Moin,
ein paar Tage nach dem "Sounddesign"-Mod mit Druckregler hat meine Maschine angefangen nur noch sauren Kaffee zu machen. Es ist in etwa wie in eine alte Zitrone zu beißen.
Ausgangssituation:
Mahlgrad "2/7"
Temperatur "1/4"
Wassermenge "Mittel"
Aromastärke "2/9"
Mit diesen Einstellungen hatte ich bisher nen guten Caffe Crema bekommen, der weder ausgeprägt sauer noch bitter ist.
Bisher habe ich versucht:
Temperatur erhöht: Keine nennenswerte Änderung
Aromastärke erhöht: Keine Änderung, nur verstärkter Geschmack.
Anderen Druckregler wieder eingebaut, Dichtungen kontolliert: Keine nennenswerte Änderung
Maschine inkl. Brühkopf entkalkt und mit Kaffeefettlöser gereinigt, intensiv ausgespült: Keine Änderung
Mahlgrad verstellt auf "1": marginale Änderung, etwas bitterer
Feder im Cremaventil etwas gezogen: Kaffee wird noch saurer oder noch bitterer, je nach "Laune" der Maschine (Scheine das Ventil zu sehr verstellt zu haben)
Neue Brühgruppe bestellt und eingebaut: Kaffee noch immer sauer
Mahlwerk zerlegt, gereinigt, nach Anleitung coffeemakers.de/ersatzteile_pd…ghi-Mahlwerk-20140103.pdf auf Werkseinstellung eingestellt: Kaffee noch immer sauer
Mahlgrad auf feinste Einstellung: Kaffee supersauer, Brühgruppe voll mit Kaffeeschleim (zu fein gemahlen)
O-Ring an Brühkopf getauscht: Keine Änderung
Für einen Espresso läuft es viel zu schnell durch, in ca. 4-5 s. Ein Caffe Crema (meine normale Menge) ca. 15-18 s.
Verwenden tu' ich die Bohne "Quietsch-Otter" von Quijote Kaffee, die mir bisher sehr gut gefallen hat. Es ist ein mittel gerösteter Arabica-Espresso, von daher nicht zu bitter, aber auch nicht so sauer wie es manche Leute gern mögen. Die Röstung ist gut einen Monat her, Bohnen sind also nicht zu jung oder zu alt. Die Tüte steht nicht offen herum.
Das alte Überdruckventil von vor dem Sounddesign-Eingriff habe ich leider nicht mehr.
Wasser ist dasselbe wie vorher auch, das hat sich nicht geändert.
Edit: Thermoblock hat 38,5 Ohm Widerstand, das ist laut anderen Beiträgen im Rahmen (soll 40 Ohm).
Einen Reset der Maschine könnte ich noch probieren, aber müsste dann wieder so viel Kaffee vergeuden damit sie sich einstellt.
Ich bin so langsam mit meinem Latein, meinem Budget für diese Maschine und meiner Geduld am Ende. Mahlwerk und Pumpe noch zu ersetzen würde den Rahmen sprengen, dafür ist schon zu viel Geld in Ersatzteile gegangen.
Habt Ihr noch eine Idee, was es sein könnte? Mein Magen dreht sich vor Säure schon um, aber auf einen Kaffee möchte ich dennoch nicht verzichten müssen, besonders weil der mir mal wirklich sehr gut geschmeckt hatte...
Grüße,
Nils
ein paar Tage nach dem "Sounddesign"-Mod mit Druckregler hat meine Maschine angefangen nur noch sauren Kaffee zu machen. Es ist in etwa wie in eine alte Zitrone zu beißen.
Ausgangssituation:
Mahlgrad "2/7"
Temperatur "1/4"
Wassermenge "Mittel"
Aromastärke "2/9"
Mit diesen Einstellungen hatte ich bisher nen guten Caffe Crema bekommen, der weder ausgeprägt sauer noch bitter ist.
Bisher habe ich versucht:
Temperatur erhöht: Keine nennenswerte Änderung
Aromastärke erhöht: Keine Änderung, nur verstärkter Geschmack.
Anderen Druckregler wieder eingebaut, Dichtungen kontolliert: Keine nennenswerte Änderung
Maschine inkl. Brühkopf entkalkt und mit Kaffeefettlöser gereinigt, intensiv ausgespült: Keine Änderung
Mahlgrad verstellt auf "1": marginale Änderung, etwas bitterer
Feder im Cremaventil etwas gezogen: Kaffee wird noch saurer oder noch bitterer, je nach "Laune" der Maschine (Scheine das Ventil zu sehr verstellt zu haben)
Neue Brühgruppe bestellt und eingebaut: Kaffee noch immer sauer
Mahlwerk zerlegt, gereinigt, nach Anleitung coffeemakers.de/ersatzteile_pd…ghi-Mahlwerk-20140103.pdf auf Werkseinstellung eingestellt: Kaffee noch immer sauer
Mahlgrad auf feinste Einstellung: Kaffee supersauer, Brühgruppe voll mit Kaffeeschleim (zu fein gemahlen)
O-Ring an Brühkopf getauscht: Keine Änderung
Für einen Espresso läuft es viel zu schnell durch, in ca. 4-5 s. Ein Caffe Crema (meine normale Menge) ca. 15-18 s.
Verwenden tu' ich die Bohne "Quietsch-Otter" von Quijote Kaffee, die mir bisher sehr gut gefallen hat. Es ist ein mittel gerösteter Arabica-Espresso, von daher nicht zu bitter, aber auch nicht so sauer wie es manche Leute gern mögen. Die Röstung ist gut einen Monat her, Bohnen sind also nicht zu jung oder zu alt. Die Tüte steht nicht offen herum.
Das alte Überdruckventil von vor dem Sounddesign-Eingriff habe ich leider nicht mehr.
Wasser ist dasselbe wie vorher auch, das hat sich nicht geändert.
Edit: Thermoblock hat 38,5 Ohm Widerstand, das ist laut anderen Beiträgen im Rahmen (soll 40 Ohm).
Einen Reset der Maschine könnte ich noch probieren, aber müsste dann wieder so viel Kaffee vergeuden damit sie sich einstellt.
Ich bin so langsam mit meinem Latein, meinem Budget für diese Maschine und meiner Geduld am Ende. Mahlwerk und Pumpe noch zu ersetzen würde den Rahmen sprengen, dafür ist schon zu viel Geld in Ersatzteile gegangen.
Habt Ihr noch eine Idee, was es sein könnte? Mein Magen dreht sich vor Säure schon um, aber auf einen Kaffee möchte ich dennoch nicht verzichten müssen, besonders weil der mir mal wirklich sehr gut geschmeckt hatte...

Grüße,
Nils
ESAM 3000
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ennar ()