DeLonghi ETAM 29.660.SB zieht ungleiche Mengen Wasser

  • DeLonghi ETAM 29.660.SB zieht ungleiche Mengen Wasser

    Liebes Forum,

    meine DeLonghi ETAM 29.660.SB erzeugt leider seit einiger Zeit ungleiche Mengen Kaffee (bei gleicher Einstellung der Tassengröße). Mitunter kommt nun auch mehrfach hintereinander gar kein Kaffee (Kaffeesatz bleibt dann trocken), dann aber wieder ganz normal.

    Habe leider keinen anderen passenden Foreneintrag gefunden, da sonst ja eher das Entkalkungsproblem der Brühgruppe besprochen wird. Habe daher die Tipps aus diesen Beiträgen schon durchprobiert: Sieb auf der Brühgruppe ist nun völlig frei, habe mehrfach über Spülvorgang Entkalkung der Brühgruppe durchgeführt. Das Ergebnis bleibt gleich: manchmal ganz normale Kaffeemenge, manchmal gar keine, manchmal weniger (läuft dann erst vorn raus, wenn schon ein paar Balken der Fortschrittsanzeige abgelaufen sind). Hat noch jemand Ideen, wie ich vorgehen kann? Wenn kein Kaffee vorn rauskommt, scheint es mir schon vergleichbar mit dem Kalkproblem bzw. Wasser kann nicht durch Brühgruppe gepresst werden, da Kaffeesatz trocken und Wasser dann in der Auffangschale. Aber wenn verkalkt, könnte es doch nicht genau so oft wieder normal funktionieren, zudem ich bereits mehrfach entkalkt habe? Meist gelingen nach Neueinschalten ein, zwei Tassen ganz normal, bei der dritten kommt dann oft nichts mehr. Zweimal Anfordern und es kommt manchmal wieder eine normale Menge .,..

    Über jeden Tipp wäre ich sehr dankbar.

    Schönen Sonntag und herzliche Grüße

    Alexander
    Werbung
  • Hallo Thomas II,

    herzlichen Dank - Nein, Filter ist keiner dran. Auch das Pumpgeräusch unterscheidet sich in den Fällen nicht: Auch wenn kein Kaffee herauskommt, hört sich alles ganz normal an (vom Wassertank wir wohl tatsächlich auch Wasser angesaugt, das dann aber in der Auffangschale landet), Fehlercode kommt keiner, auch der Fortschrittsbalen läuft ganz normal ab. Das Seltsame ist eben, dass es eben nicht dauerhaft zu wenig Kaffeemenge gibt, sondern nur manchmal weniger oder gar nichts. Kann daher ggf. eine Verbindung, die sich nicht mehr immer ganz schließt, dafür sorgen, dass der Druck nicht mehr ausreicht, um das Wasser durch die Brüheinheit zu bringen?

    Beste Grüße
    A.
  • Guten Morgen Heini-22,
    guten Morgen Thomas II,

    prima, herzlichen Dank. Mittlerweile glaube ich, dass es mit vollem Wassertank normal läuft, bei zunehmender Leerung dann zu dem Problem kommt. Das könnte ja vielleicht auch dafür sprechen?

    Lässt sich das als Laie denn reparieren bzw. wisst Ihr, ob es für diese oder ähnliche Maschine dafür im Forum eine Anleitung gibt, wenn ich mir so ein Magnetventil besorge?

    Einen schönen Tag und nochmals vielen Dank
    Alexander
  • Moin, erstmal richtigen Entkalker besorgen. Eilfix Pulver ist gut und günstig. Dann erstmal mit etwas stärkerer Lösung entkalken. Entkalker auch ruhig Mal über Nacht einwirken lassen. Dann sehen wir weiter.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Hey,
    Heini ist unser "Kalk-Papst". Also schön in diesem Bereich auf ihn hören... :1f609:
    Bei Unsicherheiten helfen viele Fragen -> wer viel fragt bekommt viel Antwort......
    Und dann helfen auch Bilder die hochgeladen werden -> für irgendwas müssen diese Handys ja nützlich sein....
    Soviel zum Thema " Laie"... :1f609: Du sollst die Maschine auch nicht "super schnell", sondern "super richtig" reparieren.
    Auch wenn Andere schreiben, das manche Sachen nur 10 Minuten dauern. Das kann mir gar nicht imponieren... :1f61c:
    Wenn fertig, dann fertig, egal wie lange.
    Also dann..... Feuer frei..... :1f44d:
    Werbung