ECAM 45.366, Wasserzufuhr bricht mit Meldung Tank leer ab, obwohl Tank voll ist

  • ECAM 45.366, Wasserzufuhr bricht mit Meldung Tank leer ab, obwohl Tank voll ist

    Hallo,

    hoffe auf Hilfe. Nach Austausch der kpl. Brüheinheit (OBK UBK), kompletter Reinigung der wasserführenden Leitungen, des Kaffeeauslasses, beider Magnetventile, Überprüfung der Elektrik habe ich einen Effekt, dessen Ursache ich nicht finde. Auch der Austausch der Hauptplatine brachte keine Lösung. Maschine fährt hoch, beginnt mit Spülung, die auch am Kaffeeauslass zu sehen ist und bricht dann mit der Meldung Wassertank leer ab, obwohl der voll ist. Nach Drücken auf ok kommt Wasser aus dem HW-Auslass und bricht dann wieder nach kurzer Zeit mit gleicher Meldung ab. Erneutes Drücken von ok bringt wieder kurzzeitig Wasser am HW-Auslass und bricht dann wieder ab. Ich finde den Fehler nicht. Nach Ausschalten und Neustart das geiche Spiel. Erst Wasser am Kaffeeauslass, dann weiter wie beschrieben. Kann m. E. nur eine Kleinigkeit sein, aber welche? Weiß Jemand was es es sein kann? Danke im Voraus für jegliche Hilfe. Auch die ursprüngliche Hauptplatine zeigte den gleichen Effekt, weshalb ich die Platine ausschließe. Habe auch die Pumpe und das Flowmeter gewechselt. Kein Erfolg. Den Wassertank habe ich auch gewechselt, ist nicht die Ursache. Unteres Magnetventil auch noch einmal getauscht, gleicher Effekt.

    Mit freundlichen Grüßen
    heihof1
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von heihof1 ()

  • heihof1 schrieb:

    Hallo,

    nein! Was mir aber gerade einfällt, ob evl. der REED-Sensor für den Wassertank, der ja den Füllstand angibt, die Ursache sein könnte. Werde den mal auswechseln und prüfen, ob das der Übeltäter ist.

    MfG
    Einfach mal überbrücken.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Peter55 schrieb:

    heihof1 schrieb:

    Hallo,

    nein! Was mir aber gerade einfällt, ob evl. der REED-Sensor für den Wassertank, der ja den Füllstand angibt, die Ursache sein könnte. Werde den mal auswechseln und prüfen, ob das der Übeltäter ist.

    MfG
    Einfach mal überbrücken.
    Besser einfach den Stecker vom Reedsensor auf der Platine mal abziehen.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d: