Liebes Forum,
nachdem ich bei der guten ECAM schon einiges Krachen beheben konnte, knackt sie jetzt seit einigen Wochen wieder. Ich bin langsam ratlos, alles, was ich geprüft habe, scheint es nicht zu sein. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.
Fehlerbeschreibung:
- Brühgruppe fährt (z.B. zum Spülen) hoch, kurz bevor sie den oberen Totpunkt erreicht kracht es mal leise, mal sehr laut
- besonders laut ist es beim ersten Spülvorgang nach dem Einschalten, beim Kaffeebezug ist es gar nicht hörbar, beim Spülen im heißen Zustand teilweise
-> Video hier: Ecam Video
Den Fahrvorgang der Brühgruppe habe ich schon offen angeschaut, da ist nichts seltsames zu sehen. Eine Reinigung der Brühgruppe und ein Entkalken/Abwischen des Brühkolbens hilft nicht, eine Sicht- und Tastprüfung des Innenraums und des Brühkolbens zeigt mir nichts auffälliges. Es hört sich so nach Plastikteilen an, die sich verhaken und dann überspringen, aber ich sehe nichts dergleichen. Die Schrauben an der Brühgruppenhalterung und im Innenraum sind fest und ich spüre auch kein großes Spiel in der Mechanik.
Ich habe irgendwie die Gewindespindel im Verdacht...
Auseinandergenommen habe ich sie jetzt noch nicht völlig, ich hoffe noch auf einen guten Tip, bevor ich alles in Einzelteile zerlege. Hat jemand eine Idee?
Danke und vg
Sascha
nachdem ich bei der guten ECAM schon einiges Krachen beheben konnte, knackt sie jetzt seit einigen Wochen wieder. Ich bin langsam ratlos, alles, was ich geprüft habe, scheint es nicht zu sein. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.
Fehlerbeschreibung:
- Brühgruppe fährt (z.B. zum Spülen) hoch, kurz bevor sie den oberen Totpunkt erreicht kracht es mal leise, mal sehr laut
- besonders laut ist es beim ersten Spülvorgang nach dem Einschalten, beim Kaffeebezug ist es gar nicht hörbar, beim Spülen im heißen Zustand teilweise
-> Video hier: Ecam Video
Den Fahrvorgang der Brühgruppe habe ich schon offen angeschaut, da ist nichts seltsames zu sehen. Eine Reinigung der Brühgruppe und ein Entkalken/Abwischen des Brühkolbens hilft nicht, eine Sicht- und Tastprüfung des Innenraums und des Brühkolbens zeigt mir nichts auffälliges. Es hört sich so nach Plastikteilen an, die sich verhaken und dann überspringen, aber ich sehe nichts dergleichen. Die Schrauben an der Brühgruppenhalterung und im Innenraum sind fest und ich spüre auch kein großes Spiel in der Mechanik.
Ich habe irgendwie die Gewindespindel im Verdacht...
Auseinandergenommen habe ich sie jetzt noch nicht völlig, ich hoffe noch auf einen guten Tip, bevor ich alles in Einzelteile zerlege. Hat jemand eine Idee?
Danke und vg
Sascha