Hallo zusammen,
habe das Solenoidventil am meiner Magnifica gewechselt und ein erster Test mit neuem Ventil war erfolgreich, Kaffee kam wieder in die Tasse. Beim Ausschalten der Maschine gab es aber einen Kurzschluss und der FI-Schutzschalter löste aus.
FI-Schutzschalter wieder eingeschaltet, allerdings startet die Maschine nun nicht mehr. Im Display steht: "Aufheizvorgang bitte warten", dieser Fehler wird dann zu einer allgemeinen Störung. Im Testmodus lässt sich die Maschine zwar versetzen, aber ohne jede Reaktion.
Bin unsicher, ob ich den Kurzschluss verursacht habe, da das Blech zur Halterung des Solenoidventils noch nicht fest verschraubt war.
Wie dem auch sei, wat denn nun eigentlich? Habe diverse Bauteile durchgemessen nach Anleitungen aus dem Forum, alles soweit in Ordnung. Bis auf die Leistungsplatine. Da komme ich nicht weiter bzw. wie kann ich diese eigentlich testen?
Fakt ist, im eingeschalteten Zustand liegt keine Spannung an der Heizung an. Die Sicherungen am Thermoblock sind in Ordnung.
Was kann ich ich eigentlich noch machen? Leistungsplatine tauschen?
Danke
Gruß vom Kaffeegeniesser
habe das Solenoidventil am meiner Magnifica gewechselt und ein erster Test mit neuem Ventil war erfolgreich, Kaffee kam wieder in die Tasse. Beim Ausschalten der Maschine gab es aber einen Kurzschluss und der FI-Schutzschalter löste aus.
FI-Schutzschalter wieder eingeschaltet, allerdings startet die Maschine nun nicht mehr. Im Display steht: "Aufheizvorgang bitte warten", dieser Fehler wird dann zu einer allgemeinen Störung. Im Testmodus lässt sich die Maschine zwar versetzen, aber ohne jede Reaktion.
Bin unsicher, ob ich den Kurzschluss verursacht habe, da das Blech zur Halterung des Solenoidventils noch nicht fest verschraubt war.
Wie dem auch sei, wat denn nun eigentlich? Habe diverse Bauteile durchgemessen nach Anleitungen aus dem Forum, alles soweit in Ordnung. Bis auf die Leistungsplatine. Da komme ich nicht weiter bzw. wie kann ich diese eigentlich testen?
Fakt ist, im eingeschalteten Zustand liegt keine Spannung an der Heizung an. Die Sicherungen am Thermoblock sind in Ordnung.
Was kann ich ich eigentlich noch machen? Leistungsplatine tauschen?
Danke
Gruß vom Kaffeegeniesser