Dampf anstatt Wasser aus dem Wasserauslauf - ECAM 23.450

  • Dampf anstatt Wasser aus dem Wasserauslauf - ECAM 23.450

    Hallo liebe Community,

    Ich suche einen Grund, warum bei meiner Kaffemashcine ECAM 23.450 zu Dampferzuegung im Wasserkreislauf kommt.

    Bevor ich einen Kaffee vorbereiten mochte, muss ich zuerst Dampf ablassen (aus dem Wasserauslauf - links auf der Kaffemaschine), link dazu

    youtube.com/watch?v=_RHAC-3Ud0M&feature=shared

    Wenn ich das nicht machen würde, kommt eine Fehlermeldung wahrend Kaffeevorbereitung.
    Vorbereitung begint, Kaffeebohnen werden gemahlen und vor dem Wasserdruckerzeugung kommen diese 2 Meldungen:

    ZU FEIN GEMAHLEN
    MAHLWERK EINSTELLEN

    Wasserauslauf Ein
    Und OK Drucken

    Bilder im Anhang.

    Bitte um die Hilfe

    Danke

    LG Jaroslav
    Bilder
    • zu fein.jpg

      222,95 kB, 1.440×810, 287 mal angesehen
    • Wasserauslauf.jpg

      250,52 kB, 1.440×810, 113 mal angesehen
    Werbung
  • Miklap schrieb:

    Warum aber zuviel Dampf bei Heisswasser? Überdruckventil dicht (verkalkt)?
    Nach dem Ablassen läuft das Wasser normal...
    Siehe oben: "Z.B. durch eine Verstopfung in der Bruegruppe, bleibt das Wasser zu lange im Thermoblock. Dadurch heizt es viel zu lange und wird Dampf produziert."
    Wasserweg bei Spuelen und Kaffee machen ist durch Bruegruppe, bei Heisswasser nehmen nicht.
  • Roland11 schrieb:

    Miklap schrieb:

    Warum aber zuviel Dampf bei Heisswasser? Überdruckventil dicht (verkalkt)?
    Nach dem Ablassen läuft das Wasser normal...
    Siehe oben: "Z.B. durch eine Verstopfung in der Bruegruppe, bleibt das Wasser zu lange im Thermoblock. Dadurch heizt es viel zu lange und wird Dampf produziert."Wasserweg bei Spuelen und Kaffee machen ist durch Bruegruppe, bei Heisswasser nehmen nicht.
    Hallo,

    in der ersten Reihe danke fur alle Antworte.

    das Wasser muss nicht lange im Thermoblock bleiben, den Dampf zu erzeugen. Ich rede uber Sekunden. Manchmal nach 20 Sekunden kommt wieder Dampf aus Wasserablauf.
    Dann muss ich schnell Kaffee machen lassen wieder Dampf auslassen und wieder schnell ausschalten...

    Ich hab schon die Bruheinheit auch Gruppe gereinigt, wenn ich den Y-Verbindungsstuck auf dem oberen Solenoid wegen Loch getauscht habe.
    coffeemakers.de/Delonghi-Ansch…il-Y-Form-5313225171-3320

    Miklap, danke fur die Werte, ich werde die Senzoren durchmessen

    :1f44d:
  • Summender Ton kommt von der Pumpe, hab ich gerade rausgestellt... Hab die Maschiene langere Zeit beobachtet

    Dass ich den Tonursprung identifizieren konnte (zuhoren ohne Mahlwerkgerausche), hab mit schon vorgemahlen Kaffee gearbeitet,
    weil diese Fehlermeldung (ze fein gemahlen...), kommt ganz am Anfang der Vorbereitung, also gleich nach Knopfdrucken, wahrend mahlen...

    Wenn alles gut geht, zeigen sich am Display 2/10 Balken des Vorgangsprozess unter den Beschriftung Grosse Kaffen
    Wenn Fehlermeldung kommt, gibt es nur 1/10 Balken, summende Pumpe a danach Fehlermeldung (zu fein...)

    bei dem Spulen oder Heisswasservorbereitung arbeitet die Pumpe aber Problemlos...
    Heisswasser kommt noch immer am Anfang mit viel Dampf raus...
    Bilder
    • kaffee vorgang.jpg

      155,6 kB, 1.440×819, 77 mal angesehen
  • secretokraj schrieb:

    bei dem Spulen oder Heisswasservorbereitung arbeitet die Pumpe aber Problemlos...
    Heisswasser kommt noch immer am Anfang mit viel Dampf raus...
    Naja , bei der Heisswasserbereitung braucht die Pumpe nicht soviel Druck zu erzeugen . Also wenn der Kaffee problemlos aus dem Auslauf kommt , kanns eigentlich am fehlenden Druck nicht liegen . Ich würde die komplette Maschine mal richtig entkalken mit etwas überdosiertem Entkalker . Vielleicht sogar mal über Nacht drinlassen .Wenn die Pumpe zu summen anfängt , dann muß irgendwo im System ein Stopfer sein . Von der Pumpe weg mal alle Druckleitungen , eine nach der anderen ,abschliessen und Wasserfluß verfolgen .

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Donaurieser () aus folgendem Grund: Achso , erledigt , habe ich übersehen . Was war jetzt ?

  • Donaurieser schrieb:

    secretokraj schrieb:

    bei dem Spulen oder Heisswasservorbereitung arbeitet die Pumpe aber Problemlos...
    Heisswasser kommt noch immer am Anfang mit viel Dampf raus...
    Naja , bei der Heisswasserbereitung braucht die Pumpe nicht soviel Druck zu erzeugen . Also wenn der Kaffee problemlos aus dem Auslauf kommt , kanns eigentlich am fehlenden Druck nicht liegen . Ich würde die komplette Maschine mal richtig entkalken mit etwas überdosiertem Entkalker . Vielleicht sogar mal über Nacht drinlassen .Wenn die Pumpe zu summen anfängt , dann muß irgendwo im System ein Stopfer sein . Von der Pumpe weg mal alle Druckleitungen , eine nach der anderen ,abschliessen und Wasserfluß verfolgen .
    Ich habe die Leistungsplatine ausgetauscht, da ich auf sie verdacht habe. Der Problem mit dem Dampf wurde gelost. Aber...

    Heisswasserbereitung und Kaffeekreisspülung hat gutfunktioniert. Viel mals und immer.
    Kaffeezubereitung klappt jetzt nur selten. Summende Pumpe.

    Also ich wollte Entkalkung durchführen, nach dem zweiten Spülen-stop mit dem Entkalker konnte der Dritte nicht Anfangen, summende Pumpe. Entkalkung gebrochen.
    Heisswasser nachdem - summende Pumpe. Kaffeekreisspülung ging, danach auch Heisswasser wieder ging.

    Könnte der Solenoid so schwach werden, dass er unter dem größeren Druck sich nicht öffnet?
    Welcher von den zwei Magnetenventilen sollte dann problematisch sein, bitte?

    danke für die Antworte