spricht aber nichts gegen Verlinkungen in andere Foren, wenn wir hier nichts passendes haben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Thomas II und Stefan

    ES IST VOLLBRACHT :1f60d: :1f60d: Yabbadabbaduh
    Ich war heute in Passau für die Entkalkerflüssigkeit und das "Hahnfett" für € 1.99 erworben.
    Die Maschine ist nun zum 1.Mal entkalkt und die 2. Entkalkung, die..... manuelle hab ich auch gerade gefunden.
    Dann dank ich euch für den super Service und die Turbotipps.
    Freu mich auf meinen Kaffee morgen.
    Grüsse aus dem Bayerischen Wald
    Andrea

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Susanne_Delonghi ()