hallo liebe leute!
habe mich auf der suche nach meinem ersten va letztlich für ein vorfürgerät entschieden (esam 5600 ähnlich der 6700), was der verkäufer vor dem versand nicht richtig trocken werden ließ. als es bei mir eintrudelte, war zwischen gehäuse und verpackung ne wasserlache. außerdem sickerte das wasser was sich noch in der maschiene befand, über den "mahlschacht"-zischenstopp mahlerk- bis in den bohnenbehälter (einige tropfen).
hab es dann vorm probelauf ein tag austrocknen lassen und dann begann der spaß:
die mühle dreht sich zwar, jedoch mahlt sie nicht, zieht also keine bohnen ein. in der annahme das vieleicht die kafferückstände unterhalb der mühle durch die feuchtigkeit hart geworden sind, habe ich so gut ich konnte, mit einer staubsaugerkonstuktion den mahlschacht ausgesaugt(die hinteren 2-3cm) und mit einem drat kleinere rückstände entfernt. hat jedoch alles nichts gebracht. habt ihr vielleicht noch ne idee?(durchfönen, durchspühlen etc.?). oder ist vielleicht doch das mahlwerk hin? verlockend ist es ja auch, die schraube auf dem mahlerk zu lösen, um es eventuell dadurch freizulegen und zu reinigen/trocknen-allerdings wärs das dann wohl auch mit dem garantieanspruch.
in letzter instanz geht das maschienchen zum verkäufer zur reparatur zurück(habe ihn informiert und er wirkt reumütig;)) allerdings wärs der knaller wenn ich durch eure hilfe die reparaturzeit umgehen könnte um an stelle dessen fleißig kaffee zu schlürfen!!! :irre:
danke für eure mühe!
habe mich auf der suche nach meinem ersten va letztlich für ein vorfürgerät entschieden (esam 5600 ähnlich der 6700), was der verkäufer vor dem versand nicht richtig trocken werden ließ. als es bei mir eintrudelte, war zwischen gehäuse und verpackung ne wasserlache. außerdem sickerte das wasser was sich noch in der maschiene befand, über den "mahlschacht"-zischenstopp mahlerk- bis in den bohnenbehälter (einige tropfen).
hab es dann vorm probelauf ein tag austrocknen lassen und dann begann der spaß:
die mühle dreht sich zwar, jedoch mahlt sie nicht, zieht also keine bohnen ein. in der annahme das vieleicht die kafferückstände unterhalb der mühle durch die feuchtigkeit hart geworden sind, habe ich so gut ich konnte, mit einer staubsaugerkonstuktion den mahlschacht ausgesaugt(die hinteren 2-3cm) und mit einem drat kleinere rückstände entfernt. hat jedoch alles nichts gebracht. habt ihr vielleicht noch ne idee?(durchfönen, durchspühlen etc.?). oder ist vielleicht doch das mahlwerk hin? verlockend ist es ja auch, die schraube auf dem mahlerk zu lösen, um es eventuell dadurch freizulegen und zu reinigen/trocknen-allerdings wärs das dann wohl auch mit dem garantieanspruch.
in letzter instanz geht das maschienchen zum verkäufer zur reparatur zurück(habe ihn informiert und er wirkt reumütig;)) allerdings wärs der knaller wenn ich durch eure hilfe die reparaturzeit umgehen könnte um an stelle dessen fleißig kaffee zu schlürfen!!! :irre:
danke für eure mühe!