Aha, wir kommen der Sache näher. Lässt sich nicht durchpusten… Schläuche komplett ab und diese dann nochmal einzeln prüfen?
Primadonna S - Entkalkung und Spülvorgang bricht ab
-
-
Ja, kannst du machen. Ein alter Bowdenzug vom Fahrrad und Entkalker in einer Spritze können sehr hilfreich sein um für Durchgang zu sorgen.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Und so langsam kannst du dich Mal registrieren um aus dem Gast Modus heraus zukommen.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Und hier gibt es noch einen Wasserlaufplan.
Wasserlaufplan für ECAM 22.360 und Baugleiche, mit 2 Heizungen.
Sollte auch so ungefähr zu deiner Maschine passen.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Wird gemacht. Allerdings beende ich die Tüftelei für heute. Melde mich spätestens wenn ich das Problem beheben konnte! Schonmal vielen Dank
-
OK, gerne.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Guten Morgen,
das Problem ist gelöst! Spülvorgang funktioniert wieder ohne Probleme. Im Austrittsschlauch der Dampfheizung saßen an beiden Enden dicke Propfen. Mit einer Spritze und langem Stäbchen konnte ich diese entfernen.
Nun wird erst mal die gesamte Maschine mit Durgol entkalkt und dann endlich wieder feiner Kaffee genossen
@'Heini-22': Ich danke dir recht herzlich für den support!
Viele Grüße,
Peter -
Guten Morgen, ja ja, das böse Kalk. Immer dort, wo man es nicht vermutet.
Und damit das entkalken in Zukunft nicht teuer wird als der Kaffee selbst, besorge dir im Netz eilfix Pulver. Da hast du für 10€ die nächsten 5-10 Jahr Ruhe.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Habe noch eine Frage zu dem Bild von dir:
Der untere Anschluss am Magnetventil (rot markiert) geht doch zum Anschluss des Durchlauferhitzers, oder? (weißes Kreuz und weißer Pfeil)
Der obere Abgang am Magnetventil (gelb markiert) geht direkt zur Dampfheizung?
Nur so aus reinem Interesse zum Verständnis, die Maschinen der ECAM Reihe sind da ja immer etwas unterschiedlich aufgebaut.
Wenn du noch Lust und Zeit hast solltest du das hier vielleicht noch machen, wenn die Maschine gerade offen ist:
Delonghi Ecam Expansionskammer abdichtenLange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Hallo Zusammen,
nach nun 2 Jahren tritt das gleiche Problem trotz eilfix wieder auf. Liegt eventuell am Umzug und dem extremen Kalkgehalt im Wasser.
Schläuche hab ich bereits alle gecheckt - scheinen frei zu sein. Kaffeebezug geht ohne Probleme aber der Dampfmodus (wird ja auch für die Entkalkung benötigt) nicht.
Jemand eine Idee wie ich dieses Mal an das Problem ran gehen könnte?
VG
Peter -
Heini-22 schrieb:
Habe noch eine Frage zu dem Bild von dir:
Der untere Anschluss am Magnetventil (rot markiert) geht doch zum Anschluss des Durchlauferhitzers, oder? (weißes Kreuz und weißer Pfeil)
Der obere Abgang am Magnetventil (gelb markiert) geht direkt zur Dampfheizung?
Nur so aus reinem Interesse zum Verständnis, die Maschinen der ECAM Reihe sind da ja immer etwas unterschiedlich aufgebaut.
Wenn du noch Lust und Zeit hast solltest du das hier vielleicht noch machen, wenn die Maschine gerade offen ist:
Delonghi Ecam Expansionskammer abdichten
genau so ist es mit den Anschlüssen. Expansionskammer hab ich abgedichtet. Danke für den Hinweis.
VG Peter -
Moin, dann wird jetzt vermutlich eines der Magnetventile am Ende sein. Die Dinger sind leider relativ anfällig.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Alles klar. Kann man die alle einzeln durchtesten oder empfiehlt es sich alle auszutauschen?
-
wie schon weiter oben mal geschrieben, diese meistens etwas dickeren weichen Silikonschläuche, die von den Ventilen zur Epansionskammer führen, im Betrieb beobachten. Da, wo Wasser durchläuft, sollte das Ventil defekt sein.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Ventil ist ausgetauscht an der Stelle wo das Wasser in die Expansionskammer ab ist (mit 2 markiert). Leider keine Besserung. Habe mal beim Heisswasserbezug den Schlauch an der markierten Stelle 1 rausgezogen. Da ist schön heißes Wasser raus. Nur scheint es dann ab dort trotz neuem Ventil, die Abzweigung in die Expansionskammer zu nehmen. Kann es noch am 2. Magnetventil liegen oder kann man dies aufgrunddessen ausschließen?
-
generell frag ich mich wie es dann von dieser Stelle wieder hoch zum 2.Magnetventil (sitzt hinter der Dampf-Heizung). Dort ist der Abgang zum Heisswasseraustritt. Nimmt es nochmal den Weg durch den Durchlauferhitzer?
-
Problem gelöst: Der Wasserauslauf war verstopft. Trotz regelmäßigem Entkalken hat sich das kleine Kügelchen, welches den Wasserauslauf mittels einer Feder schließt, festgesetzt. Nachdem ich alles auseinandergebaut und gereinigt hatte lief endlich wieder Wasser durch.
PS: Entkalke seit 2,5 Jahren immer mit Amidosulfonsäure. Muss wohl das Intervall erhöhen. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher
-
Werbung