Hallo
Bei unserer ESAM 4500 sammelt sich seit geraumer Zeit Wasser unter der Maschine.
Zunächst fiel das gar nicht auf, erst als es unten an der rechten Seite auf die Arbeitsplatte lief, wurden wir darauf aufmerksam.
Das Wasser ist kalt und kommt definitiv nicht aus der Auffangschale.
So wie ich das sehe, kommt es irgendwo aus dem Wassertank bzw. dort her, wo der Tank eingesteckt wird.
Der Tank selbst ist dicht, habe ihn mit Wasser gefüllt auf ein Tablett gestellt - das war am anderen Morgen trocken.
Wir haben den Automaten seit April 2008 und mittlerweile über 6200 Tassen getrunken.
Aufgeschraubt habe ich ihn bisher noch nicht.
Ich weiß, das die Garantie abgelaufen ist - aber wie sieht es mit Kulanz seitens DeLonghi aus?
Im Laden, wo wir das Gerät gekauft haben, sagte man mir, ich solle die Maschine einschicken und auf Kulanz hoffen bzw. dann auf einen Kostenvoranschlag warten.
Da die Maschine bereits einmal eingesendet wurde und wir über 4 Wochen drauf warten mussten, habe ich natürlich keinen Bock auf diese Methode.
Habt ihr einen Tipp für mich, was an dem Automaten undicht sein könnte?
Gibt es vielleicht einen erfahrenen "Aufschrauber" in meiner Nähe, der sich das eventuell vor Ort ansehen könnte (selbstverständlch gegen eine Aufwandsentschädigung)?
Grüße
Mario
Bei unserer ESAM 4500 sammelt sich seit geraumer Zeit Wasser unter der Maschine.
Zunächst fiel das gar nicht auf, erst als es unten an der rechten Seite auf die Arbeitsplatte lief, wurden wir darauf aufmerksam.
Das Wasser ist kalt und kommt definitiv nicht aus der Auffangschale.
So wie ich das sehe, kommt es irgendwo aus dem Wassertank bzw. dort her, wo der Tank eingesteckt wird.
Der Tank selbst ist dicht, habe ihn mit Wasser gefüllt auf ein Tablett gestellt - das war am anderen Morgen trocken.
Wir haben den Automaten seit April 2008 und mittlerweile über 6200 Tassen getrunken.
Aufgeschraubt habe ich ihn bisher noch nicht.
Ich weiß, das die Garantie abgelaufen ist - aber wie sieht es mit Kulanz seitens DeLonghi aus?
Im Laden, wo wir das Gerät gekauft haben, sagte man mir, ich solle die Maschine einschicken und auf Kulanz hoffen bzw. dann auf einen Kostenvoranschlag warten.
Da die Maschine bereits einmal eingesendet wurde und wir über 4 Wochen drauf warten mussten, habe ich natürlich keinen Bock auf diese Methode.
Habt ihr einen Tipp für mich, was an dem Automaten undicht sein könnte?
Gibt es vielleicht einen erfahrenen "Aufschrauber" in meiner Nähe, der sich das eventuell vor Ort ansehen könnte (selbstverständlch gegen eine Aufwandsentschädigung)?
Grüße
Mario
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mario72 ()