DeLonghi ECAM 656.85 Dampfdüse springt raus

  • DeLonghi ECAM 656.85 Dampfdüse springt raus

    Hallo zusammen,

    bei meiner ECAM springt bei Dampfbezug die Dampfdüse ca. 1 cm raus(bis in die Verriegelung) und der Dampfbezug wird beendet.
    Hatte von euch schon einmal jemand ein ähnliches Problem und hat eine Idee, wo dran es liegen könnte?

    Viele Grüße
    Christian
    Werbung
  • Ist bei meiner auch, leider habe ich auch keine Lösung. Bei mir drückt die Düse allerdings nur 1 bis 2 mm raus bis der Widerstand kommt. Ich kann die Düse auch ein bis 2 mm manuell herausziehen. Ist das bei dir auch so? Mir kommt es so vor, als wenn zu viel Dampfdruck auf der Düse ist. Wasser läuft ganz normal, da passiert gar nichts.

    VG Mekendra
    -------------------------------------------------------------------
    ECAM 550.85.ms
    ESAM 5400 Perfecta EX1
    ESAM 3200 Magnifica
  • Ist bei mir genau das gleiche. Nach ein paar mm hört man den Schalter, allerdings läßt sich die Dampfdüse noch ein Stück weiter bis zur Verriegelung rausziehen.
    Ich muss da wohl oder übel Mal reinschauen. Vielleicht hat ja irgendjemand dran gezogen, ohne die Entriegelung zu drücken....

    Viele Grüße
    Bilder
    • IMG_20230420_222717.jpg

      65,07 kB, 899×405, 71 mal angesehen
    • IMG_20230420_222711.jpg

      70,54 kB, 899×405, 79 mal angesehen
  • Du schriebst cm, also dann ist es bei mir auch so. Bis zur Verriegelung kann ich es herausziehen. Meine mm waren nur geschätzt, können auch 3 oder 4 sein :1f609: Der Dampfbezug wird bei mir dann auch unterbrochen. Ich meine mich zu erinnern, daß die Dampfdüse am Anfang ziemlich schwer herausging und ich etwas rütteln/drehen (vorsichtig natürlich) mußte, da sich was verhakt hat. Aber ich habe leider nicht darauf geachtet, ob sich die Düse ohne Entriegelung herausziehen lies.

    Ich hatte das auch erst bemerkt, als ich Probleme mit dem Milchbehälter hatte und den Dampfbezug getestet hatte. Ist schon gemein. :1f612:

    Na wie auch immer, wären wir zumindest schon 3 Leute, bei denen das Phänomen bei einer ECAM auftritt. Eine Erklärung dazu gibt es bisher nicht, auch Delonghi hat diese Frage bisher ignoriert. Da ich die Dampfdüse nicht nutze, habe ich mich da jetzt auch nicht weiter drum gekümmert, wäre aber schön, wenn es irgendwann wieder gehen würde.

    Mich würde zuerst interessieren, wie ist es bei den ECAM-Besitzern, bei denen die Düse nicht herausspringt. Können diese die Düse ebenfalls bis zum Wiederstand herausziehen? Ich hatte bei mir schon vermutet, daß eventuell im inneren der Maschine irgendwas abgebrochen ist. Vielleicht ist aber auch nur zuviel Druck drauf...

    Ich habe noch Garantie drauf, kann also meine Maschine nicht öffnen. Wäre nett, wenn Du Dein Ergebnis mit mir teilen würdest.

    Na mal sehen, ob sich noch jemand äußert.

    VG Mekendra
    -------------------------------------------------------------------
    ECAM 550.85.ms
    ESAM 5400 Perfecta EX1
    ESAM 3200 Magnifica
  • Die Dampfdüse bzw. Wasserauslauf wird bei Dampf ein Stück herausgedrückt, dann bricht der Dampfbezug ab. Normalerweise muss man oben ein Knöpfchen drücken um sie heraus zu ziehen. Ohne den Knopf zu drücken kann man diese einige Millimeter herausziehen, dann kommt ein Widerstand, dann muss man den Knopf drücken, um sie ganz heraus zu ziehen. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
    -------------------------------------------------------------------
    ECAM 550.85.ms
    ESAM 5400 Perfecta EX1
    ESAM 3200 Magnifica
  • Es geht also um den Wasserauslauf, über diesen bezieht man ja keinen Dampf. Wofür auch, dafür hat man ja den Milchbehälter. In der Kupplung am Gerät sind, so wie ich das kenne, zwei Löcher. Eines seitlich und eines an dem Nippel vorne vor Kopf kann es sein dass eines dieser Löcher, besonders das vor Kopf, mit Kalk oder Milchresten zusitzt?
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Also bei meiner Maschine könnte man laut Handbuch auch Dampf beziehen, zusätzlich zum Milchbehälter. Die Kupplung ist tiefenrein, soweit ich das sehen kann mit Zahnstocher etc. gereinigt, Milchteste werden nach abziehen des Milchtanks sofort beseitigt, alles blitzeblank.

    Ich denke mal, bei Verschmutzung der Kupplung hätte ich eher Probleme mit dem Milchschaum. Bei Dampfbezug wird der Wasserauslauf (siehe Foto) oder wie auch immer du das Teil nennen willst regelrecht heraus gedrückt.


    ich hoffe, man kann es gut erkennen.
    Bei Dampfzug wird es wie bei dem zweiten Foto vom Gehäuse weggedrückt. Ab dem Punkt müsste ich jetzt den Knopf drücken, um das Teil komplett ab zu ziehen.
    -------------------------------------------------------------------
    ECAM 550.85.ms
    ESAM 5400 Perfecta EX1
    ESAM 3200 Magnifica
  • Hallo Mekendra,

    habe auch eine 656.85 seit ein paar Wochen und ganau das gleiche Problem.
    Beim Herausziehen von Hand hört man erst den Pieps, Endschalter wird betätigt was den Dampf stoppt.
    Erst ein kleines Stückchen weiter greift der Anschlag den man nur durch Drücken des Knopfes aufhebt.
    Drückt man den Auslauf wieder rein kommt wieder der Pieps vom Endschalter.
    "Meiner Meinung" nach eine Fehlkonstruktion von deLonghi: Der Verriegelungshaken oder das Gegenstück müsste so diemensioniert sein, das man den Auslauf nicht bis zum Pieps (bzw. zur Unterbrechung des Dampfes) herausziehen kann OHNE den Knopf zu drücken!

    Beim Dampfbezug wird der Auslauf auch soweit nach vorne gedrückt das der Dampfbezug beendet wird - Fortschrittsanzeige erreicht bei weitem nie das Ende.
    Die Verriegelung greift erst noch ein Stückchen weiter wenn man am Auslass zieht.

    Da ich noch Garantie auf der Maschine habe möchte ich diese noch nicht aufschrauben.

    Gibt es inzwischen eine Reaktion von DeLonghi?
    Wie hast Du Dir geholfen?

    Vielen Dank für jegliche Unterstüzung,
    Gruß Riddi
    Werbung