Guten Abend liebe Leser
Ich bin zufriedener Besitzer einer 6 Jahre alten Delonghi EAM 3000B.
Seit geraumer Zeit tropfte meine Schaumdüse, habe die dann mehrmals entkalkt und gemerkt, dass die Dichtungen marode sind.
Gestern war dann der Super-GAU, die äußere und innere Schaumdüse dampften aus allen Löchern.
Als ich diese abmontierte, sah ich, dass der Wasserdampf ein Loch in die äußere SD „gefräst“ hat. Die innere ist auch sehr angegriffen und weist einen Riss an der oberen Seite auf.
Als ich mir die Dampfrohrhalterung genauer anschauen wollte – hatte ich diese auch gleich in der Hand. An der Innenseite sieht man Versprödungen und Risse.
Die innere und äußere SD erhalte ich im Fachhandel. Wie sieht es mit der Aufnahme (also nur das Kunststoffteil, der Zulauf aus Edelstahl ist noch ok) aus? Oder muss ich nun einen kompletten Dampfhahn besorgen?
Wenn ja, dann wäre es doch sinnvoll ein Umrüstset auf Autocappuccinatore zu nehmen.
juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…fschaeumer:::626_637.html
Dann gleich auch die Frage, ob es aufgrund der Länge des Dampfrohres geht.
Oder, wie ich gelesen habe,
juraprofi.de/Saeco-Ersatzteile…Cappuccinatore::7073.html , da das Plastikteil eh weg ist.
Wobei ich hier gleich wieder fragen muss, wie das geht.
Wie kam es eigentlich zu diesem Ausfall? Ist der Dampf zu heiss, oder..., oder???
Wo bekomme ich die Teile her? Mein Servicecenter, bei dem ich das Gerät wegen einer defekten Platine einst hatte, bietet auf der Webseite nur die innere und äußere SD an. Auf einer weiteren Seite im Web finde ich dann wiederrum keine innere SD.
So, das war´s. Entschuldigt diesen Buchstabenschwall, aber ich sehe an eurem Forum, dass sich hier versierte Leute unterhalten und immer wieder Lösungen finden.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Freundliche Grüße
Coffeeonkel
Ich bin zufriedener Besitzer einer 6 Jahre alten Delonghi EAM 3000B.
Seit geraumer Zeit tropfte meine Schaumdüse, habe die dann mehrmals entkalkt und gemerkt, dass die Dichtungen marode sind.
Gestern war dann der Super-GAU, die äußere und innere Schaumdüse dampften aus allen Löchern.
Als ich diese abmontierte, sah ich, dass der Wasserdampf ein Loch in die äußere SD „gefräst“ hat. Die innere ist auch sehr angegriffen und weist einen Riss an der oberen Seite auf.
Als ich mir die Dampfrohrhalterung genauer anschauen wollte – hatte ich diese auch gleich in der Hand. An der Innenseite sieht man Versprödungen und Risse.
Die innere und äußere SD erhalte ich im Fachhandel. Wie sieht es mit der Aufnahme (also nur das Kunststoffteil, der Zulauf aus Edelstahl ist noch ok) aus? Oder muss ich nun einen kompletten Dampfhahn besorgen?
Wenn ja, dann wäre es doch sinnvoll ein Umrüstset auf Autocappuccinatore zu nehmen.
juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…fschaeumer:::626_637.html
Dann gleich auch die Frage, ob es aufgrund der Länge des Dampfrohres geht.
Oder, wie ich gelesen habe,
juraprofi.de/Saeco-Ersatzteile…Cappuccinatore::7073.html , da das Plastikteil eh weg ist.
Wobei ich hier gleich wieder fragen muss, wie das geht.
Wie kam es eigentlich zu diesem Ausfall? Ist der Dampf zu heiss, oder..., oder???
Wo bekomme ich die Teile her? Mein Servicecenter, bei dem ich das Gerät wegen einer defekten Platine einst hatte, bietet auf der Webseite nur die innere und äußere SD an. Auf einer weiteren Seite im Web finde ich dann wiederrum keine innere SD.
So, das war´s. Entschuldigt diesen Buchstabenschwall, aber ich sehe an eurem Forum, dass sich hier versierte Leute unterhalten und immer wieder Lösungen finden.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Freundliche Grüße
Coffeeonkel