ESAM5550 nach Entkalkung kommt der FI Schalter

  • ESAM5550 nach Entkalkung kommt der FI Schalter

    Hallo,
    heute nach dem Entkalkungsvorgang, die Maschine war noch an, kommt auf einmal der FI Schalter.
    Nun lässt sie sich auch nicht mehr einschalten, bzw. gleich nach dem Einschalten, nach ein paar Sekunden kommt immer wieder der FI.
    Habe schon im inneren geschaut, alles trocken.
    Die Maschine ist ca. 7 Jahr alt.
    Hoffentlich kann mir jemand einen Tipp geben, da ich technisch nicht sehr begabt bin :1f60f:
    Werbung
  • Messen Sie den L- oder N-Widerstand gegen Erde mit einem Multimeter, während Sie alle GND-Drähte in der Maschine nacheinander abklemmen. natürlich bei ausgeschalteter Maschine. Dies wird häufig durch das vordere Magnetventil verursacht
    kaffeevollautomaten für ein zusätzliches einkommen reparieren.
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------Gegen Elektroschrott :1f621: . Wir ersetzen nicht! wir reparieren! :1f609: --------------------------------
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Entschuldigung für Grammatikfehler, ich spreche kein Deutsch und benutze Google Übersetzer, :1f622:
  • FI fällt aus 4 Gründen bei delonghi. 1) Wasseraustritt neben oder unter dem Warmwasserbereiter, Wasseraustritt zum Dampferhitzer. 2) Hauptheizkörper an GND-Leck oder Dampfheizkörper an GND-Leck. 3) MV-Leck zu GND. 4) und sehr selten hat jemand die obere Abdeckung falsch angebracht und die Isolierung für Drähte zerstört, die sich neben dem Warmwasserbereiter kreuzen, oder die Drähte unter der linken Ecke der Heizplatte eingeklemmt3 der 4 Fälle sind mit Multimeter und Drahtentfernung leicht zu erkennen. Ein FI-Tropfen aufgrund eines Wasserlecks unter der Heizung ist schwieriger zu finden, da es oft trocken wird, bis Sie messen
    kaffeevollautomaten für ein zusätzliches einkommen reparieren.
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------Gegen Elektroschrott :1f621: . Wir ersetzen nicht! wir reparieren! :1f609: --------------------------------
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Entschuldigung für Grammatikfehler, ich spreche kein Deutsch und benutze Google Übersetzer, :1f622:
  • Nun mach dich mal nicht verrückt. Ja, den Motor vom Antrieb kann man auch tauschen.
    Aber bevor die große Tauschorgie beginnt, mache die Maschine doch erstmal auf und versuche eine Undichtigkeit ausfindig zu machen.
    Was auch immer gut ist, wenn du ein paar Fotos vom Innenleben hier reinsetzt. Dann können die Experten vielleicht mehr sehen.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
    Werbung
  • Ich habe unten in deinem Bild mal die 2 Motorenanschlusskabel rot markiert. Diese mal abziehen, aufpassen dass sie nirgends rankommen können und dann Netzstecker einstecken und nur hinten einschalten. Wenn dann der FI hält, ist der Motor hin. Du solltest das aber nicht so oft testen, denn irgendwann wird die Leistungselektronik Softwareseitig gesperrt, dann hast ein weiteres Problem
    Bilder
    • IMG_20220215_151954.jpg

      192,79 kB, 674×900, 98 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Roland11 schrieb:

    Oder nur gruen-gelben Kabel abziehen
    Roland, da muss ich dir widersprechen. Das kann ein Fachmann machen, einem Laien rate ich ab. Ausserdem besteht die Gefahr, wenn der Motor dann zuviel Strom zieht, gehen wieder Bauteile auf der Leistungselektronik defekt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Das kann ein Fachmann machen, einem Laien rate ich ab.
    Ok, hast du recht! (darum auch meine Warnung bei erstem Post: "Achtung: lebensgefaehrlich!").

    Stefan schrieb:

    Ausserdem besteht die Gefahr, wenn der Motor dann zuviel Strom zieht, gehen wieder Bauteile auf der Leistungselektronik defekt.
    Leckstrohm nach Erde (FI = nur 30 mA) bedeutet das PE Leiter zu niedrige Widerstand hast nach Phaseleiter. Glaube nicht dass Strom zwischen + und - Motor dadurch signifikant beeinflusst wird...
  • Stefan schrieb:

    Ich habe unten in deinem Bild mal die 2 Motorenanschlusskabel rot markiert. Diese mal abziehen, aufpassen dass sie nirgends rankommen können und dann Netzstecker einstecken und nur hinten einschalten. Wenn dann der FI hält, ist der Motor hin. Du solltest das aber nicht so oft testen, denn irgendwann wird die Leistungselektronik Softwareseitig gesperrt, dann hast ein weiteres Problem
    So, hab jetzt wie beschrieben die Kabel abgezogen und die Maschine nur hinten eingeschalten. Der FI hat gehalten, und es ist nichts passiert. Heißt das jetzt, das ich den Motor tauschen muss, oder ist die Maschine nun hinüber?
    Hab dann zum Schluss doch noch mal die Maschine angeschaltet, nachdem ich alles wieder angeschlossen hatte.
    Also, die Maschine ging an, bis Eigendiagnose. Bis dahin hat alles gehalten. Aber sobald ich den Einschaltknopf vorn gedrückt hatte, kam wieder der FI.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Elaf ()