ESAM 4400: Espresso klasse, "Langer" viel zu stark

    • ESAM 4400: Espresso klasse, "Langer" viel zu stark

      Hallihallo an alle!

      Wie ich schon in anderen Threads geschrieben habe, habe ich seit kurzem eine Delonghi ESAM 4400. Habe erst etwas mehr als 100 Tassen Kaffee damit gemacht und bisher zwei Kaffees ausprobiert: Espresso Monaco von Fausto und ein billiger Café Crema vom Penny.

      Der Espresso mit dem Espresso Monaco von Fausto ist wirklich klasse - nicht zu bitter, gute Crema! Mit dem billigen vom Penny geht's so. Mit beiden Kaffeesorten ist ein großer Kaffee (d.h. eine normale kleine Kaffeetasse) aber viel zu stark. Selbst wenn ich sehr mildes Aroma einstelle. Vermutlich kann man den Mahlgrad auch garnicht so einstellen, dass man mit derselben Einstelung guten Espresso bekommt und guten langen Kaffee, oder?

      Hat jemand einen Tip für mich?
      Werbung
    • Hallo !

      Du hast 2 Möglichkeiten :

      1. wie du schon selber bemerkt hast den Mahlgrad für den Schümli grober stellen, damit wird der Espresso aber ungeniessbar, und zusätzlich hast du das Problem dass die Mahlgradverstellung so richtig erst ab der 2. Tasse wirkt was wiederum einen Mahlgradwechsel für jede Tasse sinnlos macht.
      2. einen Americano zubereiten, d.h. du lässt einen Espresso in die grössere Tasse laufen und füllst ihn mit heissem Wasser aus deinem Heisswasserbezug auf, damit bekommst du wohlbekömmlichen Kaffee mit wenig Bitterstoffen

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero