Hallo Forum,
WMF 1000 (03.0500.0001 aus 12/2007) bislang jahrelange treue Dienste im Büro. Dann schon kurz nach der fälligen Entkalkung das erste mal Niveau Timeout. Hat sich aber wieder gefangen und es gab noch eine Anzahl von Bezügen ohne Probleme.
Der nächste Morgen - der ganze Wassertankinhalt wird über die offene Brühgruppe in die Teeküche gepumpt
Da sich bei der Entkalkung gerne mal ein Klümpchen in den Ventilen verirrt, habe ich diese geöffnet aber keine Verschmutzung festgestellt. Zusätzlich die Spulen geprüft, alles ok.
Nächster Versuch: Einschalten, Willkommen, Niveau Timeout... pumpt in die offene Brühgruppe
Messung ob das hintere Ventil beim Pumpen angesteuert wird - negativ (daher vielleicht keine Füllung des Dampfboilers möglich)
also temporärer Umbau auf ein Jura Ventil.
Pumpt nun in den Dampfboiler und stoppt, beginnt zu heizen und heizt und heizt und heizt.... bis wir eine Dampfmaschine haben die aus der offenen Brühgruppe den Dampf entweichen lässt.
Weitere Versuche ohne reproduzierbares Ergebnis, mal wird in die offene BG gepumpt, wenn nicht, dann dauerndes Heizen bis s.o.
Beide Temperaturfühler der Boiler geprüft und nach meiner Meinung ok (ca. 3kOhm sich verändernd)
Da sie hin und wieder die BG korrekt ansteuert und auch die Ventile klackern, pumpt, heizt, scheint meiner Meinung nach noch etwas Leben in der CPU zu sein, aber eben nicht geordnet.
Bin für jeden Tipp dankbar, hoffentlich hält die Backup Maschine (WMF 800) noch weiter durch.
Gruß
Hans
WMF 1000 (03.0500.0001 aus 12/2007) bislang jahrelange treue Dienste im Büro. Dann schon kurz nach der fälligen Entkalkung das erste mal Niveau Timeout. Hat sich aber wieder gefangen und es gab noch eine Anzahl von Bezügen ohne Probleme.
Der nächste Morgen - der ganze Wassertankinhalt wird über die offene Brühgruppe in die Teeküche gepumpt

Da sich bei der Entkalkung gerne mal ein Klümpchen in den Ventilen verirrt, habe ich diese geöffnet aber keine Verschmutzung festgestellt. Zusätzlich die Spulen geprüft, alles ok.
Nächster Versuch: Einschalten, Willkommen, Niveau Timeout... pumpt in die offene Brühgruppe

Messung ob das hintere Ventil beim Pumpen angesteuert wird - negativ (daher vielleicht keine Füllung des Dampfboilers möglich)
also temporärer Umbau auf ein Jura Ventil.
Pumpt nun in den Dampfboiler und stoppt, beginnt zu heizen und heizt und heizt und heizt.... bis wir eine Dampfmaschine haben die aus der offenen Brühgruppe den Dampf entweichen lässt.

Weitere Versuche ohne reproduzierbares Ergebnis, mal wird in die offene BG gepumpt, wenn nicht, dann dauerndes Heizen bis s.o.
Beide Temperaturfühler der Boiler geprüft und nach meiner Meinung ok (ca. 3kOhm sich verändernd)
Da sie hin und wieder die BG korrekt ansteuert und auch die Ventile klackern, pumpt, heizt, scheint meiner Meinung nach noch etwas Leben in der CPU zu sein, aber eben nicht geordnet.
Bin für jeden Tipp dankbar, hoffentlich hält die Backup Maschine (WMF 800) noch weiter durch.
Gruß
Hans