Delonghi ESAM3500S Wasseraustritt bei Wassertank

  • Delonghi ESAM3500S Wasseraustritt bei Wassertank

    Hallo zusammen,

    ich habe seit geraumer zeit immer schlimmer werdenden Wasseraustritt beim Spülen (ESAM3500S). Um die Fehlersuche zu vereinfachen habe ich ein Video gemacht:

    youtu.be/eZsSTbQ7R6M

    Auch wenn die Maschine eingeschaltet ist, tropft es unterhalb des Wasserbehälters. Wenn die Maschine aus ist, ist alles dicht.
    Der Wasserbehälter ist komplett neu.

    Des Weiteren reisst pünklich jedes Jahr der Kaffeeauslauf. Gibt es hier Qualitätsunterschiede bei den Ersatzteilen? Hatte immer bei einem großen Auktionshaus bestellt. :1f607:
    Werbung
  • Trenn halt mal die die Verbindung von den dicken Schläuchen auf. Vermutlich kommt das Wasser von dem limken Schlauch, vom Magnetventil. Das scheint noch eines mit Metallkorpus zu sein, da ist mit Sicherheit dann verschlissen.
    Und nein, soweit ich weiss gibt es nur einen Hersteller für den Kaffeeauslauf
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Im Video sieht man das Wasser durch den Schlauch des oberen Magnetventils Richtung Expansionskammer laufen.
    Vermutlich ist dieses defekt. Oder verkalkt.

    Die Pumpe ist aber auch nicht original.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Danke für die Antworten.

    Richtig, das Wasser kommt von dort (siehe Bild).

    Gleich ein neues Bestellen oder kann das gangbar gemacht werden?

    Die Pumpe wurde im Zuge der Lautstärkenreduzierung gegen ein anderes (besseres) Modell getauscht.
    Des Weiteren hat die Maschine auch einen eigenentwickelten Microcontroller, mit dem sich ganze Kannen brühen lassen.
    Bilder
    • unnamed (2).jpg

      137,8 kB, 674×899, 88 mal angesehen
  • Da es das alte Metallventil ist, auswechseln. Da ist der Ventilsitz ausgeschlagen, kannst es ja mal aufmachen. Beim neuen Ventil brauchst du einen zusätzlichen Erdungsdraht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!